Für Alle
Fachwelt
Einloggen
Kontakt & Anfahrt
Presseinformationen
Verbraucheranfragen
Für Alle
Fachwelt
Über den Verband
Mitglied werden
Services
Veranstaltungen
Demeter in der Region
Einloggen
Fachwelt
/
Veranstaltungen
Fachwelt
Alle Veranstaltungen
Suchbegriff
Ort
Umkreis
5 km
10 km
20 km
50 km
100 km
Monat
Auswählen
1
Februar 2025
(1)
März 2025
(1)
August 2025
(11)
September 2025
(28)
Oktober 2025
(11)
November 2025
(14)
Dezember 2025
(3)
Januar 2026
(2)
Art der Veranstaltung
Auswählen
vor Ort
(1)
Kategorie
Auswählen
Fachwelt
(1)
Seminare & Workshops
(1)
Vorträge
(1)
Für Alle
(1)
Führungen
(1)
Vorträge
(1)
Zurücksetzen
15. März
-
06. Sep
Veranstaltung vor Ort
Mit den Bienen durchs Jahr - Einführung in die wesensgemäße Bienenhaltung
15.03.2025, 9:30
-
06.09.2025, 16:00
Vorgebirgswall 4-8
50677
Köln
Deutschland
Sie spielen mit dem Gedanken selbst Bienen zu halten?Unsere Imkerkurse geben interessierten Menschen Gelegenheit, sich mit den Bienen vertraut zu machen. Im Zentrum der wesensgemäßen Bienenhaltung steht der Gesamtorganismus „Bien“. Neben theoretischem Wissen steht die praktische Arbeit mit den Bienen sowie die Beobachtung des Bienenvolks im Jahreslauf, im Mittelpunkt des Kurses.Der Kurs richtet sich an Menschen, welche sich für die Natur und insbesondere für die Bienen interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Der Kurs findet im Rahmen des Mellifera-Ausbildungsverbunds statt, einem seit 20 Jahren bestehenden Zusammenschluss von wesensgemäß arbeitenden ImkerInnen, welche ihr Wissen gerne an JungimkerInnen weitergeben. Was ist wesensgemäße Bienenhaltung?Wesensgemäße Bienenhaltung orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen und Instinkten des Bienenvolks.• Die Bienen bauen ihre Waben selbst.• Die Vermehrung erfolgt über den natürlichen Schwarmtrieb.• Auf die gängige Praxis der künstlichen Königinnenzucht wird verzichtet.• Die Integrität des sensiblen Brutnests wird gewahrt.Die Wurzeln der wesensgemäßen Bienenhaltung liegen bei Rudolf Steiner und Ferdinand Gerstung, welche die Grundlagen für ein neues Verständnis „des Biens“ als ein Lebewesen erarbeitet haben.Kursinhalte• Entwicklung und Zusammensetzung des Bienenvolks• Auswinterung, Wachstum und Wabenbau des Biens• Vermehrung über den Schwarmtrieb• Varroatose• Winterfütterung, Winterruhe• Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem, Verbesserung des Nahrungsangebots Termine & OrtDer Kurs findet an sechs Samstagen jeweils von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt.15.03.2025 (Köln) Kursort Köln: Michaeli Schule, Vorgebirgswall 4-8, 50677 Köln26.04.2025 (Köln) 24.05.2025 (Gumm.) Kursort Gummersbach: Freie Waldorfschule Oberberg, Kirchhellstr. 32, 51645 Gummersbach14.06.2025 (Gumm.) 05.07.2025 (Gumm.) 06.09.2025 (Gumm.) KursleitungDemeter-Imkerin Barbara Leineweber(Tel.: 0172 1584 879, Mail: de-imme-bienenberatung@gmx.de)In Kooperation mit dem Freien Bildungswerk Rheinland. Anmeldung und KostenDie Kosten für den Kurs betragen 450,00 €. Die Anmeldung erfolgt über Mellifera e. V. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus oder melden Sie sich online an auf: www.mellifera.de/imkerkurs/oberbergischesland
Fachwelt
Über den Verband
Mitglied werden
Services
Veranstaltungen
Demeter in der Region
Umstellungsberatung
DEMETER-MITGLIEDSCHAFT FÜR ERZEUGER
Weiterlesen
Biodynamische Landwirtschaft verstehen und verbessern
BIOLOGISCH-DYNAMISCHE FORSCHUNG
Weiterlesen
Leistungen
VERBRAUCHERKOMMUNIKATION
Weiterlesen
Kontakt & Anfahrt
Presseinformationen
Verbraucheranfragen
Folge uns auf