Demeter
  • Für Alle
  • Fachwelt
Einloggen
Demeter
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
  • Für Alle
  • Fachwelt
  • Über den Verband
  • Mitglied werden
  • Services
  • Veranstaltungen
  • Demeter in der Region
  • Einloggen

Fachwelt
/
Veranstaltungen
Fachwelt

Alle Veranstaltungen

  • Februar 2025 (1)
  • März 2025 (1)
  • August 2025 (11)
  • September 2025 (28)
  • Oktober 2025 (11)
  • November 2025 (14)
  • Dezember 2025 (3)
  • Januar 2026 (2)
  • vor Ort (60)
  • online (9)
  • vor Ort & online (2)
  • 100 Jahre (1)
  • Fachwelt (47)
  • Messen (3)
  • Seminare & Workshops (31)
  • Vorträge (23)
  • Für Alle (61)
  • Führungen (17)
  • Hoffeste (16)
  • Vorträge (29)
  • Seminare & Workshops (11)

Okt.
28
Veranstaltung vor Ort & online

Ordentliche Mitgliederversammlung im Westen

28.10.2025, 10:00 - 16:00

Dottenfelderhof
Dottenfelderhof 1
61118 Bad Vilbel
Deutschland

>> Weitere Infos folgen sobald sie uns vorliegen.
29. Okt. -
02. Dez.
Veranstaltung vor Ort

Modularer Einführungskurs für Erzeugerbetriebe im Westen 2025

29.10 - 02.12.2025, Ganztägig

Demeter im Westen e.V.
Alfred-Herrhausen-Str. 44
58455 Witten
Deutschland

Auszug aus der Demeter-Erzeugungs-Richtlinie:„Jeder Landwirt hat Kenntnisse über die Biologisch-Dynamische Landwirtschaft, mindestens aber innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss des Demeter-Vertrags einen Einführungskurs besucht.“Daher bietet Demeter im Westen e.V. zu folgenden Terminen den Einführungskurs in drei Modulen an: Modul I (zweitägig) - Mittwoch & Donnerstag, 29. + 30.10.2025 – Geschichte und Zukunft der biodynamischen Wirtschaftsweise, Ackerbau, Tierhaltung, Forschung, VerbandsaufbauOrt: Dottenfelderhof, Dottenfelderhof 1, 61118 Bad Vilbel  Modul II – Montag, 17.11.2025 -Landwirtschaftlicher Kurs, bio-dyn. Präparate, Weinbau Ort: Weingut Gustavshof GbR, Hauptstr. 53, 55234 Gau-Heppenheim   Modul III – Dienstag, 02.12.2025 –Vermarktung, Gartenbau, ObstbauOrte: Obstplantagen Krämer, 53340 Meckenheim und Haus Bollheim KG, 53909 Zülpich  >> Einladung>> Anmeldung Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter von Umstellungsbetrieben müssen für die Einhaltung der Richtlinienvorgabe alle drei Module besuchen, andere Interessierte an dem Einführungskurs können auch Einzelmodule buchen. Kosten inkl. Verpflegung 350,00 € für alle drei Module (4 Seminartage)Die Kosten für eine Übernachtung in der Landbauschule Dottenfelderhof (Modul I) im Mehrbettzimmer sind enthalten.bei einzelner Buchung: Modul I: 2-tägig inkl. Übernachtung 190 € Modul II + III: je 80 €  Stornogebühr nach Anmeldeschluss bis 30. Kalendertag vor Kursbeginn: 20% des Gesamtpreises bis 14. Kalendertag vor Kursbeginn: 50% des Gesamtpreises danach: 100% des Gesamtpreises 
29. Okt. -
31. Okt.
Veranstaltung online

