Die Blätter der Radieschen entfernen und beiseitelegen. Die Radieschen vierteln. Die Kürbiskerne ohne Zugabe von Fett in einer Bratpfanne kurz anrösten. Mit dem Zucker bestreuen und unter Rühren karamellisieren lassen. Aufpassen, dass der Zucker dabei nicht anbrennt, denn sonst schmeckt es bitter. Die Kerne auf einem Stück Backpapier auskühlen lassen. Mit den Radieschenblättern, den Radieschen und Cranberrys in eine Schale geben.
Salatsauce: Das Kürbiskernöl mit dem Apfelessig und dem Senf mischen und mit Salz abschmecken. Zum Salat geben und alles gut vermischen.
Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch
von Esther Kern.
Die Schweizer Journalistin Esther Kern betreibt die Webseite www.waskochen.ch und hat 2014 das Projekt „Leaf to Root“ ins Leben gerufen. Sie sammelt Rezepte und Zubereitungen für ungewöhnliche Gemüseteile wie Möhrenkraut, Rettichblätter und Wassermelonenschalen, die sonst verschmäht werden. Aus dem Internetprojekt hat sie – gemeinsam mit Koch Pascal Haag und dem Food-Fotografen Sylvan Müller – ein Buch geschaffen, das die Gemüseküche revolutioniert. Neben kreativen Rezepten werden „Leaf-to-Root“-Pioniere und ein Kompendium unüblicher Gemüseteile vorgestellt.
06. August 2018
16. Juli 2018
Salate, Vegetarisch, Beilagen
09. Juli 2018
04. Juli 2018
Beilagen, Vegan
Beilagen, Vegan
14. Juni 2018
Vegan, Beilagen, Vorspeisen
04. Juni 2018
Salate, Vegan
Desserts, Vegetarisch
Hauptgerichte
Hauptgerichte, Vegetarisch