Biodynamik verbindet Boden und Pflanze

Grafiken zu wissenschaftlichen Versuchen aus der "Lebendige Erde"

Verschiedene Langzeitstudien zeigen, dass Demeter-Landwirtschaft (biodynamisch) in besonderem Maße Boden und Pflanze verbindet. So sind Demeter-Böden stärker durchwurzelt und enthalten mehr Regenwürmer und Mikroorganismen als Bio-Böden oder konventionell bewirtschaftete Böden. Außerdem tritt weniger klimaschädliches Lachgas aus. Die Stabilität von Bodenkrümeln ist die Basis der Bodenfruchtbarkeit und bei Demeter-Böden besonders hoch.

Ausgewählte Versuchsergebnisse aus Langzeitversuchen

Zuordnung
Bildrechte
Demeter e.V.

Intensität Durchwurzelung 1

Durchschnitt 0 – 55 cm, Winterrrogen, Langzeit-Düngungsversuch Darmstadt

 

Intensität Durchwurzelung1
Bildrechte
Langzeit-Düngungsversuch Darmstadt

Masse der Regenwürmer 4

Gramm pro qm, DOK

Masse der Regenwürmer
Bildrechte
Demeter e.V.

Aktivität der Mikroorganismen 5

Durchschnitt 0-55 cm, Winterrrogen, Langzeit-Düngungsversuch Darmstadt

Aktivität der Mikroorganismen
Bildrechte
Langzeit-Düngungsversuch Darmstadt

Symbiose mit Wurzelpelz* 2

Anteil Wurzeln mit Arbuskulärer Mykorrhiza, DOK
*Mykorrhiza, also ein Mantel aus Boden erschließenden Bodenpilzen

Symbiose mit Wurzelpelz
Bildrechte
Langzeit-Düngungsversuch Darmstadt

Austritt Lachgas 3

N2O gemessen über die Fruchtfolge, DOK

Austritt Lachgas Infografik

Stabilität Bodenkrümel 6

Anteil stabiler Aggregate > 0,25 mm, DOK

Stabilität Bodenkrümel
Bildrechte
Demeter e.V.

Quellen und weitere Informationen

Die Grafiken und Texte stammen aus der Lebendigen Erde.

Zur aktuellen Seite des DOK-Versuchs am FiBL. 

Review von Forschungsprojekten zu biodynamischer Landwirtschaft. 

1 Bachinger J: (1996): Der Einfluss unterschiedlicher Düngungsarten (mineralisch, organisch, biologisch-dynamisch) auf die zeitliche Dynamik und räumliche Verteilung von bodenchemischen und -mikro biologischen Parametern der C- und N-Dynamik sowie auf das Pflanzen- und Wurzelwachstum von Winterroggen. Schriften - reihe des Forschungsring/IBDF Bd.7

2 Mäder P, Edenhofer S, Boller T, Wiemken A, Niggli U: (2000) Arbuscular mcorrhizae in a long term field trial comparing low input (organic, biological) and high input (conventional) farming systems in an crop rotation. Bio. Fertil. Soils 31:150-156

3 Minarsch E M, Gattinger A, Skinner C, Mäder P (2020): Potenziale des Ökolandbaus in Zeiten des Klimawandels: Geringere Lachgas Emissionen vor allem auf biodynamischen Ackerböden. LE 2-20, 40-45

4 Pfiffner L, Mäder P (1997): Effects of Biodynamic, Organic and Conventional Production Systems in Earthworm Populations. Biol. Agric. Hortic. 15: 3-10

5 Raupp J (2001): Wirkungen der biologisch-dynamischen Präparate im Langzeit-Düngungsversuch, LE 5-01, 42-44

6 Siegrist S, Schaub D, Pfiffner L und Mäder P (1998): Does organic agriculture reduce soil erodibility? The results of a long-term field study on loess in Switzerland. Agric. Ecosys. Environ 69:253-26