Demeter
  • Für Alle
  • Fachwelt
Einloggen
Demeter
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
  • Für Alle
  • Fachwelt
  • Über den Verband
  • Mitglied werden
  • Services
  • Veranstaltungen
  • Demeter in der Region
  • Einloggen

Fachwelt
/
Veranstaltungen
Fachwelt

Alle Veranstaltungen

  • Februar 2025 (1)
  • März 2025 (1)
  • August 2025 (11)
  • September 2025 (28)
  • Oktober 2025 (11)
  • November 2025 (14)
  • Dezember 2025 (3)
  • Januar 2026 (2)
  • vor Ort (32)
  • online (6)
  • vor Ort & online (1)
  • 100 Jahre (1)
  • Fachwelt (25)
  • Messen (2)
  • Seminare & Workshops (16)
  • Vorträge (11)
  • Für Alle (33)
  • Führungen (12)
  • Hoffeste (11)
  • Vorträge (13)
  • Seminare & Workshops (8)
Zurücksetzen

Sep
27
Veranstaltung vor Ort

Honigseife sieden

27.09.2025, 10:00 - 17:00

Mellifera e. V.
Fischermühle 7
72348 Rosenfeld
Deutschland

Die Teilnehmer lernen an diesem Tag das traditionelle Kaltsiedeverfahren anzuwenden. Jeder siedet selber 2 – 3 unterschiedliche Seifenrezepte und nimmt diese Seifen dann mit nach Hause. Dieser Kurs eignet sich für Anfänger sowie bereits etwas erfahrenere Seifensieder. Ablauf:Einführung in die Theorie des SeifensiedensPraxisteil: Sieden einer imkerlichen Honigseife (Zutaten sind u.a. Honig, Bienenwachs und Propolis) sowie ein bis zwei weiterer Seifen Kursleiterin:Tanja Zidon ist Imkerin. Sie siedet seit 20 Jahren im traditionellen Kaltsiedeverfahren auf ihrem Imkerhof in Konstanz/Bodensee Seife. Sie hat an einigen internationalen Seifenchallenges teilgenommen und zum Thema Seifensieden können fast alle Fragen beantwortet werden. Im Kurspreis von 155,- €enthalten sind:PausenverpflegungMittagessen (frisch gekocht, vegetarisch mit Bio- und regionalen Zutaten)Kalt- und WarmgetränkeHandouts mit Rezepten und der Basisinfo zum SeifensiedenMaterialien fürs Seifensieden (vegetarisch) Anmeldung: www.mellifera.de/seifensieden
Sep
28
Veranstaltung vor Ort

Erntedankfest auf Hofgut Oberfeld

28.09.2025, 11:00 - 18:00

Hofgut Oberfeld
Erbacher Str. 125
64287 Darmstadt
Deutschland

Erntedankfest Ökomenischer Gottesdienst 11:00 UhrAktivitäten für KinderLivmusik ab 14:00 UhrHofführungenLeckere Speisen vom HofAktion Zukunft säen 16:00 Uhr  >> weitere Infos: www.landwirtschaft-oberfeld.de
Sep
30
Veranstaltung vor Ort

Ökologisch gezüchtete Gemüsesorten im Praxisanbau auf Gut Wulfsdorf

30.09.2025, 10:00 - 16:00

Bornkampsweg 39
22926 Ahrensburg
Deutschland

Auf Gut Wulfsdorf werden auf 20 ha circa 50 Gemüsearten und zunehmend samenfeste, ökologisch und biologisch-dynamisch gezüchtete Gemüsesorten angebaut und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Constantin Maftei als leitender Gemüseanbauer wird den Anbau von ökologisch gezüchteten Möhren, Brokkoli, Rote Beete und Kohl präsentieren und verschiedene Vermarktungswege erläutern. Dazu wird Christina Henatsch als Gemüsezüchterin kommende Sorten vorstellen. Abgerundet wird der Tag mit der Vorstellung von „bioverita“ als Marke zur Sichtbarmachung von ökologisch gezüchteten Sorten im Handel. Programm:10:00 Uhr - Ankommen mit Kaffee und Kuchen 10:30 bis 13:30 Uhr - Besichtigung der ökologisch gezüchteten Sorten 13:30 bis 14:30 Uhr - Imbiss 14:30 bis 16:00 Uhr - Verkostung und Erfahrungsaustausch Anmeldung bei: Hannah Grebe (Projektmanagement bioverita): Mobil +49-(0)151-29048592 / E-Mail: hannah.grebe@bioverita.de
Sep
30
Veranstaltung vor Ort

Michaeli-Tagung 2025 - Treffen der Demeter-Erzeuger:innen, Demeter-Verarbeiter:innen & Demeter-Händler:innen im Westen

