Jetzt stehen sie fest, die Sieger der größten landesweiten Bio-Wein-Prämierung in Baden-Württemberg von ECOVIN, dem Bundesverband für Ökologischen Weinbau. Von den 24 prämierten Weinen stammen sieben von Demeter-Weingütern. Ausgezeichnet wurden die Demeter-Winzer Ruesch, Zähringer und Rieger. Die Siegerweine wurden aus mehr als 250 Bio-Weinen und -Sekten von einer unabhängigen Jury ausgewählt.
Die unabhängige Fachjury bestand aus Fachleuten der Weinwirtschaft, Fachhändlern, Gastronomen und Weinfachjournalisten. Sie zeigte sich begeistert von dem durchgängig hohen Niveau der rund 250 angestellten Bio-Weine und -Sekte.
Die Siegerweine verteilen sich auf 15 Betriebe von ECOVIN, Demeter, Bioland und Naturland und alle beteiligten Regionen. Trotz des gleichmäßig hohen Niveaus der Weine schafften es einige wenige Betriebe, gleich mehrere der begehrten Urkunden zugesprochen zu bekommen. Jeweils drei Auszeichnungen erhielten unter anderem die Demeter-Weingüter Ruesch in Buggingen und Zähringer in Heitersheim.
Bewertet wurden die Weine nach ihrer Eignung zur Begleitung eines Menüs in sieben Kategorien: vom Sekt als Aperitif, über leichte Weißweine bis zum edelsüssen Wein zum Dessert. Außerdem gab es Sonderpreise für Weine neuer pilzwiderstandsfähiger Rebsorten.
Für Paulin Köpfer, den Vorsitzenden von ECOVIN Baden und Initiator des landesweiten Biowein- Wettbewerbs, ist wichtig, dass diese Auszeichnungen wirklich nur den Spitzenweinen vorbehalten bleiben: „Es wurden auch dieses Jahr nur rund 10 Prozent der angestellten Weine prämiert”, berichtet er. Dies belege, dass die 24 prämierten Weine zu den Top-Qualitäten in Baden und Württemberg gehören.
In Baden-Württemberg gibt es insgesamt 19 Demeter-Weingüter, vier in Württemberg und 15 in Baden.
19. Februar 2021
08. Dezember 2020
27. Mai 2020
20. Februar 2020
03. Dezember 2019
21. November 2019
03. September 2019
22. Juli 2019
01. März 2019
14. Februar 2019
18. Januar 2019
11. Dezember 2018
07. Dezember 2018
10. September 2018
14. August 2018
20. Juli 2018
18. Mai 2018