Demeter
  • Für Alle
  • Fachwelt
Einloggen
Demeter
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
  • Für Alle
  • Fachwelt
  • Über den Verband
  • Mitglied werden
  • Services
  • Veranstaltungen
  • Demeter in der Region
  • Einloggen

Fachwelt
/
Veranstaltungen
Fachwelt

Alle Veranstaltungen

  • Februar 2025 (1)
  • März 2025 (1)
  • August 2025 (5)
  • September 2025 (19)
  • Oktober 2025 (6)
  • November 2025 (7)
  • Dezember 2025 (1)
  • Januar 2026 (2)
  • vor Ort (36)
  • online (5)
  • vor Ort & online (1)
  • 100 Jahre (1)
  • Fachwelt (47)
  • Messen (3)
  • Seminare & Workshops (31)
  • Vorträge (23)
  • Für Alle (61)
  • Führungen (17)
  • Hoffeste (16)
  • Vorträge (29)
  • Seminare & Workshops (11)
Zurücksetzen

08. Sep -
26. Okt.
Veranstaltung vor Ort

Öko-Aktionswochen 2025

08.09 - 26.10.2025, Ganztägig

MBW Marketinggesellschaft mbH
Leuschnerstraße 45
70176 Stuttgart
Deutschland

Vom 8. September bis zum 26. Oktober 2025 lädt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und die MBW Marketinggesellschaft wieder zu den Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg ein. Und Sie dürfen dabei auf keinen Fall fehlen.Seien Sie mit dabei, wenn Ihnen Bio-Betriebe aus der Region bei Hofführungen, Verkostungen, spannenden Aktionen und vielen eindrucksvollen Events ihre ökologisch erzeugten Lebensmittel und heimischen Bio-Produkte vorstellen. Und erfahren Sie mehr zu den Themen Ökolandbau, nachhaltige Herstellung und artgerechte Tierhaltung.Auch Akteurinnen und Akteure aus Verarbeitung, Handel und Gastronomie sowie viele weitere spannende Partnerinnen und Partner des Ökolandbaus in Baden-Württemberg werden die Öko-Aktionswochen mit ihren Beiträgen bereichern.Wir können Ihnen jetzt schon versprechen: Ihr Besuch wird ein ganz besonderes Erlebnis. Sie möchten an einer Veranstaltung teilnehmen? Oder gerne wissen, ob eine Anmeldung nötig ist?Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen zur gewünschten Veranstaltung an den jeweiligen Betrieb.Kontaktmöglichkeiten finden Sie in den Veranstaltungsbeschreibungen oder direkt auf der Website des betreffenden Betriebs.
Sep
10
Veranstaltung vor Ort

Entdeckungsreise auf dem Gärtnerhof Röllingsen für Kinder

10.09.2025, 15:00 - 18:00

Gärtnerhof Röllingsen
Am Eichkamp 3
59494 Soest
Deutschland

Gemeinsam wollen wir den Hof kennenlernen, indem wir Verstecke entdecken und Spuren folgen. Wer wohnt bei der Palettenschaukel unter der Eiche? Wer sorgt im Gewächshaus für Ordnung und kümmert sich darum, dass es den Pflanzen nicht zu kalt oder zu warm wird? Was macht die Wilde Berta da auf dem Acker? Wer oder was erlaubt sich eigentlich, den Gärtnerinnen und Gärtnern jeden Tag Streiche zu spielen und was macht überhaupt ein Funkenmunkel? Das alles wollen wir gemeinsam herausfinden und auf diese Weise spielerisch Charakteristisches des Gärtnerhofs erfahren.  Meldet euch bei Interesse direkt per Mail an: janna@gaertnerhof-roellingsen.de. Wir melden uns eine Woche vorher nochmal mit Details und freuen uns.Zielgruppe: zwischen 3 und 7 Jahren & Begleitperson, Anzahl der Kinder: max. 9, Kosten: 30 Euro (inkl. Abendessen)>> weitere Infos: www.gaertnerhof-roellingsen.de
Sep
10
Veranstaltung online

Fruchtfolge und Marktentwicklungen 2025

10.09.2025, 20:00 - 22:00

Hauptstr. 82
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland

Referent*in: Manuela Reeg (Pöttmes Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern mbH) und Erhard Gapp (Demeter Beratung e.V.) Die Marktsituation ist ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl lohnender Marktfrucht-Kulturen in der Fruchtfolge. Dabei geben die Standortbedingungen sowie betriebliche Arbeits- und Lagerkapazitäten das mögliche Anbauspektrum vor, aber auch Bedingungen der Pflanzengesundheit, Unkrautregulierung und des Nährstoffhaushaltes. Die geeignete Anbaufolge von Haupt- und Zwischenfrüchten stabilisiert Erträge und Qualitäten. Darüber hinaus beeinflusst die Fruchtfolge-Gestaltung die Bodengesundheit, Erosionsanfälligkeit, Humusentwicklung und Biodiversität. Manuela Reeg gibt einen aktuellen Überblick zu Marktentwicklungen für Ackerbaukulturen. Erhard Gapp wird danach auf Prinzipien der Fruchtfolgegestaltung und Fruchtfolge-Fehler eingehen. Dabei bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen und den Erfahrungsaustausch. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenlos, da sie im Rahmen der Förderung von Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen im Ökologischen Landbau durch das Land Baden-Württemberg gefördert wird.
Sep
14
Veranstaltung vor Ort