Demeter verstehen - Einführungskurs für Verarbeitung und Handel - Oktober 2025

29. - 31.10.2025, Ganztägig

Deutschland

Unser Einführungskurs für Mitarbeiter:innen in Verarbeitungs- und Handelsunternehmen nimmt Sie mit in die Verbindung von Biodynamisch und Demeter. Sie erfahren wie Demeter Landwirt:innen einen Hoforganismus verstehen, Kreislaufwirtschaft und Tierwohl praktizieren, wie Produkte nachhaltig erzeugt und verarbeitet werden – was Demeter bedeutet. Sie tauschen sich aus mit anderen Mitgliedern, den Demeter Praktiker:innen und Verbandsmitarbeiter:innen und erleben vielfältig ihre Unternehmensmitgliedschaft.Im Mittelpunkt des Kurses steht die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise. Aus diesen Mittelpunkt heraus werden wir Fragen zum Demeter e.V. als Verband, zu Demeter als Marke bzw. Qualitätssiegel, zu den Richtlinien und zu Ihren Mitwirke- und Mitgestaltungsmöglichkeiten bewegen. Demeter auf den Höfen, Demeter in der Verarbeitung, Demeter an der Ladentheke, Demeter vor Ort und Demeter im Internationalen.Für wen ist der Kurs?Der Kurs richtet sich an Menschen, die in der Verarbeitung und im Handel tätig sind und wissen möchten, was es mit der Biodynamischen Landwirtschaft und der Marke Demeter auf sich hat. Gemäß der Demeter-Richtlinien ist die Teilnahme an einem Einführungskurs innerhalb der ersten drei Jahre nach Abschluss eines Markennutzungsvertrages verpflichtend. Daher adressiert der Kurs insbesondere Führungskräfte in Verarbeitung und Handel.AnmeldemodalitätenDie Plätze werden nach Posteingang vergeben. Teilnahmebeiträge:395 € für Demeter-Mitglieder, Vertragspartner:innen und Fördermitglieder,465 € regulärer Beitrag, jeweils zuzüglich der gesetzlich geltenden MehrwertsteuerBitte beachten Sie bei den im Anmeldeformular aufgeführten AGB´s insbesondere die Gebühren, die bei Rücktritt entstehen und die Angaben zum Datenschutz.
Okt.
30
Veranstaltung online

Ganzheitliche Ernährung des Menschen: Mikrobiom und Darm-Hirn-Achse Altes Wissen, neue Erkenntnisse

30.10.2025, 19:00 - 21:30

Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V.
Niddastr. 14
61118 Bad Vilbel
Deutschland

AKE-Herbstkurs onlineVorträge, Gespräche, ÜbungenIm Herbst bietet der AKE einen neuen Online-Kurs zu zeitgemäßen Themen der Ernährung an. Die vier Abende beinhalten jeweils einen Vortrag mit Gespräch und Übung per Live-Übertragung via Zoom. Der Kurs richtet sich an alle an der anthroposophischen Ernährung Interessierte.1. Abend: 23. Oktober 2025 Der Mensch ein viergliedriges Wesen und die Bedeutung für die Ernährung mit Marianne Nitsche, Dipl. Volkswirtin, Dozentin2. Abend: 30. Oktober 2025 Mikrobiom und Darm-Hirn-Achse Altes Wissen, neue Erkenntnisse mit Ela Wallner, Heilpraktikerin & Ernährungsberaterin 3. Abend: 13. November 2025 Nachtschattengewächse Gemüse, Obst und Gewürzpflanzen mit Astrid Schmitt-Dossou, Dipl. Oecotrophologin, gelernte Demeter-Gärtnerin4. Abend: 20. November 2025 Milchprodukte und pflanzliche Alternativen Ihre Wirkung auf den Menschen mit Dr. Petra Kühne, ErnährungswissenschaftlerinZeit: jeweils donnerstags, 19.00 – 21.30 Uhr Weitere Infos  und Anmeldung beim: Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V., Niddastraße 14 –  61118 Bad VilbelTel: 06101 – 52 18 75  Mail: info@ak-ernaehrung.dewww.ak-ernaehrung.de
Nov.
02
Veranstaltung vor Ort

Sonntags-Brunch zum 30jährigen Jubiläum Steigmiller’s Bio-Hofladen – feiere mit uns!

02.11.2025, 10:30 - 13:30

Steigmiller’s Bio-Hofladen
Biberacher Straße 32
88444 Ummendorf
Deutschland

Regionale Leckereien, hofeigene Produkte und das gewisse Extra! Für alle ist was dabei: Fleischliebhaber, vegan, vegetarisch, glutenfrei!Termine02. November07. DezemberAlle Infos auf einen Blick:Von 10:30 bis 13:30 Uhr mit kaltem und warmem Buffet.Preis pro Person: 34,90 € + Getränke extraKinder von 6 bis 12 Jahren: 15 € + Getränke extraKinder unter 6 Jahren: kostenfreiDie Anmeldung ist verbindlich.Wir freuen uns auf dich!
Nov.
04
Veranstaltung vor Ort

Gartengruppentreffen für Haus- und Kleingärtner - jeden ersten Dienstag im Monat

04.11.2025, Ganztägig

Arbeitsgemeinschaft für biologisch-dynamische Wirtschaftsweise im Westen e.V.
Alfred-Herrhausen-Straße 44
58455 Witten
Deutschland

