Rezept

Crème Caramel mit Kaffee

CRÈME CARAMEL MIT KAFFEE © Krautkopf
Ergibt
4 Portionen
Zubereitungszeit
90 Minuten
Schwierigkeitsgrad
mittel
Besonderheiten
vegetarisch

Zutaten

150 g
Zucker
4 EL
stark gebrühter Kaffee
300 ml
Milch
1
Vanilleschote
2 EL
grob gemahlener Kaffee
200 g
Schlagsahne
2
Eier
2
Eigelb

Zubereitung

100 g Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen und goldbraun karamellisieren. Vorsichtig den gebrühten Kaffee hinzugeben und bei schwacher Hitze rühren, bis sich der Karamell wieder aufgelöst hat. Den heißen Karamellkaffee auf 4 ofenfeste Förmchen (à 200 ml) verteilen und dabei etwas schwenken, damit er sich gleichmäßig auf dem Boden verteilt. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen. Die Milch mit dem gemahlenen Kaffee und Vanillemark und -schote zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und 20 Minuten ziehen lassen. Anschließend durch ein feines Sieb seihen. Die Milch mit der Sahne und dem restlichen Zucker vermischen, noch einmal erhitzen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Eier und Eigelbe verquirlen, aber nicht aufschlagen. Die heiße Milchmischung in einem feinen Strahl unter Rühren zu den Eiern geben. Die Milchmischung in die vorbereiteten Förmchen füllen und diese in eine Auflaufform stellen. Kochendes Wasser auf etwa 2 Zentimeter in die Auflaufform gießen. Die Crème Caramel bei 150 °C Ober-/Unterhitze in 50 Minuten auf unterer Schiene im vorgeheizten Backofen stocken lassen. Anschließend abkühlen lassen und für 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Mit einem Messer am Rand der Förmchen entlang schneiden und die Creme auf kleine Teller stürzen.

Zutaten CRÈME CARAMEL MIT KAFFEE
Bild
Krautkopf
Mount Hagen Logo

Der Demeter Peru Espresso von Mount Hagen ist eine wahre Spezialität für Kaffeefreunde. Dieser Single-Estate-Espresso stammt von der Demeter-Kaffeefarm „La Chacra D’dago“ in Peru, wo die handverlesenen Bio-Hochland-Arabica-Bohnen unter Schattenbäumen angebaut werden. In Hamburg werden die Bohnen schonend in Trommelröstern veredelt, um ihren komplexen, würzigen Charakter und die prachtvollen Schokoladennoten zu entfalten.

Susann Probst und Yannic Schon
Bild
Krautkopf

Krautkopf

Susann Probst und Yannic Schon kreieren seit 2013 Rezepte mit frischen, saisonalen Zutaten für ihren Foodblog „Krautkopf“. In ihrem kleinen Dorf in Mecklenburg verbinden sie ihre Leidenschaft fürs Kochen und Fotografieren und lassen sich von ihrem eigenen Gemüsegarten inspirieren. Ihre Bilder fangen die Natürlichkeit und Echtheit des Lebens und der Küche ein – und ihre Rezepte für Demeter spiegeln diese Philosophie wider. 

www.instagram.com/kraut_kopf

Das könnte Ihnen auch schmecken