Hoffest auf dem Dottenfelderhof

14.09.2025, 10:00 - 17:00

Dottenfelder Hof
Dottenfelderhof 1
61118 Bad Vilbel
Deutschland

Wir freuen uns darauf, euch an diesem Tag unseren Hof zu zeigen und mit euch zu feiern!•    Infos rund um die biodynamische Landwirtschaft•    Führungen zu den einzelnen Hofbereichen•    Große Auswahl an hofeigenen Köstlichkeiten•    Offenes Backhaus•    Schlepperfahrten•    Liebevoll gestaltetes Kinderprogramm•    Mitmachaktionen für Groß und Klein•    Info- und Verkaufsstände befreundeter Initiativen•    Live-Musik•    Hofladen ist während des Hoffestes geöffnet >> weitere Infos: www.dottenfelderhof.de
Sep
15
Veranstaltung online

Neue Gentechnische Verfahren und gentechnikfreie Lebensmittel in Deutschland: Heute, morgen und übermorgen

15.09.2025, 19:00 - 21:00

Demeter e.V.
Brandschneise 1
64295 Darmstadt
Deutschland

Hinter verschlossenen Türen verhandelt die EU aktuell über eine Deregulierung neuer gentechnischer Verfahren (NGT) – mit massiven Auswirkungen auf Landwirtschaft, Lebensmittel und Verbraucher:innen. Was steckt hinter den Plänen? Welche Auswirkung hat dieser Gesetzentwurf? Und wie können wir handeln? In diesem Webinar bekommst du einen kompakten Überblick:Was sind neue Gentechniken (NGT)?Welche politischen Entwicklungen gibt es auf EU- und Bundesebene?Welche Folgen hat die Deregulierung für die Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucher:innen?Was können wir jetzt tun? Expert:innen aus Politik, Verbänden und Praxis erklären, was hinter den neuen Gentechniken steckt, was politisch auf dem Spiel steht und wie wir uns jetzt noch einmischen können. 
Sep
18
Veranstaltung vor Ort

Unterflurbewässerung im Ökolandbau - Feldtag auf dem Schanzenhof

18.09.2025, 15:00 - 18:00

Schanzenhof
Winnenthaler Str. 41
46519 Alpen-Veen
Deutschland

Vorstellung verschiedener Bewässerungssysteme – Kosten und PraxisvergleichTechnik und Vorteile UnterflurbewässerungBewässerungstechnikPraxisteil im Feld Unterflurbewässerung im Futterbau & Bewässerung im Gemüsebau >> Einladung>> Anmeldung>> weitere Infos: www.schanzenhof-niederrhein.de & www.biowochen-nrw.de
19. Sep -
21. Sep
Veranstaltung vor Ort

Tagung "Bienen machen Schule"

