Networking European Farms to Enhance Cross Fertilisation and Innovation Uptake through Demonstration (NEFERTITI)
Europaweites Praktiker-Netzwerk
Projektinfos
Projektlaufzeit: 01.01.2018 – 31.12.2021
Projektwebsite: NEFERTITI
Ansprechpartnerin:
Corinna Nieland
Referentin Forschungsprojekte Demeter e.V.
Corinna [ / dot \ ] Nieland[ / at \ ]demeter [ / dot \ ] de
Ziele
- In thematischen Netzwerken werden Wissen und Erfahrungen geteilt und Innovationen in die landwirtschaftliche Praxis übertragen.
- Aufklären über ökologische Viehhaltungssysteme
Nutzen für die biodynamische Bewegung
- Umsetzung von Praktiken, welche die Robustheit und das Wohlergehen der Tiere verbessern, den ohnehin niedrigen Arzneimitteleinsatz weiter reduzieren und Fütterungsstrategien optimieren.
Projektbeschreibung
Insgesamt sollen im Rahmen des NEFERTITI Projekts zehn thematische Netzwerke aus Demonstrations- und Pilotbetrieben in 17 beteiligten europäischen Ländern aufgebaut werden. Je drei dieser Netzwerke sind den Hauptsektoren Tierproduktion, Acker- und Gartenbau zugeordnet. Das zehnte Netzwerk zielt auf Junglandwirte und neue Betriebskonzepte ab. Jedes dieser Netzwerke besteht aus verschiedenen regionalen Gruppen, welche den Wissensaustausch unter den LandwirtInnen sowie die Überführung von Innovationen in die landwirtschaftliche Praxis fördern sollen.
Deutschland beteiligt sich an insgesamt sieben regionalen Gruppen, welche von Demeter, Bioland, Naturland, Öko-Obstbau Norddeutschland und dem Grünlandzentrum Niedersachsen koordiniert werden. Demeter betreut das Netzwerk „Robuste ökologische Tierhaltung“. Die beteiligten Betriebe befinden sich aktuell in Baden-Württemberg.
Projektpartner / beteiligte Institutionen



































Auftraggeber/ Förderrahmen: Horizont 2020 EU-Projekt