Demeter
  • Für Alle
  • Fachwelt
Einloggen
Demeter
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
  • Für Alle
  • Fachwelt
  • Über den Verband
  • Mitglied werden
  • Services
  • Veranstaltungen
  • Demeter in der Region
  • Einloggen

Fachwelt
/
Veranstaltungen
Fachwelt

Alle Veranstaltungen

  • Februar 2025 (1)
  • März 2025 (1)
  • August 2025 (8)
  • September 2025 (20)
  • Oktober 2025 (5)
  • November 2025 (9)
  • Dezember 2025 (1)
  • Januar 2026 (2)
  • vor Ort (17)
  • online (3)
  • Fachwelt (20)
  • Messen (1)
  • Seminare & Workshops (12)
  • Vorträge (8)
  • Für Alle (24)
  • Führungen (11)
  • Hoffeste (9)
  • Vorträge (8)
  • Seminare & Workshops (8)
Zurücksetzen

Sep
02
Veranstaltung vor Ort

Gartengruppentreffen für Haus- und Kleingärtner - jeden ersten Dienstag im Monat

02.09.2025, Ganztägig

Arbeitsgemeinschaft für biologisch-dynamische Wirtschaftsweise im Westen e.V.
Alfred-Herrhausen-Straße 44
58455 Witten
Deutschland

Jeder bringt seine Gartenfragen mit, die dann beantwortet werden. Einzelheiten erfahren Sie bei einer der engagierten Leiterinnen. Kontakt Niederrhein: Eike Bretschneider, Nelkenweg 5a, 40699 Erkrath-Hochdahl, Tel. +49(0)2104-33962Münsterland: Christiane Rodewald, Grünwerkstätten Garten-Café, Waltrup 3a, 48341 Altenberge, Tel. +49(0)2505-2446, garten-cafe@t-online.de, www.garten-cafe.net
04. Sep -
07. Sep
Veranstaltung vor Ort

NorLa: Landwirtschaftliche Fachausstellung und Verbraucher:innenmesse Schleswig-Holstein

04.09.2025, 9:00 - 07.09.2025, 18:00

NorLa
Grüner Kamp 15-17 (Eingang Süd Ecke Grüner Kamp / Am Exerzierplatz (Eingang Nord, nur Füßgänger
24768 Rendsburg
Deutschland

Vom 4. - 7. September sind wir mit einem Gemeinschaftsstand mit der ÖTZ auf der NorLa im Bio-Areal (C8) vertreten. Weitere Infos unter: www.norla-messe.de/startseite
Sep
05
Veranstaltung vor Ort

Hoffest - Erntedank mit Bienenstand der Imkerei Sonnenwesen auf dem Hof Schützenkamp & der Solawi Wisserland

05.09.2025, 15:00 - 21:00

Hof Schützenkamp & Solawi Wisserland & Demeter Imkerei Sonnenwesen
Schützenkamp 2
57587 Birken-Honigessen
Deutschland

Lasst uns gemeinsam Erntedank feiern! Bei unserer Hoftour lernen wir die Schönheit der solidarischen Landwirtschaft kennen und schätzen die Gemeinschaft, die dahintersteht.Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft! Apfelsaft pressen mit der mobilen Saftpresse von Benjamin Junge (vormittags)HofführungKaffee und KuchenGutes aus dem Bienenstock HonigverkostungVerkauf von Honig, Kerzen und Propolisselbstgemachte LiköreSäfte und EssigeLagerfeuerwaffelnMitbringbuffetLive-Musik >> www.hofschuetzenkamp.de   Demeter Imkerei SonnenwesenIch betreibe eine Demeter Imkerei im schönen oberbergischem Land. Die Bienen leben auf Hochwaben oder im Stabilbau in gedämmten Stöcken oder Strohkörben. Der Honig, den ich aus dem Überschusss der Völker entnehme, wird nicht geschleudert, sondern durch Abtropfen oder Pressen schonend gewonnen oder als Wabenhonig verkauft. Unmittelbar nach der Entnahme des in den Naturwaben gereiften Honigs, wird dieser abgefüllt. Ich gewinne ein hochwertiges Naturprodukt von herausragender Qualität. So entsteht HONIG MIT CHARAKTER!! Neben einer kleinen Kerzenmanufaktur biete ich als Fachberaterin für Bienenprodukte Workshops zur APITHERAPIE und HAUSAPOTHEKE aus dem Bienenstock an, unterrichte in BIENENKUNDE und gebe BIENENWACHSWERKSTÄTTEN für Ausbildungseinrichtungen. Für DEMETER NRW bin ich als Demeter Imker-Beraterin im Ehrenamt tätig.Adresse Oberstr. 3 | 51766 Engelskirchen Achtung! Adresse der Veranstaltung weicht von dieser Adresse ab. Siehe oben.
Sep
06
Veranstaltung vor Ort