19.09.2025, 9:00 - 21.09.2025, 9:00

Freie Waldorfschule Heidenheim e.V.
Ziegelstr. 50
89518 Heidenheim
Deutschland

Die Fachtagung findet vom 19. – 21. September 2025 unter dem Titel Gemeinsam stark – Eine für alle, alle füreinander – Bienen und ihre Auswirkungen auf das Naturerleben bei Kindern und Jugendlichen an der Freien Waldorfschule Heidenheim an der Brenz statt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bienen und entdecken Sie, wie die Sonnenwesen unsere Wahrnehmung von Natur und Gemeinschaft bereichern! Unsere interdisziplinäre Tagung bringt Pädagog*innen, Umweltbildner*innen und Naturbegeisterte zusammen, um zu erforschen, welche tiefgreifenden Auswirkungen Bienen auf das Naturerleben von Kindern und Jugendlichen haben.Über die Sinne nehmen wir die summende Lebendigkeit eines Bienenstocks wahr, erleben die Schönheit filigraner Wabenstrukturen und blühender Landschaften und spüren die Emotionen, die durch das Zusammenspiel von Bienen und Natur in uns geweckt werden. Dabei gehen wir der Frage nach, wie diese Erlebnisse nicht nur die Naturverbundenheit junger Menschen stärken, sondern auch ihr Verständnis für Zusammenhalt, Fürsorge und ökologisches Handeln fördern können. Von wissenschaftlichen Vorträgen, praxisnahen Workshops bis hin zu Best-Practice-Beispielen bietet die Veranstaltung eine Fülle an Impulsen für Lehrkräfte, Erzieher*innen und Erzieher*innen sowie alle, die sich für die Verbindung zwischen Bienen, Natur und Pädagogik und eine nachhaltige Umweltbildung interessieren und engagieren. Wie vermitteln wir Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem? Wie kann Mitgefühl für die Natur geweckt und in aktives Handeln umgewandelt werden? Welche Rolle spielen Sinneserfahrungen für die Naturbildung? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum unserer Tagung. Durch praxisnahe Ansätze und wissenschaftlich fundierte Einblicke erfahren die Teilnehmenden, wie Bienen nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch den inneren Reichtum junger Menschen fördern. Lassen Sie sich inspirieren, um mit neuen Ideen und Impulsen in Ihren pädagogischen Alltag zurückzukehren – denn gemeinsam sind wir stark, und gemeinsam können wir einen Unterschied für Mensch und Natur machen! Die Tagung richtet sich an Fachkräfte aus Bildung und Naturschutz sowie an Interessierte, die das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge stärken und Kindern einen direkten Zugang zur Natur ermöglichen möchten. Weitere Informationen & Anmeldung: www.mellifera.de/tagungBmS25
Sep
20
Veranstaltung vor Ort

Wander-Weinprobe auf dem Gustavshof

20.09.2025, 15:00 - 18:00

Gustavshof
Hauptstraße 53
55234 Gau-Heppenheim
Deutschland

Bei einem rund dreistündigen Spaziergang durch die herbstlichen Weinberge können alle Mitwanderer die besondere Stimmung der Jahreszeit erleben. Die Wanderung startet mit einem Begrüßungs-Secco. Unterwegs gibt es zwei Stationen zur Verkostung saisonal passender Weine, begleitet von kleinen, herzhaften Snacks. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Festes Schuhwerk wird empfohlen, da die Wege uneben sein können. Weitere Infos: www.gustavshof.de
Sep
22
Veranstaltung online

Unser Saatgut in Gefahr – Warum wir jetzt unabhängige und ökologische Züchtung schützen müssen

22.09.2025, 19:00 - 21:00

Demeter e.V.
Brandschneise 1
64295 Darmstadt
Deutschland

Was auf dem Acker wächst, entscheidet, was wir morgen essen. Doch das Saatgut gerät unter Druck.Neue Gentechnik gefährdet nicht nur die ökologische Landwirtschaft, sondern auch die Unabhängigkeit der Züchtung. Saatgutkonzerne setzen auf Patente, Kontrolle und Marktmonopole. Die Folge: Verlust von Vielfalt, Abhängigkeit und Kontamination. In dieser Veranstaltung erfährst du:Wie Gentechnik und Saatgut zusammenhängenWelche Risiken die Deregulierung birgt – und warum sie irreversible Folgen haben kannWarum unabhängige ökologische Züchtung unser Zukunftsmodell istWelche Menschen heute für Vielfalt und Freiheit auf dem Acker kämpfen In dieser Veranstaltung zeigen Expert:innen, warum freies Saatgut ein Schlüssel zu Ernährungssouveränität und Zukunftsfähigkeit ist und wie wir es gemeinsam schützen können.
23. Sep -
25. Sep
Veranstaltung vor Ort

Einführungskurs für Verarbeitung & Handel

23. - 25.09.2025, Ganztägig

Bauckhof Amelinghausen
Triangel 6
21385 Amelinghausen
Deutschland

Erzeugung und Verarbeitung an zwei Tagen erleben Der Demeter Einführungskurs nimmt Sie mit in die Welt der Erzeugung und Verarbeitung von Demeter-Lebensmitteln. Von Anfang und Idee der biodynamischen Landwirtschaft bis zur zeitgemäßen Weiterverarbeitung werden Sie an zwei Tagen auf zwei Betrieben die praktische Umsetzung der Demeter-Richtlinien live erleben und begreifen. Im Zentrum des Kurses steht neben den Betriebsbesichtigungen, dem Erfahrungsaustausch und der Vermarktung das Erleben und Erfahren von Qualität sowie die Entwicklung einer persönlichen Sprachfähigkeit zum Thema Demeter. Am ersten Kurstag beschäftigen Sie sich intensiv mit den Themen, die zur Demeter Qualität in der Erzeugung beitragen und erleben diese direkt auf einem Demeter Hof. Die besonderen Qualitäten der Verarbeitungen von Demeter-Produkten sehen Sie bei einer ausgiebigen Betriebsbesichtigung mit anschließender Verkostung und weiteren inhaltlichen Auseinandersetzungen zum Thema Markt und Marke bei einem unserer Verarbeitungsbetrieben direkt vor Ort. Lernen Sie die biodynamische Wirtschaftsweise und Demeter mit allen Sinnen kennen. Die Inhalte Entstehung biologisch-dynamische Landwirtschaft und Demeter e.V.Bäuerliche Gesellschaft e.V. - Demeter im Norden: Entstehung, Aufbau, StrukturDemeter Gemeinschaft: Leitbild, Werte, PartizipationKernaspekte der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und HofführungDemeter Qualität vor Ort in einem Verarbeitungsbetrieb erlebenDemeter Handel und Demeter MarkeGespräche mit Betriebsleiter:innen aus dem Demeter-VerbandVermittlung von Hilfestellungen zur Verkaufsförderung am POS  Der Kurs richtet sich an Geschäftsführer:innen und Mitarbeiter:innen der oberen Führungsebene sowie aus Marketing, Qualitätssicherung, Ein- und Verkauf sowie Vertrieb.
Sep
27
Veranstaltung vor Ort

