Demeter
  • Für Alle
  • Fachwelt
Einloggen
Demeter
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
  • Für Alle
  • Fachwelt
  • Über den Verband
  • Mitglied werden
  • Services
  • Veranstaltungen
  • Demeter in der Region
  • Einloggen

Fachwelt
/
Veranstaltungen
Fachwelt

Alle Veranstaltungen

  • Februar 2025 (1)
  • März 2025 (1)
  • August 2025 (8)
  • September 2025 (17)
  • Oktober 2025 (5)
  • November 2025 (5)
  • vor Ort (4)
  • vor Ort & online (1)
  • Fachwelt (9)
  • Seminare & Workshops (6)
  • Vorträge (4)
  • Für Alle (11)
  • Hoffeste (1)
  • Vorträge (7)
  • Seminare & Workshops (1)
Zurücksetzen

Nov.
08
Veranstaltung vor Ort

Martinsgans-Kulinarium

08.11.2025, 18:30 - 23:30

Weingut Brüder Dr. Becker
Mainzer Str. 3-7
55278 Ludwigshöhe
Deutschland

Martinsgans-Kulinarium mit Michael Holzky um 18.30Uhr5 Gang-Menü mit Sektempfang, die Gänse lebten auf den Wiesen im NachbardorfMichael bereitet die Gans ganz – von „nose to tail“ – mit raffinierten Vor- und Zwischengängen undklassischem Hauptgang mit Anmeldung Kostenbeitrag 98 Euro
14. Nov. -
16. Nov.
Veranstaltung vor Ort & online

Konferenz: Resistenz und Toleranz - Wege zu einer Koexistenz von Bienen und Milben

14.11.2025, 15:00 - 16.11.2025, 14:00

Mellifera e. V.
Fischermühle 7
72348 Rosenfeld
Deutschland

Konferenz: Resistenz und Toleranz – Wege zu einer Koexistenz von Bienen und Milben Mellifera e. V. veranstaltet eine Konferenz, auf der Imker*innen und Wissenschaftler*innen Erfolge und Herausforderungen der Varroatoleranz oder -resistenz vorstellen und ins Gespräch bringen.  Wir möchten damit folgende Ziele erreichen: Eine Offenheit für gelungene Projekte schaffen.Die Verhaltensweisen der Völker wie Schwärmen, Un- & Recapping, Varroa sensitive Hygiene (VSH), mite non reproduction (MNR), verzögerte Eiablage und Grooming verstehen können und als mögliche Selektionskriterien auf dem Weg zur Behandlungsfreiheit kennenlernen.Vorschläge erarbeiten, wie die Varroa den Status der Seuche verlieren könnte.Zustimmung und Unterstützung zu einem Projekt in Deutschland, auf lokal angepasste behandlungsfreie Völker zu selektieren. Die Veranstaltung richtet sich an Imker*innen und alle Interessieren. Mehr Informationen & Anmeldung: www.mellifera.de/toleranz  
Nov.
16
Veranstaltung vor Ort

Biodynamischer Studientag: Anthroposophie und ökologischer Wandel – einst und jetzt

16.11.2025, 10:00 - 17:00

Tennentaler Gemeinschaften e.V.
Ita-Wegman-Straße 1
75392 Deckenpfronn
Deutschland

