Model- und Demonstrationsvorhaben zur Entwicklung, Anwendung und Dokumentation von Best Practice-Beispielen für Humusaufbau und C-Speicherung im Weinbau in Deutschland (CarboVino)

Humusaufbau im Weinberg

Humusaufbau im Weinberg
Bild
Olympia Samara

Projektinfos

Projektlaufzeit: 10.7.2024 - 9.7.2030

Ziele

  • Identifikation vielversprechender humuserhaltender und -aufbauender Maßnahmen im Weinberg
  • Erkenntnisgewinn über die Umsetzbarkeit und Klimaschutzwirkung humuserhaltender und –humusaufbauender Maßnahmen in 3 Weinbauregionen (Pfalz/Rheinhessen/Nahe, Baden & Württemberg und Mosel/Saar/Ruwer) und abhängig von der Bewirtschaftungsform 
  • Akzeptanz und Verbreitung humuserhaltender und -aufbauender Maßnahmen fördern.

Nutzen für die biodynamische Bewegung

  • ökologische Optimierung der Produktionsweise
  • Stärkung der Resilienz 

Projektbeschreibung

Das Ziel des Modell- und Demonstrationsvorhabens (MuD) „CarboVino“ ist es humuserhaltende und -aufbauende Maßnahmen im Weinbau zu fördern. Dafür sollen mit einem transdisziplinären partizipativen Ansatz im Verbund von Praxis und Wissenschaft besonders vielversprechende und innovative Maßnahmen identifiziert, auf Demonstrationsbetrieben in drei Modellregionen mit jeweils 5 öko-zertifizierten und 7 konventionellen oder nachhaltig-zertifizierten Betrieben umgesetzt und so in die weinbauliche Praxis transferiert werden. Ein intensiver Wissensaustausch wird durch die Regionalbegleitungen, die regionsübergreifenden Koordinationsstellen sowie die wissenschaftliche Begleitung gewährleistet. 

Der Nachhaltigkeitsverband Fair and Green e.V. sowie die drei biologischen Anbauverbände Demeter e.V., Bioland e.V. und Naturland e.V. sind für das Projekt verantwortlich und unterstützen die Demonstrationsbetriebe bei der Umsetzung von humuserhaltenden und -aufbauenden Maßnahmen. Wissenschaftlich begleitet wird das MuD vom Julius Kühn-Institut (JKI) und vom Thünen-Institut (TI), welche die Effektivität und Umsetzbarkeit der erprobten Maßnahmen untersuchen.

Ansprechpartnerin

©

Olympia Samara

Referentin F&E-Projekte

Projektpartner / Beteiligte Institutionen

Das Vorhaben „CarboVino“ ist Teil eines Verbundes von Modell- und Demonstrationsvorhaben mit folgenden Partnern:

  • MuD „Humusaufbau im Hopfenanbau“ (MuDHumusHopfen)
  • MuD „Humusaufbau im Gemüseanbau“ (HumusFuerGemuese)
  • MuD „Humusaufbau im Apfelanbau“ (ClimateApples)

Auftraggeber/ Förderrahmen

Logo Förderung BMLEH mit BOEL
Bild
BMLEH, BOEL

Schlagworte

Forschung