30.09.2025, 11:00 - 16:30

TAOASIS GmbH
Am Duftgarten 1
32791 Lage
Deutschland

„Alleinstellungsmerkmale im Handel am Beispiel der TAOASIS Natur Duft Manufaktur und Demeter Marktbearbeitung" Liebe Mitglieder aus Erzeugung, Verarbeitung und Handel, unsere vierte Michaelitagung ist im Herbst geplant. In diesem Jahr setzen wir den Schwerpunkt inhaltlich wieder auf Marktthemen - ganz konkret auf die Verarbeitung und die Demeter-Aktivitäten im Jahr 2025 und 2026. Als Gast wird auch die neue Bundesvorständin des Demeter e.V., Frau Prof. h.c. Dr. Chirine Etezadzadeh, dabei sein. Die Duftmanufaktur ermöglicht uns in diesem Jahr ein Treffen im Duftgarten des Verarbeitungsunternehmens TAOASIS GmbH und auf dem eigenen Erzeugungsbetrieb - der TaoFarm. Wir werden die Besonderheiten des Unternehmens kennenlernen und miteinander über die Marktaktivitäten ins Gespräch kommen. Wie schon in den Vorjahren soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass Verarbeiter:innen und Händler:innen mit den Erzeuger:innen aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zusammenkommen und sich vernetzen. Im Jahr 2025 freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit TAOASIS und werden die neuen Demeter-Produktlinien kennenlernen und die Rohstoffgewinnung aus eigener Produktion vor Ort sehen. Die hervorragende Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens auch zur Darstellung der Demeter-Qualität wird uns beschäftigen.>> Einladung >> Anmeldung
Okt.
03
Veranstaltung vor Ort

30 Jahre Steigmiller - Wir feiern Jubiläum!

03.10.2025, Ganztägig

Steigmiller’s Bio-Hofladen
Biberacher Straße 32
88444 Ummendorf
Deutschland

Wir laden euch herzlich ein zu unserem großen Jubiläumsfest des Hofladens!Freut euch auf einen bunten Tag mit Streetfoodmarkt, Musik, Kinderprogramm, regionalen Ausstellern und vielem mehr.Ein Fest für die ganze Familie - zum Entdecken, Genießen und Zusammensein.Jetzt schon vormerken - wir freuen uns auf euch!Weitere Infos folgen bald.
04. Okt. -
05. Okt.
Veranstaltung vor Ort

Biogartenmesse auf Schloss Türnich

04. - 05.10.2025, Ganztägig

Schloss Türnich
Nussbaumallee
50159 Kerpen-Türnich
Deutschland

Herausspaziert! Bio, Garten, Genuss, Messe – Natürlich draussen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Erleben Sie nachhaltige Gartenkultur und Lebensart im besonderen Ambiente: Rund 80 Aussteller! Mit Bio-Pflanzen + Genussmarkt: Rosen, einheimische Wildgewächse, mediter-rane Kübelpflanzen, Stauden, Saatgut, Kräuter und Produkte Die Demeter-Landwirtschaft Schloss Türnich ist vertreten mit einem Hofstand vor dem Herrenhaus >> weitere Infos: www.schloss-tuernich.de
Okt.
05
Veranstaltung vor Ort

Sonntags-Brunch zum 30jährigen Jubiläum Steigmiller’s Bio-Hofladen – feiere mit uns!

05.10.2025, 10:30 - 13:30

Steigmiller’s Bio-Hofladen
Biberacher Straße 32
88444 Ummendorf
Deutschland

Regionale Leckereien, hofeigene Produkte und das gewisse Extra! Für alle ist was dabei: Fleischliebhaber, vegan, vegetarisch, glutenfrei!Termine05. Oktober02. November07. DezemberAlle Infos auf einen Blick:Von 10:30 bis 13:30 Uhr mit kaltem und warmem Buffet.Preis pro Person: 34,90 € + Getränke extraKinder von 6 bis 12 Jahren: 15 € + Getränke extraKinder unter 6 Jahren: kostenfreiDie Anmeldung ist verbindlich.Wir freuen uns auf dich!
Okt.
07
Veranstaltung vor Ort

Gartengruppentreffen für Haus- und Kleingärtner - jeden ersten Dienstag im Monat

07.10.2025, Ganztägig

Arbeitsgemeinschaft für biologisch-dynamische Wirtschaftsweise im Westen e.V.
Alfred-Herrhausen-Straße 44
58455 Witten
Deutschland