Rosen-Tagesseminar mit Reinhold Schneider

06.09.2025, 9:30 - 17:00

Rosenhof Taubertal
Rothenburger Str. 14
97993 Creglingen
Deutschland

Im August und September finden die Rosenseminare statt. An diesem Wochenende haben Sie die Gelegenheit, etwa 120 verschiedene Sorten und Typen historischer, duftender Strauchrosen kennenzulernen. Durch eine praktische und theoretische Einführung erfahren Sie alles Wichtige zur Pflanzung, Pflege und dem Schnitt alter Rosen. 9.30 Uhr: Beginn am Rosenfeld (Navi-Schafgärtenweg 1), Rosenblütenernte zur späteren Verarbeitung, Demonstration des Sommerschnitts, Informationen zur biologischen Bodenpflege und Gesunderhaltung von Rosen & Co.13.00 Uhr: Mittagessen mit Rosendessert im Gasthof Hirschen14.30 Uhr: Destillieren von Rosenwasser (mit den geernteten Blüten) + Zubereitung von Rosenessig.16.00 Uhr: Kaffee mit Himbeer-Rosen-Biskuitrolle, Beantwortung weiterer Fragen zu Pflanzenstärkung und -Schutz, Verwendung der Rose in Küche und Kosmetik.17.30 Uhr: Ende Bei Regen findet die Veranstaltung drinnen in der Rothenburgerstr.14 statt.Seminargebühr 85,- Euro inkl. Rezepten+ Rosenwasser + Rosenessig + Kaffee + Kuchen Maximale Teilnehmerzahl: 20Weitere Informationen und Anmeldung bei Reinhold Schneider
Sep
07
Veranstaltung vor Ort

Hoffest und Jubiläum 30 Jahre Demeter auf dem Schanzenhof

07.09.2025, 12:00 - 22:00

Schanzenhof
Winnenthaler Str. 41
46519 Alpen-Veen
Deutschland

Wir öffnen unsere Hoftore im Rahmen der Aktionswochen und feiern gemeinsam mit Ihnen 30 Jahre biodynamische (Demeter) Anbauweise. Silke Gorißen (Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW) sowie Ute Rönnebeck (Geschäftsführende Vorständin Demeter im Westen e. V. & Vertreterin der LVÖ) werden Grußworte sprechen. Hofführungen Pflanzenmarkt – Kräuter und Sträuße für Ihr ZuhauseKunstausstellungTöpferkurs & Chi Gong (mit Voranmeldung)Informationsstand zum Agroforst-ProjektPomologie - Apfelsortenbestimmung (auch alte Sorten)GlücksradStrohburg & Kettcars für KinderAbendprogramm ab 19 Uhr: Live-Musik: Oddgeir Berg TrioFür Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie.>> weitere Infos: www.schanzenhof-niederrhein.de & www.biowochen-nrw.de
Sep
10
Veranstaltung vor Ort

Entdeckungsreise auf dem Gärtnerhof Röllingsen für Kinder

10.09.2025, 15:00 - 18:00

Gärtnerhof Röllingsen
Am Eichkamp 3
59494 Soest
Deutschland

Gemeinsam wollen wir den Hof kennenlernen, indem wir Verstecke entdecken und Spuren folgen. Wer wohnt bei der Palettenschaukel unter der Eiche? Wer sorgt im Gewächshaus für Ordnung und kümmert sich darum, dass es den Pflanzen nicht zu kalt oder zu warm wird? Was macht die Wilde Berta da auf dem Acker? Wer oder was erlaubt sich eigentlich, den Gärtnerinnen und Gärtnern jeden Tag Streiche zu spielen und was macht überhaupt ein Funkenmunkel? Das alles wollen wir gemeinsam herausfinden und auf diese Weise spielerisch Charakteristisches des Gärtnerhofs erfahren.  Meldet euch bei Interesse direkt per Mail an: janna@gaertnerhof-roellingsen.de. Wir melden uns eine Woche vorher nochmal mit Details und freuen uns.Zielgruppe: zwischen 3 und 7 Jahren & Begleitperson, Anzahl der Kinder: max. 9, Kosten: 30 Euro (inkl. Abendessen)>> weitere Infos: www.gaertnerhof-roellingsen.de
Sep
10
Veranstaltung online

