Für Alle
Fachwelt
Einloggen
Kontakt & Anfahrt
Presse & Verbraucheranfragen
Für Alle
Fachwelt
Einloggen
Suche
Suchbegriff
1 - 12 Ergebnisse von 1322
Gespräch auf Orange
Wenn Corona ein Sprint ist , ist die Klimakrise ein Marathon
Fridays-for-Future hat allein in Deutschland 100.000e Schüler*innen und Jugendliche für eine Wende in der Klimapolitik auf die Straße gebracht. Ein Gespräch mit den Klimaschutzaktivistinnen Clara Mayer und Lilith Rein.
Virtuelle Demeter-Küchenparty gegen den Novemberblues
Zerti 4.0
Zerti 4.0 prüft die Anwendbarkeit eines entwicklungsorientierten Anerkennungsverfahrens für Erzeuger & Verarbeiter nach verbindlichen Standards in der Land- und Lebensmittelwirtschaft.
Demeter-Aktionswochen im Herbst 2021
Unterm Schirm
Über Milch UND Mut
Es braucht Mut, etwas anders zu machen, als es die meisten tun. Solchen Mut hat die Bio-Bewegung, darunter natürlich auch die Demeter-Gemeinschaft, bewiesen. Mut, etwas zu tun, das anders ist, brauchen wir auch heute.
Rezept
Kürbis-Erdnuss-Suppe mit Orangen-Feta-Topping
Suppen-Rezepte haben nicht nur Heilwirkung, sondern sind auch Energiespender für den Alltag, helfen beim Einschlafen, entschlacken den Körper, verführen die Gäste und machen gute Laune!
An Ort und Ställe
Einmal Gemüse mit Idealismus und Vielfalt, bitte!
Annette Glaser und Boris Laufer vom Demeter-Hof Apfeltraum haben mit ihrer Gärtnerei den Schritt in die Solidarische Landwirtschaft gewagt. So können sie nicht nur ihre Ansprüche an ein ideales Wirtschaften und Arbeiten mit der Natur besser verwirklichen, sondern haben auch den Raum, sich den Fragen der Zukunft zu stellen. Etwa, wie sie den Auswirkungen des Klimawandels begegnen.
Gespräch auf Orange
Hühnerfrau mit Haltung
Inga Günther züchtet das Ökohuhn der Zukunft. Die Ökotierzucht setzt dem Kükentöten eine Alternative entgegen, die aus einer anderen Haltung erwächst – gegenüber Tieren, der Umwelt und dem Menschen.
Stell dir vor
Wenn wir mutig wären
Wenn wir mutig wären, würden wir morgen als Erstes einmal zu Hause bleiben. Wir würden ausschlafen. Wir würden uns mit einem heißen Tee ans Fenster stellen und endlich, endlich wieder zu uns kommen. Dieses Leben zwischen Globalisierung und Gletscherschmelze, zwischen Abwrackprämie und Artensterben, zwischen Konsum und Neokolonialismus soll alternativlos sein? Das soll nun immer so weitergehen mit Aufstehen und Pendeln und Herstellen und Wegschmeißen? Leben und Zerstören – muss das wirklich ein und dasselbe sein?
Eine Frage des Geschmacks
Hier zählen innere Werte
Samenfeste Sorten schmecken nicht nur anders, sondern sind auch kleine Revolutionärinnen auf dem Gemüseacker, die sich dem System der Saatgutkonzerne entgegenstellen. Boris Voelkel findet: Sie sind die Zukunft!
Barfuss
Eierkopf mit wilder Kressefrisur
Ob als Mitbringsel zum Osterbrunch oder als lustige Deko mit wachsendem Haupthaar – ein Kresse-Ei versprüht gute Laune und sorgt für das gewisse Extra auf jeder Stulle!
Gedämpfter Lammrücken mit Kohlrabispaghetti
Alles neu macht der Mai! Wie schmeckt der Frühling? Knackig und duftig, zart und aromatisch, vielseitig und frisch – findet die Wiener Kulinarik-Journalistin und Kochbuch-Autorin Katharina Seiser.
Seitennummerierung
1
2
3
4
…
Für Alle
Fachwelt
Folge uns auf