Demeter
  • Für Alle
  • Fachwelt
Einloggen
Demeter
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
  • Für Alle
  • Fachwelt
  • Über den Verband
  • Mitglied werden
  • Services
  • Veranstaltungen
  • Demeter in der Region
  • Einloggen

Fachwelt
/
Veranstaltungen
Fachwelt

Alle Veranstaltungen

  • Februar 2025 (1)
  • März 2025 (1)
  • August 2025 (4)
  • September 2025 (13)
  • Oktober 2025 (5)
  • November 2025 (6)
  • Dezember 2025 (1)
  • Januar 2026 (2)
  • vor Ort (4)
  • online (1)
  • 100 Jahre (1)
  • Fachwelt (5)
  • Messen (1)
  • Seminare & Workshops (4)
  • Vorträge (3)
  • Für Alle (9)
  • Führungen (1)
  • Hoffeste (2)
  • Vorträge (5)
Zurücksetzen

04. Okt. -
05. Okt.
Veranstaltung vor Ort

Biogartenmesse auf Schloss Türnich

04. - 05.10.2025, Ganztägig

Schloss Türnich
Nussbaumallee
50159 Kerpen-Türnich
Deutschland

Herausspaziert! Bio, Garten, Genuss, Messe – Natürlich draussen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Erleben Sie nachhaltige Gartenkultur und Lebensart im besonderen Ambiente: Rund 80 Aussteller! Mit Bio-Pflanzen + Genussmarkt: Rosen, einheimische Wildgewächse, mediter-rane Kübelpflanzen, Stauden, Saatgut, Kräuter und Produkte Die Demeter-Landwirtschaft Schloss Türnich ist vertreten mit einem Hofstand vor dem Herrenhaus >> weitere Infos: www.schloss-tuernich.de
Okt.
07
Veranstaltung vor Ort

Gartengruppentreffen für Haus- und Kleingärtner - jeden ersten Dienstag im Monat

07.10.2025, Ganztägig

Arbeitsgemeinschaft für biologisch-dynamische Wirtschaftsweise im Westen e.V.
Alfred-Herrhausen-Straße 44
58455 Witten
Deutschland

Jeder bringt seine Gartenfragen mit, die dann beantwortet werden. Einzelheiten erfahren Sie bei einer der engagierten Leiterinnen. Kontakt Niederrhein: Eike Bretschneider, Nelkenweg 5a, 40699 Erkrath-Hochdahl, Tel. +49(0)2104-33962Münsterland: Christiane Rodewald, Grünwerkstätten Garten-Café, Waltrup 3a, 48341 Altenberge, Tel. +49(0)2505-2446, garten-cafe@t-online.de, www.garten-cafe.net
Okt.
11
Veranstaltung vor Ort

Herbst-Studientag "Anthroposophie und ökologischer Wandel"

11.10.2025, 10:00 - 17:00

Örkhof
Hohlstr. 139
42555 Velbert
Deutschland

Mit der allgemein vorherrschenden Art des Wirtschaftens und Lebens haben wir als Menschheit die Belastungsgrenzen erreicht – und in einigen Bereichen bereits überschritten. Tendenziell zeichnete sich das bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts ab. Damals setzte ein Wandel ein, der auch in den anthroposophischen Zusammenhängen beachtet wurde. So kam es zum „Landwirtschaftlichen Kurs“, der zu einer landwirtschaftlichen Erneuerung beigetragen hat. Welche Impulse gehen daraus für Erzeugung, Verarbeitung, Handel und Konsum hervor? Was kann vor diesem Hintergrund heutzutage zur Ernährungssicherheit und -qualität geleistet werden? Welche Konsequenzen ergeben sich für eine dringend notwendige, enkeltaugliche Lebensweise? AblaufBeginn mit einem einleitenden BeitragGesprächsrunde und HofrundgangZusammenfassung des Tages Abschließende Betrachtung zur sozialgestalterischen Kraft der Landwirtschaft >> Einladung>> Anmeldung  
29. Okt. -
02. Dez.
Veranstaltung vor Ort

