Welches sind die Kernelemente eines Biologisch-Dynamischen Hoforganismus?
Aufgrund der lebendigen Kreislaufwirtschaft gilt die Demeter-Landwirtschaft als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung und geht weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus. Sie erfahren, wie sich ein Hof mit den Wechselbeziehungen von Boden, Pflanzen, Tieren, Präparaten und Kosmos zu einem Organismus entwickelt und welche besondere Qualität aus all dem für den Landbau und die Verarbeitung entsteht.
Was macht Demeter seit 1924 bis heute zum Pionier für eine nachhaltige Gesellschaft?
Die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise geht auf Impulse Rudolf Steiners zurück, der Anfang des 20. Jahrhunderts auch Waldorfpädagogik und anthroposophische Heilweise initiierte. Den Pionieren in Sachen Bio ist es gelungen, Demeter als moderne und zukunftsfähige Anbauweise immer weiter zu entwickeln. Sie erhalten Einblick in ausgewählte Kultur- und Gesellschaftsimpulse, die sich in der Pflanzenzüchtung, der Tierhaltung und -züchtung, gemeinschaftsgetragener Bewirtschaftung oder den vielfältigen Beziehungen zwischen Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Verbraucher:innen zeigen.
Was nährt das Vertrauen in die Marke Demeter und was macht Demeter besonders?
Für die Einordnung in das gesamte Bio-Umfeld sind die Alleinstellungsmerkmale von Demeter besonders wichtig. Sie erhalten eine Grundidee der Richtlinien, Zertifizierung, Kontrolle und Markenleistung. Vielmehr aber noch erhalten Sie Einblick wie sich mit Hof- und Entwicklungsgesprächen den zukünftigen Herausforderungen angenommen wird.