Stellenangebot

Vollherz-Gemüsebauern-Gärtner gesucht

Ernte bei Sonnenaufgang
Festanstellung » Vollzeit
ab sofort
unbefristet
Gartenbau
Demeter-Betrieb

Solawi Oberellenbach
Oberer Erlenbach 23
Alheim 36211
Deutschland

Betriebsbeschreibung

Wir leben und arbeiten in einer sehr reizvollen Landschaft und in einem netten lebendigen Dorf.  (schöner  Badesee in Fahrradnähe.) Gute Anbindung mit Bus und Bahn nach Kassel, Fulda, Eisenach, Witzenhausen. 

- zehnte Anbausaison, 220 Anteile, stabile, zufriedene Teilnehmerschaft

- ca. 60 Kulturen

- 4 ha Gemüse und Kartoffelfläche  (gesamt 10 ha Acker-, 5 ha Weidefläche)

- 1050m² Gewächshausfläche (2 Filclar mit automatischer Lüftung, ein kleiner verschiebbarer Tunnel), eigener Brunnen auf der Fläche

- 3 Bretonische Kaltblüter, die das Hacken übernehmen, das Miststreuen, Walzen, aber auch je nach Kapazitäten Bodenbearbeitungen, Grubbern, Transporte…

- vorwiegend schwere Böden

- Hobbyschafe, -ziegen  und –hühner

www.solawi-oberellenbach.de

Stellenbeschreibung

Solide bio-dyn. Solawi mit Pferdeeinsatz bietet Lebensplätze für Gärtner/in gerne auch Gärtnerfamilie ab sofort, auch freie Lehrstelle ab 3-2026

Wir suchen Vollzeit- und Vollherzackermenschen mit langfristiger Perspektive, die Oberellenbach zu ihrem Lebensmittelpunkt machen und Leben und Arbeiten verbinden wollen in einer Form der lockeren Gemeinschaft. Quereinsteiger mit praktischem Hintergrund willkommen.

Wir leben und arbeiten in einer sehr reizvollen Landschaft und in einem netten lebendigen Dorf.  (schöner  Badesee in Fahrradnähe.) Gute Anbindung mit Bus und Bahn nach Kassel, Fulda, Eisenach, Witzenhausen. 

Interesse an geistiger Entwicklung mit guter Bodenhaftung freut uns sehr. Humor überlebenswichtig.

Betriebseinstieg im eigenen Tempo möglich!!! (Aber nicht Bedingung) Externe Prozessbegleitung dafür ist zugesagt.

Bitte keine Hardlinerveganer (tolerante/entspannte willkommen!) und komplette Handyverweigerer. ( Flächen in Streulage.)

Unsere  SoLawi:

- zehnte Anbausaison, 220 Anteile, stabile, zufriedene Teilnehmerschaft

- ca. 60 Kulturen

- 4 ha Gemüse und Kartoffelfläche  (gesamt 10 ha Acker-, 5 ha Weidefläche)

- 1050m² Gewächshausfläche (2 Filclar mit automatischer Lüftung, ein kleiner verschiebbarer Tunnel), eigener Brunnen auf der Fläche

- 3 Bretonische Kaltblüter, die das Hacken übernehmen, das Miststreuen, Walzen, aber auch je nach Kapazitäten Bodenbearbeitungen, Grubbern, Transporte…

- vorwiegend schwere Böden

- Hobbyschafe, -ziegen  und –hühner

- bisher 45 Stundenwoche im Saisonhalbjahr, 35 im Spätherbst/Winter, weniger Stunden sind verhandelbar, 3 Wochen Winterpause, 2 Wochen Urlaub auch in der Ferienzeit oder Spätsommer möglich

Was wir sonst noch zu bieten haben:

-Gestaltungsraum, im Betrieblichen und Gemeinschaftsleben

-Verantwortung entsprechend dem persönlichen Stand (frisch Ausgebildete auch willkommen)

-Wohnraum (auch für eine Familie), Betriebsauto zur abendlichen Verfügung.

-die Möglichkeit, das Arbeiten mit Pferden zu lernen

-streßfreie Arbeitsathmosphäre, geregelte Arbeitszeiten 

-Teamsitzungen auch mit externer Begleitung  zum Erüben guter Kommunikationskultur und zur gemeinsamen Visionsentwicklung

- eine solide wirtschaftliche Grundlage

- 5 Tage in der Woche gemeinsames warmes Mittagessen und Frühstück 

- Teamgesangsunterricht J

- anthro. Kulturinitative im Dorf

- Waldorfschule erreichbar

Was wir uns von unseren neuen Mitstreitern  wünschen:

- Interesse an bio-dynamischen Anbau 

-verinnerlichte Positivität und die Fähigkeit Herausforderungen konstruktiv anzugehen bzw. den Willen, das tagtäglich zu erüben!

- offene und ehrliche Kommunikation, sowie Loyalität !

- Durchhaltevermögen

- Freude und Willen zum Lernen und zur persönlichen Entwicklung!

- Interesse am modernen Einsatz von Arbeitspferden

- gute Einstellung zu körperlicher Arbeit und Handarbeit mit Blick auf Effektivität

- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge

 

Wir freuen uns auf Euch!

Kontakt

Dörte Hufmann

Landesverband Demeter im Westen e.V.

Solawi Oberellenbach
Günter Hufmann
Oberer Erlenbach 23
36211 Alheim
Deutschland

05664-938797 0173-5873338
info@solawi-oberellenbach.de