Wichtige Dokumente für Erzeugerbetriebe

Zertifizierungsunterlagen Erzeugung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an zertifizierung@demeter.de

Dokumente zur Erzeugerrichtlinie

Filename
Zellfusionsfreie-Sorten-Gemuesebau-2024-2025.pdf
Dateigröße
944.2 KB
Permalink
Filename
zertifizierung-merkblatt-ferkelzukauf.pdf
Dateigröße
124.11 KB
Permalink
Filename
Liste der Demeter Futtermühlen und Agrahändler.pdf
Dateigröße
133.15 KB
Permalink

Einsatz von Kompost

Grünkomposte aus betriebsfremdem Material können nur eingesetzt werden, wenn deren Unbedenklichkeit in Bezug auf Rückstände garantiert ist.

Die Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK) führt ein Verzeichnis von Kompostanlagen, die der RAL-Gütesicherung Kompost unterliegen und Komposte (Chargen) anbieten, die den Anforderungen von Demeter entsprechen. Das Verzeichnis wird von der BGK aktualisiert und kann hier eingesehen werden.

Filename
20240424_Demeter_Kriterien_Grüngutkompost.pdf
Dateigröße
787.11 KB
Permalink

Listen für Zukäufe

Filename
20250113_Liste Zukäufe Futtermittel.pdf
Dateigröße
62.53 KB
Permalink
Filename
20230320 Liste Zukäufe Pflanzenbehandlung- und_oder Lagerschutzmittel.pdf
Dateigröße
80.34 KB
Permalink
Filename
20230320 Liste Zukäufe Tiere.pdf
Dateigröße
81.03 KB
Permalink
Filename
20230320 Liste Zukäufe Zukäufe von Wirtschafts- und_oder Handelsdünger, Stroh und_oder Biogasgülle.pdf
Dateigröße
80.62 KB
Permalink

Kontrollunterlagen Erzeugung

Basisbögen

Filename
20250113_Inspektionsbericht Erzeuger allgemein.pdf
Dateigröße
116.95 KB
Permalink
Filename
20250715_Erhebungsbogen Erzeuger allgemein.pdf
Dateigröße
761.64 KB
Permalink
Filename
20250715_Erhebungsbogen Landwirtschaft und Imkerei_0.pdf
Dateigröße
200.07 KB
Permalink

Betriebsspezifische Inspektionsbögen

Filename
20250113_Inspektionsbericht Landwirtschaft und Imkerei.pdf
Dateigröße
124.41 KB
Permalink
Filename
20250113_Inspektionsbericht Obst-und Weinbau.pdf
Dateigröße
67.1 KB
Permalink
Filename
20250113_Inspektionsbericht Rinderhaltung.pdf
Dateigröße
99.68 KB
Permalink
Filename
20250113_Inspektionsbericht Tierhaltung von kleinen Wiederkäuern.pdf
Dateigröße
99.9 KB
Permalink
Filename
20250113_Inspektionsbericht Schweinehaltung.pdf
Dateigröße
99.37 KB
Permalink
Filename
20250113_Inspektionsbericht Geflügelhaltung unter 100 Tieren.pdf
Dateigröße
106.97 KB
Permalink
Filename
20250113_Inspektionsbericht Geflügelhaltung 100 bis 1000 Tieren.pdf
Dateigröße
111.55 KB
Permalink
Filename
20250113_Inspektionsbericht Geflügelhaltung über 1000 Tieren.pdf
Dateigröße
112.34 KB
Permalink
Filename
20250113_Inspektionsbericht Sonstige Tierhaltung.pdf
Dateigröße
98.92 KB
Permalink
Filename
20250113_Tierwohlbogen 2025.pdf
Dateigröße
83.73 KB
Permalink
Filename
20250113_Inspektionsbericht Landwirtschaft mit Gartenbau und reiner Gartenbau.pdf
Dateigröße
98.65 KB
Permalink

