Wir feiern 100 Jahre Demeter – und zwar auch in der frisch erschienenen Jubiläumsausgabe des Demeter Journals! Ob Bäuerin oder Hersteller, ob Forscher oder Verbraucherin: Wir haben Demeter-Stimmen und Geschichten eingefangen und nachgespürt: Was verbindet die biodynamische Gemeinschaft seit einem Jahrhundert? Und was macht bis heute die besondere Qualität von Lebensmitteln aus? Das Demeter Journal liegt nun in den Bio-Läden und in den Abo-Kisten aus.
100 Jahre – für uns ein Anlass, in diesem Heft mit Menschen zu sprechen, die biodynamisch wirtschaften, und herauszufinden, was Demeter heute für sie bedeutet. Immer wieder geht es um Beziehungen, sei es zum Boden, zu Menschen, zu Tieren oder zur großen Idee, die alle zusammenbringt.
Die Hofreportage des Jubiläums-Hefts führt auf einen der weltweit ältesten Demeterhöfe – auf den Talhof in Heidenheim. Mit Martina und Rüdiger Spiegel blicken wir zurück auf eine Idee, die hundert Jahre alt ist, und die in die Zukunft weist. Auf dem Talhof lernen wir: Eine nachhaltige Art der Landbewirtschaftung erfolgt in Kreisläufen und hat dabei immer das große Ganze im Blick. Doch wie kann sie auch wirtschaftlich und damit zukunftsfähig sein? Wie können Landwirt:innen eine Balance finden zwischen Wertschöpfung und Wertschätzung? Aber auch zwischen Selbstausbeutung und Selbstfürsorge?
Im Jubiläums-Interview gehen wir den Errungenschaften von Demeter, aber auch den aktuellen Herausforderungen auf den Grund: Ein Landwirt, eine Verbrauchervertreterin und der Demeter-Vorstand sprechen über Preise, Wertschätzung und das Wichtigste: Beziehungen.
Eine kurze Produkt-Warenkunde von Obst und Gemüse, Milch, Honig und Getreide widmet sich der besonderen Demeter-Verarbeitungsqualität. Die Lebensmittel werden nicht nur im Einklang mit der Natur erzeugt, sondern auch mit einer bestimmten Haltung verarbeitet. Hier ist das Gebot: So viel wie nötig – so wenig wie möglich. Das heißt: nur absolut notwendige Zusatz- oder Hilfsstoffe sind erlaubt, und eine möglichst geringe Verarbeitungstiefe wird angestrebt. Das schmeckt nicht nur besonders gut, sondern tut auch gut.
Was könnte schöner sein, als unser 100-Jahres-Jubiläum mit einem besonderen Menü zu begehen? Susann und Yannic vom Foodblog „Krautkopf“ haben zu diesem Anlass ein ganz besonderes Festmenü kreiert: drei Gerichte, zubereitet aus besten Demeter-Zutaten. Mit wärmenden Aromen und saisonalen Zutaten passen die Gerichte perfekt zur kalten Jahreszeit!