Erfolgreicher Auftakt: Erste internationale BIODYNAMIC WINE FAIR in Mainz begeistert Fachpublikum

Erste BIODYNAMIC WINE FAIR zum 100-jährigen Jubiläum

Winzerin öffnet Wein © Catjana Bechtle & Benjamin Leonberger

Die erste internationale BIODYNAMIC WINE FAIR, die am 29. und 30. April 2024 im Alten Postlager in Mainz stattfand, war ein voller Erfolg. Über 260 Fachleute aus aller Welt kamen zusammen, um die Vielfalt und Qualität biodynamischer Weine zu erleben. Insgesamt 68 biodynamisch wirtschaftende Weingüter präsentierten ihre charaktervollen Weine, Sekte und weiteren Naturprodukte.

Die Resonanz auf die erste BIODYNAMIC WINE FAIR war großartig, mit einer noch ausbaufähigen Besucher:innenzahl. Es war inspirierend zu sehen, wie groß das Interesse an biodynamischem Weinbau ist und wie begeistert die Fachbesucher:innen die Gelegenheit genutzt haben, sich zu vernetzen und auszutauschen.

Demeter-Winzer Christoph Schönhals, einer der Initiatoren der Messe

Götz Drewitz von Vinaturel ergänzt: "Mittlerweile haben sich in Mainz mehrere Weinevents etabliert, die die Stadt zu einem Hotspot der deutschen Weinszene machen, und es lohnt sich noch mehr Ende April ein paar Tage in Mainz zu planen. Die Biodynamic Wine Fair ist eine super Bereicherung und eigentlich logische Ergänzung. Neben den bestehenden Weinmessen, wo Kontakte gepflegt werden und die regionalen Weingüter im Vordergrund stehen, deckt die Biodynamic Wine Fair den bio- und biodynamischen Bereich ab. Zudem bietet das Event eine andere Atmosphäre, andere Themen, eine andere Location – es ist trendig, cool und bietet echte Neuentdeckungen.“

Die zweitägige Messe bot neben der Verkostung charaktervoller biodynamischer Weine auch ein umfangreiches Programm mit Masterclasses und Vorträgen. Experten wie Dr. Georg Meissner, Master of Wine Romana Echensperger und Maître-Sommelier Gerhard Retter führten durch informative Sessions und vermittelten fundiertes Wissen über Entwicklung der Biodynamik, den Herausforderungen und Chancen dieses Anbausystems sowie den Besonderheiten biodynamischer Weine.

Lebendigkeit ist das, was für mich die Weine der Biodynamie auszeichnet. Lebendigkeit ist das, was vibriert, was animiert. Der Wein ist prinzipiell ein Animier-Getränk, das heißt, wir möchten gerne ein zweites Glas bekommen.

Gerhard Retter

Die BIODYNAMIC WINE FAIR markierte einen wichtigen Meilenstein im Jubiläumsjahr der Biodynamischen Landwirtschaft, die 2024 ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Diese Methode steht für einen nachhaltigen und respektvollen Anbau durch das Leitbild des geschlossenen Hoforganismus und das Ziel, besonders lebendige, nahrhafte Lebensmittel zu erzeugen. Dabei spielen humusreiche, lebendige Böden, Ressourcenschonung, eigene biodynamische Züchtung von Pflanzen und Tieren und werterhaltende Verarbeitung eine zentrale Rolle.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Erfolg der ersten Biodynamic Wine Fair und danken allen Aussteller:innen, Besucher:innen und Unterstützer:innen, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben“, sagte Laura Burkhardt, Organisatorin der Messe aus dem Demeter Landesverband Baden-Württemberg e.V. „Gemeinsam wurde ein weiterer Schritt hin zu einer nachhaltigeren Weinwelt gemacht. Wir freuen uns darauf, diese Messe in den kommenden Jahren weiter auszubauen.“

Messekontakt: Laura Burkhardt | biodynamicwinefair@demeter.de 

Über die BIODYNAMIC WINE FAIR

Nach dem gelungenen Auftakt der ersten Veranstaltung kehrt die Biodynamic Wine Fair nach Mainz zurück! Am 27. und 28. April 2025 öffnet die Messe zum zweiten Mal ihre Türen und lädt alle Interessierten in das Alte Postlager ein. Hier treffen sich Weinexpert:innen, Winzer:innen und Fachleute aus aller Welt, um in die faszinierende Welt des biodynamischen Weins einzutauchen. 

Schlagworte

2024