Formulare

Filename
zertifizierung_kontrolle_biodiversitaet.pdf
Dateigröße
14.07 KB
Permalink
Filename
zertifizierung_kontrolle_praeparate_erklaerung.pdf
Dateigröße
73.39 KB
Permalink
Filename
20250521_Fragebogen_Kompensationskonzept_Final.pdf
Dateigröße
232.2 KB
Permalink
Filename
20250206_FU-MI-KOOP.pdf
Dateigröße
205.06 KB
Permalink
Filename
20250625_Lohnschlachtung PDF Formular.pdf
Dateigröße
477.22 KB
Permalink
Filename
zertifizierung-lohnverarbeitung.pdf
Dateigröße
540.59 KB
Permalink
Filename
20250206_Demeter_Nutzungsvertrag_Futterbau.pdf
Dateigröße
183.42 KB
Permalink

Antrag auf Ausnahmegenehmigung

Filename
Allgemeinantrag_ANG.pdf
Dateigröße
383.75 KB
Permalink
Filename
zertifizierung_antrag_ang_praeparate.pdf
Dateigröße
158.02 KB
Permalink

Zukauf von einzelnen Zuchttieren konventioneller Herkunft

Antrag wird über Organicxlivestock bearbeitet

Zur Prüfung der Vorgaben für Geflügelställe auf Demeter-Betrieben können beim Demeter e.V. in Darmstadt mit Angabe der Geflügelart (Legehenne, Masthähnchen, Gänse, …), Alter und Stallform (mobil, fest mit oder ohne AKB) die jeweilige Berechnungstabelle angefordert werden. Bitte wenden Sie sich an zertifizierung@demeter.de

Leitfaden für Tierwohlkontrolle

Filename
20250210_Demeter Leitfaden für Tierwohlkontrollen.pdf
Dateigröße
115.62 KB
Permalink
Filename
20241205_Anhang Rinderhaltung.pdf
Dateigröße
385.59 KB
Permalink
Filename
20241205_Anhang Schweinehaltung.pdf
Dateigröße
396.83 KB
Permalink
Filename
20241205_Anhang Stalleinrichtungen.pdf
Dateigröße
103.24 KB
Permalink
Filename
20241205_Anhang Geflügelhaltung.pdf
Dateigröße
338.86 KB
Permalink

Merkblätter

Filename
250206_DEM_Manual_Etiketten_v6.pdf
Dateigröße
165.53 KB
Permalink
Filename
zertifizierung_merkblatt_abdrift.pdf
Dateigröße
140.79 KB
Permalink
Filename
20250408_DeV_Futtermittel_QS_Merkblatt_Erzeuger_verkürzte.pdf
Dateigröße
334.29 KB
Permalink
Filename
demeter_erzeuger_merkblatt_naehrwertangaben.pdf
Dateigröße
374.93 KB
Permalink

Die Leitlinie zum Schlachten und Tiertransport wird gerade aktualisiert und demnächst veröffentlicht.

INFORMATIONEN FÜR GEFLÜGELHALTER

Für Demeter-Betriebe, die Geflügel halten, gilt ab 01.01.2025 die neue Vorgabe, dass Junggeflügel entweder aus Demeter-Herkünften oder aus Herkünften, bei denen nachweislich Futtermittel ohne konventionelle Anteile (bezogen auf die landwirtschaftlichen Ausgangsstoffe) eingesetzt wurden, stammt.

Für Junggeflügel, das mit konventionellen Anteilen gefüttert wurde (bezogen auf die landwirtschaftlichen Ausgangsstoffe) ist eine Ausnahmegenehmigung vor der Bestellung einzuholen.

Diese Ausnahmegenehmigung kann auf der Seite www.organicXlivestock.de beantragt werden. 

Für Puten, Wassergeflügel und Masthähnchen sind derzeit keine 100 % biogefütterten Jungtiere erhältlich, sie sind, wie Bestände unter 350 Tiere und Rassegeflügel, vom Meldeverfahren daher ausgenommen. 

Für Bestellungen, die vor dem 01.01.2025 vorgenommen wurden, gilt das alte Meldungsverfahren, das hier abgebildet wird. 

