Für Alle
Fachwelt
Einloggen
Kontakt & Anfahrt
Presse & Verbraucheranfragen
Für Alle
Fachwelt
Einloggen
Suche
Suchbegriff
3217 - 3228 Ergebnisse von 3235
Nährstoffe im Acker- & Gemüsebau
Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau (NutriNet)
Kleinkörnige Leguminosen fördern
Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von kleinkörnigen Leguminosen in Deutschland
©
Gentechnische Verfahren in der Pflanzenzüchtung
Vielfalt statt Gentechnik
Bereits seit den 1980er Jahren versprechen sich Konzerne große Gewinne durch die Möglichkeit, gentechnische Verfahren und damit indirekt auch die damit gewonnenen Pflanzen patentieren zu können. Nachdem die „alte“ Gentechnik in der EU kein Verkaufsschlager wurde, werden nun neue gentechnische Verfahren eingesetzt. Das Versprechen: Sie sollen präziser sein und der Landwirtschaft helfen, Herausforderungen wie den Klimawandel zu meistern.
©
Die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise gemeinsam weiterentwickeln
Förderprojekte für Demeter-Vertragspartner
Sie sind neuer Vertragspartner des Demeter-Verbandes bzw. Mitglied der Demeter-Gemeinschaft? Hier erfahren Sie, wie Sie die biologisch-dynamische Landwirtschaft fördern können.
©
Biodynamische Pflanzenzüchtung
Bio fängt mit Z an. Z wie Züchtung
Vielfalt auf dem Acker, Geschmack auf dem Teller, robuste Pflanzen für Zeiten des Klimawandels, gentechnikfrei & nah an den Höfen die passenden Pflanzen für den Ökolandbau züchten, dafür stehen Bio-Pflanzenzüchter*innen.
©
Es werde bunt!
Artenvielfalt erhalten
Wir mögen es gerne bunt! Deshalb setzen sich Demeter-Betriebe für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Demeter-Bäuerinnen und -Bauern schaffen einen Lebensraum für Insekten und Rückzugsorte für Wildtiere. Biodynamische Pflanzenzüchter:innen sorgen mit samenfesten Gemüse- und Getreidesorten für Vielfalt auf unseren Tellern. So bleibt Saatgut als Kulturgut in der Verantwortung von Bäuerinnen und Gärtnern und wird nicht zum reinen Wirtschaftsfaktor. Das schafft Unabhängigkeit von Saatgutkonzernen, die auf Agro-Gentechnik setzen und echte Vielfalt im Geschmack – statt bunter Verpackungen im Lebensmittelregal, die uns Vielfalt oft nur vortäuschen.
©
Sense - Synergieeffekte in integrierten Systemen
Verbesserung der Ressourcennutzungseffizienz bei gleichzeitiger Verringerung der Treibhausgasemissionen durch fundierte Entscheidungen für Zirkularität
Seitennummerierung
…
267
268
269
270
Für Alle
Fachwelt
Kontakt & Anfahrt
Presse & Verbraucheranfragen
Folge uns auf