Demeter Journal | 48 | Winter
Ein Heft über Vertrauen
Zum Jahresende widmet sich das Demeter Journal dem Vertrauen. Ab dem 16. November 2020 liegt die Winter-Ausgabe kostenlos im Naturkostfachhandel aus.
Wem vertrauen wir und woraus wächst Vertrauen? Im neuen Demeter-Journal finden wir ganz unterschiedliche Antworten: Die Bäuerin auf der Weide, die Klimaschutzaktivistinnen auf der Straße, der Landwirt auf der Streuobstwiese, der Safthersteller in der Fruchtsaftkellerei oder der Geschäftsführer einer Mühle – sie alle geben Einblicke in die feinen Beziehungsgeflechte, die unser Leben ausmachen.
Vertrauensvolle Beziehung
In der Rubrik „An Ort und Ställe“ sind wir diesmal auf einem Möhrenacker im Kraichgau. Dort begleiten wir zwei, die sich über Generationen hinweg vertrauen: Thomas Schneider, der hier Obst und Gemüse anbaut – und Matthias Maier, der dieses in der Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei zu bestem Saft verarbeitet.
„Wir vertrauen den Menschen, nicht der Politik“
– dies sagen die Klimaschutz-Aktivistinnen Clara Mayer und Lilith Rein. Unterwegs im Berliner Regierungsviertel erzählen sie, was sie persönlich antreibt, sich mit Fridays for future für eine klimagerechte Zukunft einzusetzen
Vertrauenssache
Wenn es um Lebensmittel geht, ist unser Vertrauen in regionale, kleinere und mittelständische Verarbeitungsbetriebe am größten. Doch die sterben aus. In „#OhneFilter“ fordern wir deswegen Förderung von lokalem Handwerk und regionale Vermarktungsstrukturen.
„Zeitalter des Vertrauens“
In der Rubrik „Stell dir vor“ träumen wir uns in eine Gesellschaft, in der Vertrauen – und nicht Kontrolle – die Grundlage des Zusammenlebens bildet.
Vertrauen in die Kraft des Korns
setzt unsere Rezeptstrecke „Cooles Korn“: Susann Probst und Yannic Schon vom beliebten Foodblog „KrautKopf“ haben für uns gesunde Rezepte kreiert und in Szene gesetzt, die uns von innen wärmen und stärken. Grünkern, Graupen und Einkorn sind hier einmal die Stars und nicht nur Beiwerk auf dem Teller!