Unsere Forderungen zur GAP-Reform
Alle sieben Jahre wird die GAP reformiert. Aktuell läuft der Reformprozess, für die Zeit von 2020 bis 2027 sollen insgesamt 365 Milliarden Euro in die europäische Landwirtschaft fließen. Bisherige sogenannte „Greening-Maßnahmen“ haben sich als unwirksam erwiesen, positive Effekte auf biologische Vielfalt sind kaum nachweisbar. Demeter e.V. setzt sich gemeinsam mit anderen Bioverbänden und Umweltschutzorganisationen für eine stärke Ausrichtung der GAP am Umweltschutz ein.1, 2
Es ist höchste Zeit für die Agrarwende: Die Gelder der EU-Agrarpolitik müssen so eingesetzt werden, dass sie gesellschaftlichen Mehrwert bringen und am Gemeinwohl orientiert sein. Die GAP muss eine Landwirtschaft fördern, die die Umwelt schützt, biologische Vielfalt erhält und fördert und Tierschutz betreibt, sie muss wirtschaftliche Perspektiven für bäuerliche Betriebe und ländliche Gemeinschaften bieten.