Filename
demeter-richtlinien-erzeugung-meldeverfahren-lenkungsabgabe-nicht-demeter-junghennen.pdf
Dateigröße
657.08 KB
Permalink

Anleitung zur Benutzung der Demeter-Geflügelstall-Berechnung

Die Datei immer als xls-Tabelle verwenden, nur dann werden die hinterlegten Formeln angewendet. Im Vorfeld vorgenommene Komprimierungen bitte zuerst rückgängig machen. 

In der xls-Datei als erstes in das Feld der Tierart klicken. Daraufhin erscheint darunter die Auswahlmöglichkeit der angelegten Geflügelarten und der jeweiligen Haltungsform. Die benötigte Tabelle auswählen, und auf das Feld Start klicken – alle zu berechnenden Zeilen passen sich an, alle evtl. vorherigen Einträge werden gelöscht. Es erscheinen je nach Tierart und Haltungsform immer nur die benötigten Zeilen. 

Zu Beginn der Eingaben immer die Anzahl der Tiere oben, mittig eingeben. Beim Berechnen von Ställen mit Masttieren muss immer auch das Durchschnittsgewicht pro Tier angegeben werden. Es wird in einem Teil der Zeilen als Berechnungsbezug verwendet. 

Die Felder, in die Einträge vorgenommen werden können/müssen sind grün hinterlegt. Die blau hinterlegte Spalte zeigt das jeweilige Ergebnis der Eingaben an. In der weißen Spalte wird die mögliche Anzahl der Tiere für dieses Ergebnis angegeben. In der Spalte danach die zur Berechnung verwendeten Einheiten. Sodann eine Spalte mit Kommentaren zum Verständnis der Richtlinie. 

Fragen und Anmerkungen gerne an die Abteilung Qualität im Demeter e.V. 

Inhaltlich zur Geflügel-Richtlinie an Jörg Hütter, Tel. +49(0) 6155-8469 505

Zur Anwendung der Berechnungstabelle an Ute Rebensburg, Tel. +49(0) 6155-8469 512

Filename
Geflügelstalltabelle_NEU_250604_MASTER.xlsx
Dateigröße
405.47 KB
Permalink
Filename
Geflügelstalltabelle_NEU_250604_Enten_Feststall.pdf
Dateigröße
36.15 KB
Permalink
Filename
Geflügelstalltabelle_NEU_250604_Enten_Mobilstall.pdf
Dateigröße
34.61 KB
Permalink
Filename
Geflügelstalltabelle_NEU_250604_Gänse_Feststall.pdf
Dateigröße
34.52 KB
Permalink
Filename
Geflügelstalltabelle_NEU_250604_Gänse_Mobilstall.pdf
Dateigröße
32.83 KB
Permalink
Filename
Geflügelstalltabelle_NEU_250604_Junghennen.pdf
Dateigröße
36.68 KB
Permalink
Filename
Geflügelstalltabelle_NEU_250604_Legehennen.pdf
Dateigröße
35.4 KB
Permalink
Filename
Geflügelstalltabelle_NEU_250604_Masthühner_Feststall.pdf
Dateigröße
37.18 KB
Permalink
Filename
Geflügelstalltabelle_NEU_250604_Masthühner_Mobilstall.pdf
Dateigröße
36.46 KB
Permalink
Filename
Geflügelstalltabelle_NEU_250604_Perlhühner_Feststall.pdf
Dateigröße
37.28 KB
Permalink
Filename
Geflügelstalltabelle_NEU_250604_Perlhühner_Mobilstall.pdf
Dateigröße
35.56 KB
Permalink
Filename
Geflügelstalltabelle_NEU_250604_Puten_Feststall.pdf
Dateigröße
36.15 KB
Permalink
Filename
Geflügelstalltabelle_NEU_250604_Puten_Mobilstall.pdf
Dateigröße
34.47 KB
Permalink

SONSTIGE DOKUMENTE

Filename
20250516_Demeter Sanktionskatalog.pdf
Dateigröße
244.21 KB
Permalink

Demeter-Betriebsmittelliste