Jeder bringt seine Gartenfragen mit, die dann beantwortet werden. Einzelheiten erfahren Sie bei einer der engagierten Leiterinnen. Kontakt Niederrhein: Eike Bretschneider, Nelkenweg 5a, 40699 Erkrath-Hochdahl, Tel. +49(0)2104-33962Münsterland: Christiane Rodewald, Grünwerkstätten Garten-Café, Waltrup 3a, 48341 Altenberge, Tel. +49(0)2505-2446, garten-cafe@t-online.de, www.garten-cafe.net
Nov.
08
Veranstaltung vor Ort

Martinsgans-Kulinarium

08.11.2025, 18:30 - 23:30

Weingut Brüder Dr. Becker
Mainzer Str. 3-7
55278 Ludwigshöhe
Deutschland

Martinsgans-Kulinarium mit Michael Holzky um 18.30Uhr5 Gang-Menü mit Sektempfang, die Gänse lebten auf den Wiesen im NachbardorfMichael bereitet die Gans ganz – von „nose to tail“ – mit raffinierten Vor- und Zwischengängen undklassischem Hauptgang mit Anmeldung Kostenbeitrag 98 Euro
Nov.
13
Veranstaltung vor Ort

Schwerpunktschulung Molkereiprodukte

13.11.2025, Ganztägig

Bauckhof Amelinghausen
Triangel 6
21385 Amelinghausen
Deutschland

Sie lernen die Besonderheiten hinsichtlich Aufzucht, Anbau und Verarbeitung von Demeter-Produkten kennen. Sie erfahren auf einem Demeter-Hof, wie die einzigartige Qualität von Demeter-Fleisch und Wurst, Molkereiprodukten und Obst und Gemüse entsteht und was sie ausmacht. Bei einem Themenbereich Ihrer Wahl "Fleisch und Wurstwaren", "Molkereiprodukte" oder "Obst und Gemüse", bekommen Sie Einblicke in die gesamte Demeter-Wertschöpfungskette. Beispielsweise in die Milcherzeugung und Käseherstellung oder Aufzucht und Schlachtung von Demeter Rindern. Es gibt eine Verkostung und Führung durch Käserei, Schlachterei, bzw. Gärtnerei.  Die InhalteBasiswissen biodynamische Landwirtschaft Besonderheiten Aufzucht Fachwissen und Details zur Verarbeitung und zur Qualität
Nov.
13
Veranstaltung online

Ganzheitliche Ernährung des Menschen: Nachtschattengewächse Gemüse, Obst und Gewürzpflanzen

13.11.2025, 19:00 - 21:30

Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V.
Niddastr. 14
61118 Bad Vilbel
Deutschland

AKE-Herbstkurs onlineVorträge, Gespräche, ÜbungenIm Herbst bietet der AKE einen neuen Online-Kurs zu zeitgemäßen Themen der Ernährung an. Die vier Abende beinhalten jeweils einen Vortrag mit Gespräch und Übung per Live-Übertragung via Zoom. Der Kurs richtet sich an alle an der anthroposophischen Ernährung Interessierte.1. Abend: 23. Oktober 2025 Der Mensch ein viergliedriges Wesen und die Bedeutung für die Ernährung mit Marianne Nitsche, Dipl. Volkswirtin, Dozentin2. Abend: 30. Oktober 2025 Mikrobiom und Darm-Hirn-Achse Altes Wissen, neue Erkenntnisse mit Ela Wallner, Heilpraktikerin & Ernährungsberaterin 3. Abend: 13. November 2025 Nachtschattengewächse Gemüse, Obst und Gewürzpflanzen mit Astrid Schmitt-Dossou, Dipl. Oecotrophologin, gelernte Demeter-Gärtnerin4. Abend: 20. November 2025 Milchprodukte und pflanzliche Alternativen Ihre Wirkung auf den Menschen mit Dr. Petra Kühne, ErnährungswissenschaftlerinZeit: jeweils donnerstags, 19.00 – 21.30 Uhr Weitere Infos  und Anmeldung beim: Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V., Niddastraße 14 –  61118 Bad VilbelTel: 06101 – 52 18 75  Mail: info@ak-ernaehrung.dewww.ak-ernaehrung.de
14. Nov. -
16. Nov.
Veranstaltung vor Ort & online

Konferenz: Resistenz und Toleranz - Wege zu einer Koexistenz von Bienen und Milben

