Wahre Handwerkskunst für unverfälschten Geschmack! Egal ob knackiges Körnerbrötchen, nahrhaftes Vollkornbrot oder rustikales Baguette – Demeter-Bäcker:innen sind Meister ihres Fachs. Sie sind neugierig auf den Charakter der unterschiedlichen Getreidesorten, entwickeln dazu kreativ die passenden Rezepturen und orientieren sich stets am gemeinsamen Ziel, bekömmliche und schmackhafte Backwaren zu kreieren.
Die Pflege des Sauerteigs, der Geschmack, Krume, Lockerheit und Kruste der Brote prägt, erfordert genauso viel Fingerspitzengefühl wie die sorgsame mehrstufige Teigführung oder die fein gesteuerten Backprozesse. Mit Erfahrung und Wissen wählen Demeter-Bäcker:innen aus, wo milder oder kräftiger Sauerteig, feines Backferment oder eben Hefe das optimale Backwerk entwickelt. Mit Köpfchen setzen sie Maschinen genau da ein, wo es sinnvoll ist und ergänzen so die Handarbeit.
Außer Getreide, Wasser, Eiern, Milchprodukten, Nüssen, Gewürzen oder Früchten in Demeter-Qualität steht Zeit ganz oben auf der Zutatenliste. Denn nur ein Teig, der reifen darf, kann sein ganzes Aroma entfalten. Gleichzeitig bekommen die pflanzeneigenen Enzyme Zeit, die Inhaltsstoffe des Getreides in leicht verdauliche Substanzen umzuwandeln. So trifft Geschmack auf Bekömmlichkeit.
Für Brot wie es sein soll brauchen Demeter-Bäcker nur Getreide, Wasser, Salz und natürliche Triebmittel wie hauseigenen Sauerteig, Backferment oder Hefe. Der Wert bester Rohstoffe wird in der schonenden Verarbeitung erhalten und für die menschliche Ernährung optimal aufgeschlossen. Qualität von Anfang an heißt bei Demeter unter anderem Pflege alter Hofsorten und eigene Saatgutzüchtung für gesunde Getreidesorten, die im Einklang mit der Natur sorgsam entwickelt werden. Dank der Biodynamischen Präparate erreicht Demeter-Korn höchste Bildekraft, beste Vitalqualität und charakteristisches Aroma.
Was macht Demeter-Brot so besonders? Welche Zutaten dürfen überhaupt ins Demeter-Brot? Und wie unterscheidet sich der Alltag in der Backstube von dem in der industriellen Backwarenherstellung? Das erklärt Yvonne Neumann von der Bäckerei Weichardt in Berlin-Wilmersdorf.
23. November 2019
31. Januar 2022