Die vorherrschende Art zu wirtschaften hat die Belastungsgrenzen unseres Planeten erreicht – in manchen Bereichen sogar überschritten. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts zeichnete sich diese Entwicklung ab. In anthroposophischen Kreisen führte dies zum „Landwirtschaftlichen Kurs“, der entscheidende Impulse für eine Erneuerung der Landwirtschaft gab.Welche Anregungen ergeben sich daraus heute für Erzeugung, Verarbeitung, Handel und Konsum? Was können wir zur Ernährungssicherheit und -qualität beitragen? Und welche Schritte sind notwendig für eine enkeltaugliche Lebensweise?Der Studientag lädt dazu ein, sich diesen Fragen aus anthroposophischer Perspektive zu widmen. Ablauf:10:00 Begrüßung und „Demeter in Baden-Württemberg“ (Demeter LV Baden-Württemberg)10:30 Vortrag zum Tagungsthema »Anthroposophie und ökologischer Wandel – einst und jetzt« (Peter Krause, Demeter im Westen)11:30 Pause12:00 Hofrundgang13:30 Mittagspause14:30 Gesprächsrunde zum Tagungsthema16:00 Pause16:15 Abschließende Betrachtung und Gespräch zum Ausklang »Mitwelt erleben – Zukunft gestalten« (Moderation: Peter Krause)17:00 Ende Bitte bei Interesse bis spätestens zum 30.10.2025 melden unter:info@demeter-bw.de
Nov.
19
Veranstaltung vor Ort

Ausbildertag

19.11.2025, Ganztägig

Birkenhof
Birkenhof 1
59494 Wilnsdorf
Deutschland

Treffpunkt für alle Ausbilder:innen & Seminarleiter:innen & Ausbildungsinitiativkreis im Westen 
Nov.
22
Veranstaltung vor Ort

„Klimafolgenanpassung in der Region – Wogegen sollten und wie können wir uns wappnen?“

22.11.2025, 16:00 - 20:00

Martin-Luther-Gemeindezentrum
Panoramastr. 37
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland

Die Bundesregierung rechnet mit einem Schaden durch Klimafolgen bis 2050 von 280 bis 900 Milliarden Euro, je nachdem wie wir uns dem Klimawandel gegenüber verhalten. Hier sind lediglich die materiellen Schäden einberechnet, die Verluste von Menschenleben und Artensterben tauchen in dieser Rechnung nicht auf.Was können wir tun, um unsere Stadt, ihr Umland und uns an die neuen Gegebenheiten anzupassen und schlimmen Überflutungen und Dürren vorzubeugen?Dieses Symposion soll Menschen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten zusammenführen, um die verschiedensten Lösungsansätze für unseren Ort und unsere Region zu finden, mit denen wir konstruktiv den großen Herausforderungen unserer Zeit: Der Klimakrise und dem Artensterben entgegentreten können.Die Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich unter folgender E-Mail-Adresse: masuch11@hotmail.com oder Telefonnummer: 0151 210 213 72 anzumelden. Veranstalter: BUND-Kreisverband Ludwigsburg, BUND Bietigheim-Bissingen und die Bi Bietigheim-Bissingen Klimaneutral
  • Wofür Demeter steht
  • Betriebssuche
  • Saisonkalender
  • Fördermitgliedschaft
  • Rezeptdatenbank
  • Veranstaltungen

Für Alle

  • Wofür Demeter steht
  • Betriebssuche
  • Saisonkalender
  • Fördermitgliedschaft
  • Rezeptdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Verpackungs- und Werbematerial
  • Akademie & Bildung
  • Richtlinien & Zertifizierung
  • Mitglied werden

Fachwelt

  • Verpackungs- und Werbematerial
  • Akademie & Bildung
  • Richtlinien & Zertifizierung
  • Mitglied werden
  • Demeter im Norden
  • Demeter im Osten
  • Demeter im Westen
  • Demeter Bayern
  • Demeter Baden-Württemberg

Zu den Regionen

  • Demeter im Norden
  • Demeter im Osten
  • Demeter im Westen
  • Demeter Bayern
  • Demeter Baden-Württemberg
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen

Kontakt

  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
© 2025 Demeter e.V.   |  Datenschutz   |  Impressum   | 
  • Fachwelt
  • Über den Verband
  • Mitglied werden
  • Services
  • Veranstaltungen
  • Demeter in der Region
Umstellungsberatung

DEMETER-MITGLIEDSCHAFT FÜR ERZEUGER

Weiterlesen
Biodynamische Landwirtschaft verstehen und verbessern

BIOLOGISCH-DYNAMISCHE FORSCHUNG

Weiterlesen
Leistungen

VERBRAUCHERKOMMUNIKATION

Weiterlesen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
Folge uns auf