Netzwerkgründung für die nächste Demeter-Generation

Aufbruch bei den Öko-Feldtagen: „Junges Demeter” gegründet

Foto von vier Frauen, die eine Gründungserklärung in der Hand halten © Demeter e.V.

Nancy Schacht (Demeter im Osten), Pola Krenkel (Demeter-Landwirtin) mit Susanne Witt und Dorothea Schmidt, den Koordinatorinnen des Jungen Demeter, bei der Gründungsveranstaltung auf den Ökofeldtagen 2025. (v.l.n.r.) 

Susanne Witt unterschreibt die Gründungserklärung © Katrin Bader

Susanne Witt unterschreibt die Gründungserklärung

„Junges Demeter“ auf den Öko-Feldtagen © Katrin Bader

„Junges Demeter“ auf den Öko-Feldtagen

Wasewitz-Thallwitz, 18.Juni 2025 | Am 18. Juni gründeten engagierte junge Menschen auf dem Wassergut Canitz in Sachsen das neue Netzwerk „Junges Demeter“. Die Gründung fand auf den diesjährigen Öko-Feldtagen im Rahmen des Jugendformats „Green Youth Together” statt. „Junges Demeter“ versteht sich als Plattform und Netzwerk für Ideen und gegenseitige Unterstützung für eine Land- und Lebensmittelwirtschaft mit Zukunft. Mit dem neuen Netzwerk möchten die Beteiligten der nächsten Generation innerhalb der Demeter-Gemeinschaft eine stärkere Stimme geben, den Dialog fördern und frische Impulse in die biodynamische Bewegung tragen. 

Das Junge Demeter soll jungen Menschen aus Erzeugung, Verarbeitung und Handel im Demeter-Verband ein verbandspolitisches Zuhause bieten, wo sie sich austauschen können, ihre Ideen gehört und Interessen vertreten werden. Über das Netzwerk soll die Stimme junger Biodynamiker:innen sowohl in den Demeter-Verband getragen und über den Dachverband, das Bündnis JöLL (Bündnis Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft), auf die politische Bühne gebracht werden. 

Es freut mich sehr, dass sich mit dem Netzwerk nun ein Raum im Demeter-Verband für uns junge Menschen und Betriebsleitende eröffnet, in dem wir uns deutschlandweit vernetzen, für gemeinsame Werte einsetzen und begegnen können, um den Verband erfolgreich in die Zukunft zu tragen! 

so Demeter-Landwirtin Pola Krenkel, Mitglied bei dem Netzwerk Junges Demeter.

Logo Junges Demeter
Bild
Demeter e.V.

Aktuell sind 53 junge Menschen aus ganz Deutschland Gründungsmitglieder, die in der Erzeugung, der Verarbeitung oder dem Handel tätig sind – oder sich noch im Studium oder in der Ausbildung befinden. Das Junge Demeter ist offen für alle jungen Betriebsleiter:innen oder Geschäftsführer:innen, Mitarbeiter:innen und die nächste Generation auf elterlichen Betrieben, für Demeter-Mitglieder und Nicht-Mitglieder. Das „Junge Demeter”-Netzwerk richtet sich an Menschen bis 40 Jahre.

Wir haben eine über 100-jährige Geschichte und reiche Tradition. Das ist wertvoll, dennoch müssen die entscheidenden Fragen zur Zukunft und Ausrichtung der biodynamischen Land- und Lebensmittelwirtschaft jetzt beantwortet werden – und zwar gemeinsam mit den Menschen, die künftig Lebensmittel in Demeter-Qualität erzeugen, verarbeiten oder handeln!

erklärt Dorothea Schmidt, eine der beiden Koordinatorinnen vom Jungen Demeter.

Künftig sollen auch in den Demeter-Landesverbänden junge, regionale Netzwerke wachsen, um einen direkteren Austausch zu ermöglichen – wie das bereits existierende „Junge Demeter im Norden“ für Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen und Niedersachsen. 

Susanne Witt, die das Junge Demeter im Norden koordiniert, freut sich auf einen lebendigen Austausch vor Ort:

Verbindung entsteht und lebt vor allem vor Ort – dort, wo Menschen sich auf kurzem Weg persönlich begegnen, direkt austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Deshalb braucht es neben dem bundesweiten Austausch auch starke regionale Netzwerke, denn sie sind die lebendige Triebfeder von Junges Demeter.

Weitere Informationen

Interessierte können sich auf der Website des Jungen Demeter informieren und über das Kontaktformular dem Netzwerk beitreten: www.demeter.de/junges-demeter

Pressekontakt

Für Fragen steht das Koordinationsteam, bestehend aus Susanne Witt und Dorothea Schmidt, zur Verfügung: junges@demeter.de 

Jetzt mitmachen!

Du bist unter 40 Jahre jung und erzeugst biodynamische Lebensmittel? Du verarbeitest oder handelst Demeter-Produkte? Du bist Azubi der biodynamischen Ausbildung und möchtest Dich mit jungen Menschen im Verband über Regionen hinaus vernetzen und Erfahrungen austauschen? Du hast Interesse die Zukunft des Verbandes mit Deiner jungen Stimme und Perspektive mitzugestalten? Dann bist Du hier genau richtig!  

Weitere Meldungen

Logosammlung ©
Position deutscher Jugendorganisationen

Geplante Deregulierung der Neuen Gentechnik durch die EU

Das Recht, gentechnikfrei zu produzieren, ist bedroht. Die EU-Kommission möchte Pflanzen, die mithilfe neuer gentechnischer Verfahren wie der Genschere CRISPR/Cas gezüchtet wurden, vom bestehenden EU-Rechtsrahmen zur Gentechnik ausnehmen, also deregulieren. Die Jugendverbände aus den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittelherstellung, -handel und Naturschutz fordern, dass die bestehende EU-Gentechnikgesetzgebung auch weiterhin einen klaren rechtlichen Rahmen bietet, der eine gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft schützt und fördert. Wir setzen uns für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft ein, die auf umweltfreundliche und resiliente Systeme setzt – sowohl im ökologischen als auch im konventionellen Sektor.

Fotos mit den Gründer:innen
Junge Menschen braucht der Ökolandbau

Gründung des Bündnisses „Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft” auf der BIOFACH

Auf der Biofach, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, gründete sich am 14. Februar das Bündnis „Junge ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft“ (Bündnis JöLL). Demeter ist Gründungsmitglieder. Das Bündnis sieht sich als Dachverband für junge Organisationen, die sich bereits entlang der gesamten ökologischen Lebensmittel-Wertschöpfungskette engagieren - von Ökolandbau über Erzeugung, Naturkostfachhandel bis hin zum Konsum. Neben der Funktion als bundespolitische Vertretung der jungen ökologischen Lebensmittelwirtschaft wird das Bündnis JöLL verbandsübergreifend Bildung und Netzwerke in der Biobranche fördern.


Schlagworte

2025
Junges Demeter