Fruchtfolge und Marktentwicklungen 2025

10.09.2025, 20:00 - 22:00

Hauptstr. 82
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland

Referent*in: Manuela Reeg (Pöttmes Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern mbH) und Erhard Gapp (Demeter Beratung e.V.) Die Marktsituation ist ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl lohnender Marktfrucht-Kulturen in der Fruchtfolge. Dabei geben die Standortbedingungen sowie betriebliche Arbeits- und Lagerkapazitäten das mögliche Anbauspektrum vor, aber auch Bedingungen der Pflanzengesundheit, Unkrautregulierung und des Nährstoffhaushaltes. Die geeignete Anbaufolge von Haupt- und Zwischenfrüchten stabilisiert Erträge und Qualitäten. Darüber hinaus beeinflusst die Fruchtfolge-Gestaltung die Bodengesundheit, Erosionsanfälligkeit, Humusentwicklung und Biodiversität. Manuela Reeg gibt einen aktuellen Überblick zu Marktentwicklungen für Ackerbaukulturen. Erhard Gapp wird danach auf Prinzipien der Fruchtfolgegestaltung und Fruchtfolge-Fehler eingehen. Dabei bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen und den Erfahrungsaustausch. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenlos, da sie im Rahmen der Förderung von Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen im Ökologischen Landbau durch das Land Baden-Württemberg gefördert wird.
Sep
14
Veranstaltung vor Ort

Hoffest auf dem Dottenfelderhof

14.09.2025, 10:00 - 17:00

Dottenfelder Hof
Dottenfelderhof 1
61118 Bad Vilbel
Deutschland

Wir freuen uns darauf, euch an diesem Tag unseren Hof zu zeigen und mit euch zu feiern!•    Infos rund um die biodynamische Landwirtschaft•    Führungen zu den einzelnen Hofbereichen•    Große Auswahl an hofeigenen Köstlichkeiten•    Offenes Backhaus•    Schlepperfahrten•    Liebevoll gestaltetes Kinderprogramm•    Mitmachaktionen für Groß und Klein•    Info- und Verkaufsstände befreundeter Initiativen•    Live-Musik•    Hofladen ist während des Hoffestes geöffnet >> weitere Infos: www.dottenfelderhof.de
Sep
15
Veranstaltung online

Neue Gentechnische Verfahren und gentechnikfreie Lebensmittel in Deutschland: Heute, morgen und übermorgen

15.09.2025, 19:00 - 21:00

Demeter e.V.
Brandschneise 1
64295 Darmstadt
Deutschland

Hinter verschlossenen Türen verhandelt die EU aktuell über eine Deregulierung neuer gentechnischer Verfahren (NGT) – mit massiven Auswirkungen auf Landwirtschaft, Lebensmittel und Verbraucher:innen. Was steckt hinter den Plänen? Welche Auswirkung hat dieser Gesetzentwurf? Und wie können wir handeln? In diesem Webinar bekommst du einen kompakten Überblick:Was sind neue Gentechniken (NGT)?Welche politischen Entwicklungen gibt es auf EU- und Bundesebene?Welche Folgen hat die Deregulierung für die Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucher:innen?Was können wir jetzt tun? Expert:innen aus Politik, Verbänden und Praxis erklären, was hinter den neuen Gentechniken steckt, was politisch auf dem Spiel steht und wie wir uns jetzt noch einmischen können. 
Sep
18
Veranstaltung vor Ort

Unterflurbewässerung im Ökolandbau - Feldtag auf dem Schanzenhof

18.09.2025, 15:00 - 18:00

Schanzenhof
Winnenthaler Str. 41
46519 Alpen-Veen
Deutschland

Vorstellung verschiedener Bewässerungssysteme – Kosten und PraxisvergleichTechnik und Vorteile UnterflurbewässerungBewässerungstechnikPraxisteil im Feld Unterflurbewässerung im Futterbau & Bewässerung im Gemüsebau >> Einladung>> Anmeldung>> weitere Infos: www.schanzenhof-niederrhein.de & www.biowochen-nrw.de
19. Sep -
21. Sep
Veranstaltung vor Ort

Wasserretention - Das RegenerationsTraining auf dem Hof zur Hellen

19. - 21.09.2025, Ganztägig

Hof zur Hellen
Windrather Str. 197
42553 Velbert
Deutschland

Ausgehend von den wahrnehmbaren Verschärfungen der ökologischen Krise fühlen wir uns aufgerufen, selbst aktiv zu werden: Wie können wir unsere Landschaft in ihrer Regenerationsfähigkeit stärken – das heißt blühend, lebendig und klimaresilient gestalten?>> Info
19. Sep -
21. Sep
Veranstaltung vor Ort