Jeder bringt seine Gartenfragen mit, die dann beantwortet werden. Einzelheiten erfahren Sie bei einer der engagierten Leiterinnen. Kontakt Niederrhein: Eike Bretschneider, Nelkenweg 5a, 40699 Erkrath-Hochdahl, Tel. +49(0)2104-33962Münsterland: Christiane Rodewald, Grünwerkstätten Garten-Café, Waltrup 3a, 48341 Altenberge, Tel. +49(0)2505-2446, garten-cafe@t-online.de, www.garten-cafe.net
08. Okt. -
11. Okt.
Veranstaltung vor Ort

Aktionstage Bio auf der Gartenschau 2025

08. - 11.10.2025, Ganztägig

Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn 2025
XE04 Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW)
72270 Baiersbronn
Deutschland

Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Vielfalt ökologischer Produkte aus Baden-Württemberg. Probieren Sie regionale Bio-Produkte und informieren Sie sich zum Ökolandbau in Baden-Württemberg. Machen Sie mit bei unseren Mitmachaktionen für Groß und Klein: Der Ökolandbau in Baden-Württemberg bietet schon heute eine große Vielfalt an Bio-Produkten. In den kommenden Jahren soll der Ökolandbau im Land weiter gestärkt und entwickelt werden.Von Mittwoch, 08. bis Samstag, 11.10. gibt es Verkostungen von Bio-Produkten aus der Region von der Renchtal Brennerei aus Bad Peterstal und vom Biohof Sturm aus Sulz. Beim Stand des Referats Ökologischer Landbau im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz warten gleich mehrere Aktionen wie ein virtueller Hofrundgang, ein Puzzle und ein Bio-Siegel-Quiz auf Sie. Auch alles Wissenswerte zum Biozeichen Baden-Württemberg gibt es an allen vier Tagen zu entdecken. An allen vier Tagen ist Demeter Baden-Württemberg e.V. zu Gast mit ihrem Verbraucher- und Fachmagazin „Gartenrundbrief“ und mit ihren Hausgartengruppen. Zudem gibt es am Mittwoch, 08.10. von Demeter-Fachreferentin Karin Schinagl einen Vortrag zum Thema „der insektenfreundliche Garten“ im Forum am Treffpunkt Baden-Württemberg.Für Kinder bietet „Ein Schöner Ort“ ein außergewöhnliches Spielangebot mit zahlreichen Spielkisten für stundenlanges Abtauchen im freien Spiel. Am Mittwoch, 08.10. und Donnerstag, 09.10. kommt die „Ackernative“, eine Solidarische Landwirtschaft aus Fluorn-Winzeln, mit ihrer Ausstellung und ihrem Gemüsekistenangebot. Für die großen und kleinen Gäste gibt es dazu eine Gemüsesuppe zu verkosten. Rebio, die regionale Bioland-Erzeugergemeinschaft aus Rottenburg, präsentiert am Donnerstag einen Querschnitt Ihres Sortiments wie z.B. Hülsenfrüchte, Getreide, Kekse, Müsli und vieles mehr. Am Freitag, 10.10. und Samstag, 11.10. macht die Naturpark-Kochschule Südschwarzwald gemeinsam mit der Erzeugergemeinschaft Bio-Schwarzwald Weiderind e.G. Station bei den Aktionstagen Bio aus Baden-Württemberg. Kinder und Jugendliche kochen gemeinsam und lernen, wie man selbst Ketchup und Kräuterbutter herstellt. Auch der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) ist mit einer Verkostung alter Apfelsorten, Apfelsaftpressen und Informationen zum Bio-Streuobstanbau an beiden Tagen mit dabei. Viele der vorgestellten Lebensmittel können direkt vor Ort verkostet und gekauft werden. Für den Zugang zum Gartenschaugelände wird eine Eintrittskarte benötigt. Diese kann vorab online bestellt oder direkt vor Ort an den Eingängen zum Gelände erworben werden.Die Veranstaltung ist Teil der Öko-Aktionswochen des Landes Baden-Württemberg. Sieben Wochen lang öffnen Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie Bio-Unternehmen ihre Tore und bieten verschiedene Aktionen, Besichtigungen, Rundgänge, Wanderungen, Kochkurse, Radtouren und Online-Veranstaltungen an. Die Öko-Aktionswochen finden vom 8. September bis 26. Oktober 2025 statt. Mehr Infos sowie weitere Veranstaltungen unter: www.öko-aktionswochen-bw.de Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Okt.
11
Veranstaltung vor Ort

Herbst-Studientag "Anthroposophie und ökologischer Wandel"