Modularer Einführungskurs für Erzeugerbetriebe im Westen 2025

29.10 - 02.12.2025, Ganztägig

Demeter im Westen e.V.
Alfred-Herrhausen-Str. 44
58455 Witten
Deutschland

Auszug aus der Demeter-Erzeugungs-Richtlinie:„Jeder Landwirt hat Kenntnisse über die Biologisch-Dynamische Landwirtschaft, mindestens aber innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss des Demeter-Vertrags einen Einführungskurs besucht.“Daher bietet Demeter im Westen e.V. zu folgenden Terminen den Einführungskurs in drei Modulen an: Modul I (zweitägig) - Mittwoch & Donnerstag, 29. + 30.10.2025 – Geschichte und Zukunft der biodynamischen Wirtschaftsweise, Ackerbau, Tierhaltung, Forschung, VerbandsaufbauOrt: Dottenfelderhof, Dottenfelderhof 1, 61118 Bad Vilbel  Modul II – Montag, 17.11.2025 -Landwirtschaftlicher Kurs, bio-dyn. Präparate, Weinbau Ort: Weingut Gustavshof GbR, Hauptstr. 53, 55234 Gau-Heppenheim   Modul III – Dienstag, 02.12.2025 –Vermarktung, Gartenbau, ObstbauOrte: Obstplantagen Krämer, 53340 Meckenheim und Haus Bollheim KG, 53909 Zülpich  >> Einladung>> Anmeldung Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter von Umstellungsbetrieben müssen für die Einhaltung der Richtlinienvorgabe alle drei Module besuchen, andere Interessierte an dem Einführungskurs können auch Einzelmodule buchen. Kosten inkl. Verpflegung 350,00 € für alle drei Module (4 Seminartage)Die Kosten für eine Übernachtung in der Landbauschule Dottenfelderhof (Modul I) im Mehrbettzimmer sind enthalten.bei einzelner Buchung: Modul I: 2-tägig inkl. Übernachtung 190 € Modul II + III: je 80 €  Stornogebühr nach Anmeldeschluss bis 30. Kalendertag vor Kursbeginn: 20% des Gesamtpreises bis 14. Kalendertag vor Kursbeginn: 50% des Gesamtpreises danach: 100% des Gesamtpreises 
29. Okt. -
31. Okt.
Veranstaltung online

Demeter verstehen - Einführungskurs für Verarbeitung und Handel - Oktober 2025

29. - 31.10.2025, Ganztägig

Deutschland

Unser Einführungskurs für Mitarbeiter:innen in Verarbeitungs- und Handelsunternehmen nimmt Sie mit in die Verbindung von Biodynamisch und Demeter. Sie erfahren wie Demeter Landwirt:innen einen Hoforganismus verstehen, Kreislaufwirtschaft und Tierwohl praktizieren, wie Produkte nachhaltig erzeugt und verarbeitet werden – was Demeter bedeutet. Sie tauschen sich aus mit anderen Mitgliedern, den Demeter Praktiker:innen und Verbandsmitarbeiter:innen und erleben vielfältig ihre Unternehmensmitgliedschaft.Im Mittelpunkt des Kurses steht die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise. Aus diesen Mittelpunkt heraus werden wir Fragen zum Demeter e.V. als Verband, zu Demeter als Marke bzw. Qualitätssiegel, zu den Richtlinien und zu Ihren Mitwirke- und Mitgestaltungsmöglichkeiten bewegen. Demeter auf den Höfen, Demeter in der Verarbeitung, Demeter an der Ladentheke, Demeter vor Ort und Demeter im Internationalen.Für wen ist der Kurs?Der Kurs richtet sich an Menschen, die in der Verarbeitung und im Handel tätig sind und wissen möchten, was es mit der Biodynamischen Landwirtschaft und der Marke Demeter auf sich hat. Gemäß der Demeter-Richtlinien ist die Teilnahme an einem Einführungskurs innerhalb der ersten drei Jahre nach Abschluss eines Markennutzungsvertrages verpflichtend. Daher adressiert der Kurs insbesondere Führungskräfte in Verarbeitung und Handel.AnmeldemodalitätenDie Plätze werden nach Posteingang vergeben. Teilnahmebeiträge:395 € für Demeter-Mitglieder, Vertragspartner:innen und Fördermitglieder,465 € regulärer Beitrag, jeweils zuzüglich der gesetzlich geltenden MehrwertsteuerBitte beachten Sie bei den im Anmeldeformular aufgeführten AGB´s insbesondere die Gebühren, die bei Rücktritt entstehen und die Angaben zum Datenschutz.
  • Wofür Demeter steht
  • Betriebssuche
  • Saisonkalender
  • Fördermitgliedschaft
  • Rezeptdatenbank
  • Veranstaltungen

Für Alle

  • Wofür Demeter steht
  • Betriebssuche
  • Saisonkalender
  • Fördermitgliedschaft
  • Rezeptdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Verpackungs- und Werbematerial
  • Akademie & Bildung
  • Richtlinien & Zertifizierung
  • Mitglied werden

Fachwelt

  • Verpackungs- und Werbematerial
  • Akademie & Bildung
  • Richtlinien & Zertifizierung
  • Mitglied werden
  • Demeter im Norden
  • Demeter im Osten
  • Demeter im Westen
  • Demeter Bayern
  • Demeter Baden-Württemberg

Zu den Regionen

  • Demeter im Norden
  • Demeter im Osten
  • Demeter im Westen
  • Demeter Bayern
  • Demeter Baden-Württemberg
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen

Kontakt

  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
© 2025 Demeter e.V.   |  Datenschutz   |  Impressum   | 
  • Fachwelt
  • Über den Verband
  • Mitglied werden
  • Services
  • Veranstaltungen
  • Demeter in der Region
Umstellungsberatung

DEMETER-MITGLIEDSCHAFT FÜR ERZEUGER

Weiterlesen
Biodynamische Landwirtschaft verstehen und verbessern

BIOLOGISCH-DYNAMISCHE FORSCHUNG

Weiterlesen
Leistungen

VERBRAUCHERKOMMUNIKATION

Weiterlesen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
Folge uns auf