Am 27. und 28. April 2025 wurde das Alte Postlager in Mainz erneut zum internationalen Treffpunkt für biodynamischen Weinbau. Bei der zweiten Auflage der Biodynamic Wine Fair präsentierten sich über 70 biodynamisch arbeitende Weingüter aus ganz Europa und darüber hinaus – ein starkes Zeichen für die zunehmende Relevanz dieser nachhaltigen Anbaumethode.
Wir möchten mit dieser Messe zeigen, dass Biodynamie keine Nische mehr ist, sondern eine Bewegung mit Zukunft – qualitativ wie auch ökologisch,
betonte Johannes Hoffmann, Demeter-Fachberater und -Winzer aus Vaihingen an der Enz, voller Überzeugung.
Weingüter aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, der Schweiz und sogar aus Chile waren vertreten. Die Besucher:innen konnten eine beeindruckende Vielfalt biodynamischer Weine entdecken, vom klassischen Riesling über naturbelassene Orange Wines bis hin zu eleganten Rotweinen aus Südeuropa.
Biodynamischer Weinbau bedeutet für mich, im Einklang mit der Natur zu arbeiten. Es geht nicht nur um Verzicht, sondern um bewusste Gestaltung eines lebendigen Weinbergs,
schwärmt Jo Pfisterer vom renommierten Weingut Alois Lageder in Südtirol.
Doch die Messe war weit mehr als eine Bühne für charakterstarke Weine: Ein spannendes Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Masterclasses zog Profis und Neugierige gleichermaßen in den Bann. Expertinnen und Experten wie der Gastronom Marianus von Hörsten, Önologe Jo Pfisterer und Biodynamie-Forscher Dr. Georg Meissner gaben tiefe Einblicke in Praxis, Philosophie und wissenschaftliche Hintergründe des biodynamischen Weinbaus.
Biodynamie ist ein esoterischer Ansatz, aber eben auch eine konkrete, wissenschaftlich fundierte Form der Landwirtschaft – mit tiefgreifenden
Auswirkungen auf Bodenleben und Pflanzenvitalität,
so Meissner in seinem Vortrag.
Auch wenn die Besucherzahlen noch Luft nach oben ließen, hat sich die Biodynamic Wine Fair als zentrale Plattform und Impulsgeber für den biodynamischen Weinbau etabliert, mit einer mit klarer Mission: weiter wachsen, weiterentwickeln und weiter begeistern.
Die Biodynamic Wine Fair 2025 war weit mehr als eine Fachmesse. Sie war ein lebendiger Ort des Austauschs für Menschen, die die Zukunft des Weinbaus nachhaltig gestalten möchten – mit Überzeugung, Leidenschaft und einem offenen Blick für das Wesentliche: lebendige Böden, gesunde Reben und authentische Weine. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Ausgabe im kommenden Jahr,
resümierte Laura Burkhardt, Organisatorin der Messe aus dem Demeter Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Laura Burkhardt | biodynamicwinefair@demeter.de
www.demeter.de/messen/biodynamic-wine-fair
Die BIODYNAMIC WINE FAIR ist eine internationale Fachmesse, die sich der Präsentation und Förderung biodynamischer Weine widmet. Sie bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Winzer:innen, Fachleuten und Interessierten und fördert das Bewusstsein für nachhaltigen und respektvollen Weinbau.