Honigseife sieden

27.09.2025, 10:00 - 17:00

Mellifera e. V.
Fischermühle 7
72348 Rosenfeld
Deutschland

Die Teilnehmer lernen an diesem Tag das traditionelle Kaltsiedeverfahren anzuwenden. Jeder siedet selber 2 – 3 unterschiedliche Seifenrezepte und nimmt diese Seifen dann mit nach Hause. Dieser Kurs eignet sich für Anfänger sowie bereits etwas erfahrenere Seifensieder. Ablauf:Einführung in die Theorie des SeifensiedensPraxisteil: Sieden einer imkerlichen Honigseife (Zutaten sind u.a. Honig, Bienenwachs und Propolis) sowie ein bis zwei weiterer Seifen Kursleiterin:Tanja Zidon ist Imkerin. Sie siedet seit 20 Jahren im traditionellen Kaltsiedeverfahren auf ihrem Imkerhof in Konstanz/Bodensee Seife. Sie hat an einigen internationalen Seifenchallenges teilgenommen und zum Thema Seifensieden können fast alle Fragen beantwortet werden. Im Kurspreis von 155,- €enthalten sind:PausenverpflegungMittagessen (frisch gekocht, vegetarisch mit Bio- und regionalen Zutaten)Kalt- und WarmgetränkeHandouts mit Rezepten und der Basisinfo zum SeifensiedenMaterialien fürs Seifensieden (vegetarisch) Anmeldung: www.mellifera.de/seifensieden
Sep
28
Veranstaltung vor Ort

Erntedankfest auf Hofgut Oberfeld

28.09.2025, 11:00 - 18:00

Hofgut Oberfeld
Erbacher Str. 125
64287 Darmstadt
Deutschland

Erntedankfest Ökomenischer Gottesdienst 11:00 UhrAktivitäten für KinderLivmusik ab 14:00 UhrHofführungenLeckere Speisen vom HofAktion Zukunft säen 16:00 Uhr  >> weitere Infos: www.landwirtschaft-oberfeld.de

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Wofür Demeter steht
  • Betriebssuche
  • Saisonkalender
  • Fördermitgliedschaft
  • Rezeptdatenbank
  • Veranstaltungen

Für Alle

  • Wofür Demeter steht
  • Betriebssuche
  • Saisonkalender
  • Fördermitgliedschaft
  • Rezeptdatenbank
  • Veranstaltungen
  • Verpackungs- und Werbematerial
  • Akademie & Bildung
  • Richtlinien & Zertifizierung
  • Mitglied werden

Fachwelt

  • Verpackungs- und Werbematerial
  • Akademie & Bildung
  • Richtlinien & Zertifizierung
  • Mitglied werden
  • Demeter im Norden
  • Demeter im Osten
  • Demeter im Westen
  • Demeter Bayern
  • Demeter Baden-Württemberg

Zu den Regionen

  • Demeter im Norden
  • Demeter im Osten
  • Demeter im Westen
  • Demeter Bayern
  • Demeter Baden-Württemberg
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen

Kontakt

  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
© 2025 Demeter e.V.   |  Datenschutz   |  Impressum   | 
  • Fachwelt
  • Über den Verband
  • Mitglied werden
  • Services
  • Veranstaltungen
  • Demeter in der Region
Umstellungsberatung

DEMETER-MITGLIEDSCHAFT FÜR ERZEUGER

Weiterlesen
Biodynamische Landwirtschaft verstehen und verbessern

BIOLOGISCH-DYNAMISCHE FORSCHUNG

Weiterlesen
Leistungen

VERBRAUCHERKOMMUNIKATION

Weiterlesen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Presseinformationen
  • Verbraucheranfragen
Folge uns auf