Tagung "Bienen machen Schule"

19.09.2025, 9:00 - 21.09.2025, 9:00

Freie Waldorfschule Heidenheim e.V.
Ziegelstr. 50
89518 Heidenheim
Deutschland

Die Fachtagung findet vom 19. – 21. September 2025 unter dem Titel Gemeinsam stark – Eine für alle, alle füreinander – Bienen und ihre Auswirkungen auf das Naturerleben bei Kindern und Jugendlichen an der Freien Waldorfschule Heidenheim an der Brenz statt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bienen und entdecken Sie, wie die Sonnenwesen unsere Wahrnehmung von Natur und Gemeinschaft bereichern! Unsere interdisziplinäre Tagung bringt Pädagog*innen, Umweltbildner*innen und Naturbegeisterte zusammen, um zu erforschen, welche tiefgreifenden Auswirkungen Bienen auf das Naturerleben von Kindern und Jugendlichen haben.Über die Sinne nehmen wir die summende Lebendigkeit eines Bienenstocks wahr, erleben die Schönheit filigraner Wabenstrukturen und blühender Landschaften und spüren die Emotionen, die durch das Zusammenspiel von Bienen und Natur in uns geweckt werden. Dabei gehen wir der Frage nach, wie diese Erlebnisse nicht nur die Naturverbundenheit junger Menschen stärken, sondern auch ihr Verständnis für Zusammenhalt, Fürsorge und ökologisches Handeln fördern können. Von wissenschaftlichen Vorträgen, praxisnahen Workshops bis hin zu Best-Practice-Beispielen bietet die Veranstaltung eine Fülle an Impulsen für Lehrkräfte, Erzieher*innen und Erzieher*innen sowie alle, die sich für die Verbindung zwischen Bienen, Natur und Pädagogik und eine nachhaltige Umweltbildung interessieren und engagieren. Wie vermitteln wir Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem? Wie kann Mitgefühl für die Natur geweckt und in aktives Handeln umgewandelt werden? Welche Rolle spielen Sinneserfahrungen für die Naturbildung? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum unserer Tagung. Durch praxisnahe Ansätze und wissenschaftlich fundierte Einblicke erfahren die Teilnehmenden, wie Bienen nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch den inneren Reichtum junger Menschen fördern. Lassen Sie sich inspirieren, um mit neuen Ideen und Impulsen in Ihren pädagogischen Alltag zurückzukehren – denn gemeinsam sind wir stark, und gemeinsam können wir einen Unterschied für Mensch und Natur machen! Die Tagung richtet sich an Fachkräfte aus Bildung und Naturschutz sowie an Interessierte, die das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge stärken und Kindern einen direkten Zugang zur Natur ermöglichen möchten. Weitere Informationen & Anmeldung: www.mellifera.de/tagungBmS25

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • Wofür Demeter steht
  • Betriebssuche
  • Saisonkalender
  • Fördermitgliedschaft
  • Rezeptdatenbank
  • Veranstaltungen

Für Alle

  • Wofür Demeter steht
  • Betriebssuche
  • Saisonkalender
  • Fördermitgliedschaft
  • Rezeptdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Verpackungs- und Werbematerial
  • Akademie & Bildung
  • Richtlinien & Zertifizierung
  • Mitglied werden

Fachwelt

  • Verpackungs- und Werbematerial
  • Akademie & Bildung
  • Richtlinien & Zertifizierung
  • Mitglied werden
  • Demeter im Norden
  • Demeter im Osten
  • Demeter im Westen
  • Demeter Bayern
  • Demeter Baden-Württemberg

Zu den Regionen

  • Demeter im Norden
  • Demeter im Osten
  • Demeter im Westen
  • Demeter Bayern
  • Demeter Baden-Württemberg
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen

Kontakt

  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
© 2025 Demeter e.V.   |  Datenschutz   |  Impressum   | 
  • Fachwelt
  • Über den Verband
  • Mitglied werden
  • Services
  • Veranstaltungen
  • Demeter in der Region
Umstellungsberatung

DEMETER-MITGLIEDSCHAFT FÜR ERZEUGER

Weiterlesen
Biodynamische Landwirtschaft verstehen und verbessern

BIOLOGISCH-DYNAMISCHE FORSCHUNG

Weiterlesen
Leistungen

VERBRAUCHERKOMMUNIKATION

Weiterlesen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
Folge uns auf