11.10.2025, 10:00 - 17:00

Örkhof
Hohlstr. 139
42555 Velbert
Deutschland

Mit der allgemein vorherrschenden Art des Wirtschaftens und Lebens haben wir als Menschheit die Belastungsgrenzen erreicht – und in einigen Bereichen bereits überschritten. Tendenziell zeichnete sich das bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts ab. Damals setzte ein Wandel ein, der auch in den anthroposophischen Zusammenhängen beachtet wurde. So kam es zum „Landwirtschaftlichen Kurs“, der zu einer landwirtschaftlichen Erneuerung beigetragen hat. Welche Impulse gehen daraus für Erzeugung, Verarbeitung, Handel und Konsum hervor? Was kann vor diesem Hintergrund heutzutage zur Ernährungssicherheit und -qualität geleistet werden? Welche Konsequenzen ergeben sich für eine dringend notwendige, enkeltaugliche Lebensweise? AblaufBeginn mit einem einleitenden BeitragGesprächsrunde und HofrundgangZusammenfassung des Tages Abschließende Betrachtung zur sozialgestalterischen Kraft der Landwirtschaft >> Einladung>> Anmeldung  
Okt.
23
Veranstaltung online

Ganzheitliche Ernährung des Menschen: Der Mensch ein viergliedriges Wesen und die Bedeutung für die Ernährung

23.10.2025, 19:00 - 21:30

Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V.
Niddastr. 14
61118 Bad Vilbel
Deutschland

AKE-Herbstkurs onlineVorträge, Gespräche, ÜbungenIm Herbst bietet der AKE einen neuen Online-Kurs zu zeitgemäßen Themen der Ernährung an. Die vier Abende beinhalten jeweils einen Vortrag mit Gespräch und Übung per Live-Übertragung via Zoom. Der Kurs richtet sich an alle an der anthroposophischen Ernährung Interessierte.1. Abend: 23. Oktober 2025 Der Mensch ein viergliedriges Wesen und die Bedeutung für die Ernährung mit Marianne Nitsche, Dipl. Volkswirtin, Dozentin2. Abend: 30. Oktober 2025 Mikrobiom und Darm-Hirn-Achse Altes Wissen, neue Erkenntnisse mit Ela Wallner, Heilpraktikerin & Ernährungsberaterin 3. Abend: 13. November 2025 Nachtschattengewächse Gemüse, Obst und Gewürzpflanzen mit Astrid Schmitt-Dossou, Dipl. Oecotrophologin, gelernte Demeter-Gärtnerin4. Abend: 20. November 2025 Milchprodukte und pflanzliche Alternativen Ihre Wirkung auf den Menschen mit Dr. Petra Kühne, ErnährungswissenschaftlerinZeit: jeweils donnerstags, 19.00 – 21.30 Uhr Weitere Infos  und Anmeldung beim: Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V., Niddastraße 14 –  61118 Bad VilbelTel: 06101 – 52 18 75  Mail: info@ak-ernaehrung.dewww.ak-ernaehrung.de
Okt.
28
Veranstaltung vor Ort & online

Ordentliche Mitgliederversammlung im Westen

28.10.2025, 10:00 - 16:00

Dottenfelderhof
Dottenfelderhof 1
61118 Bad Vilbel
Deutschland

>> Weitere Infos folgen sobald sie uns vorliegen.

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Wofür Demeter steht
  • Betriebssuche
  • Saisonkalender
  • Fördermitgliedschaft
  • Rezeptdatenbank
  • Veranstaltungen

Für Alle

  • Wofür Demeter steht
  • Betriebssuche
  • Saisonkalender
  • Fördermitgliedschaft
  • Rezeptdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Verpackungs- und Werbematerial
  • Akademie & Bildung
  • Richtlinien & Zertifizierung
  • Mitglied werden

Fachwelt

  • Verpackungs- und Werbematerial
  • Akademie & Bildung
  • Richtlinien & Zertifizierung
  • Mitglied werden
  • Demeter im Norden
  • Demeter im Osten
  • Demeter im Westen
  • Demeter Bayern
  • Demeter Baden-Württemberg

Zu den Regionen

  • Demeter im Norden
  • Demeter im Osten
  • Demeter im Westen
  • Demeter Bayern
  • Demeter Baden-Württemberg
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen

Kontakt

  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
© 2025 Demeter e.V.   |  Datenschutz   |  Impressum   | 
  • Fachwelt
  • Über den Verband
  • Mitglied werden
  • Services
  • Veranstaltungen
  • Demeter in der Region
Umstellungsberatung

DEMETER-MITGLIEDSCHAFT FÜR ERZEUGER

Weiterlesen
Biodynamische Landwirtschaft verstehen und verbessern

BIOLOGISCH-DYNAMISCHE FORSCHUNG

Weiterlesen
Leistungen

VERBRAUCHERKOMMUNIKATION

Weiterlesen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
Folge uns auf