14.11.2025, 15:00 - 16.11.2025, 14:00

Mellifera e. V.
Fischermühle 7
72348 Rosenfeld
Deutschland

Konferenz: Resistenz und Toleranz – Wege zu einer Koexistenz von Bienen und Milben Mellifera e. V. veranstaltet eine Konferenz, auf der Imker*innen und Wissenschaftler*innen Erfolge und Herausforderungen der Varroatoleranz oder -resistenz vorstellen und ins Gespräch bringen.  Wir möchten damit folgende Ziele erreichen: Eine Offenheit für gelungene Projekte schaffen.Die Verhaltensweisen der Völker wie Schwärmen, Un- & Recapping, Varroa sensitive Hygiene (VSH), mite non reproduction (MNR), verzögerte Eiablage und Grooming verstehen können und als mögliche Selektionskriterien auf dem Weg zur Behandlungsfreiheit kennenlernen.Vorschläge erarbeiten, wie die Varroa den Status der Seuche verlieren könnte.Zustimmung und Unterstützung zu einem Projekt in Deutschland, auf lokal angepasste behandlungsfreie Völker zu selektieren. Die Veranstaltung richtet sich an Imker*innen und alle Interessieren. Mehr Informationen & Anmeldung: www.mellifera.de/toleranz  
14. Nov. -
16. Nov.
Veranstaltung vor Ort

19. Öko-Junglandwirt:innen Tagung

14.11.2025, 15:00 - 16.11.2025, 13:30

Jugendherberge Fulda
Schirrmannstraße 31
36041 Fulda
Deutschland

Jedes Jahr im Herbst trifft sich das Netzwerk für eine Wochenend-Tagung. Dieses Jahr zum Thema "Mensch, Ökolandbau! Lebensweg mit Mehrwert?!".Wie würdest du dem Ökolandbau begegnen, würde er plötzlich vor dir stehen?Würdest du ihm bewundernd auf die Schulter klopfen, sagen „Mensch, Ökolandbau, was du in den letzten Jahren erreicht hast, ist wirklich klasse!“. Oder würdest du eher die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und deinen Gegenüber sorgenvoll kopfschüttelnd fragen „Mensch, Ökolandbau. Wo soll das denn hingehen mit dir?“Wie kommst du, als Mensch, mit dem Ökolandbau klar? Welche Rolle spielt er für deinen Lebensweg? Wo siehst du Mehrwerte? Diesen Fragen wollen wir auf der 19. Öko-Junglandwirt:innen-Tagung auf den Grund gehen. Wir wollen lernen, diskutieren, in die Praxis schauen, uns inspirieren lassen, kritisch nachfragen…Wenn die Köpfe dann vor Informationen überzulaufen drohen, wird getanzt, gelagerfeuert, gelacht, vom Höfebuffet gezehrt oder zwischen den umgebenden Feldern die frische Luft aufgesaugt.Dazu eingeladen sind alle jungen & junggebliebenen Landwirt:innen, Gärtner:innen, Imker:innen, Winzer:innen sowie Schüler:innen, Lehrlinge & Studierende mit Interesse am Ökolandbau herzlich ein!Zum Tagesprogramm
16. Nov. -
17. Nov.
Veranstaltung vor Ort

Klausurtagung Ausbildungsinitiativkreis im Westen

16. - 17.11.2025, Ganztägig

Silvio-Gesell-Tagungsstätte, Wuppertal
Schanzenweg 86
42111 Wuppertal
Deutschland

Jährliches 2-tägige Treffen des Ausbildungsinitiativkreises im Westen. Themen werden inhaltliche Arbeit und Strukturthemen sein.

Seitennummerierung

  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Wofür Demeter steht
  • Betriebssuche
  • Saisonkalender
  • Fördermitgliedschaft
  • Rezeptdatenbank
  • Veranstaltungen

Für Alle

  • Wofür Demeter steht
  • Betriebssuche
  • Saisonkalender
  • Fördermitgliedschaft
  • Rezeptdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Verpackungs- und Werbematerial
  • Akademie & Bildung
  • Richtlinien & Zertifizierung
  • Mitglied werden

Fachwelt

  • Verpackungs- und Werbematerial
  • Akademie & Bildung
  • Richtlinien & Zertifizierung
  • Mitglied werden
  • Demeter im Norden
  • Demeter im Osten
  • Demeter im Westen
  • Demeter Bayern
  • Demeter Baden-Württemberg

Zu den Regionen

  • Demeter im Norden
  • Demeter im Osten
  • Demeter im Westen
  • Demeter Bayern
  • Demeter Baden-Württemberg
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen

Kontakt

  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
© 2025 Demeter e.V.   |  Datenschutz   |  Impressum   | 
  • Fachwelt
  • Über den Verband
  • Mitglied werden
  • Services
  • Veranstaltungen
  • Demeter in der Region
Umstellungsberatung

DEMETER-MITGLIEDSCHAFT FÜR ERZEUGER

Weiterlesen
Biodynamische Landwirtschaft verstehen und verbessern

BIOLOGISCH-DYNAMISCHE FORSCHUNG

Weiterlesen
Leistungen

VERBRAUCHERKOMMUNIKATION

Weiterlesen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
Folge uns auf