Mittlerweile gibt es über 450 Betriebe in Deutschland, die eine SoLawi betreiben. Dabei wächst das Interesse von Praktiker*innen. Besprochen wird unter anderem was eine SoLawi eigentlich genau ist und was es bei einer Gründung zu beachten gibt. Dazu treffen wir uns bei einer Solawi, die bereits existiert: Die Solawi Fehmarn produziert Gemüse und ist als Verein organisiert. https://solawi-fehmarn.de/
Programm
10.00 – 10.30 Uhr Begrüßung, Vorstellung Agenda, Vorstellungsrunde
10.30 – 13.00 Uhr Stimulus des Beraters zu SoLawi, Vortrag der Referentin Inga Schürmann (Betriebsleitung Solawi Fehmarn)
13.00 – 14.00 Uhr Mittagessen
14.00 – 15.30 Uhr Betriebsrundgang
15.30 – 17.00 Uhr Diskussion zu den Inhalten der Vorträge und des Betriebsrundganges
17.00 – 18.00 Uhr Evaluation & Verabschiedung.
Anmeldung
Anmeldung: bitte bis 11. September bei info@solawi-fehmarn.de oder info@klausstrueber.de.
Rückfragen gerne auch telefonisch bei Klaus Strüber unter 0151 5254 6825
Diese Veranstaltung ist Teil des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau (BÖL)- initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Landschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).