Auf Deutschlands größtem Demeter-Betrieb, dem Ökodorf Brodowin, feierten Gäste aus allen Kontinenten das 100-jährige Jubiläum des Bio-Verbands Demeter. Neben internationalen und nationalen Vertreter:innen aus Politik und Verbänden waren auch zahlreiche Demeter-Mitglieder aus der ganzen Welt auf dem brandenburgischen Demeter-Hof nördlich von Berlin zusammengekommen. Wir haben die Feier und einige Reden in Videos festgehalten.
Sandrine Dixson-Declève ist eine anerkannte Expertin mit über 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Klimawandel, Nachhaltigkeit, Innovation und Energie. Sie ist Co-Präsidentin des Club of Rome und geschäftsführende Vorsitzende von Earth4All. In diesen Rollen leitet sie die Organisationen, hält Vorträge, berät und moderiert anspruchsvolle Gespräche zu globalen Herausforderungen. Zuvor war sie Vorsitzende der Expertengruppe der Europäischen Kommission für die Auswirkungen von Forschung und Innovation (ESIR) und Mitglied der EU-Mission für Klimawandel und Anpassung. Sandrine Dixson-Declève wurde von Reuters und GreenBiz als eine der weltweit einflussreichsten Frauen im Bereich der kohlenstoffarmen Wirtschaft und grünen Unternehmen ausgezeichnet.
Karen Mapusua ist seit 2021 Präsidentin von IFOAM Organics International und leitet die Abteilung für Landressourcen der Pazifischen Gemeinschaft mit Sitz in Fidschi, die 22 pazifischen Inselstaaten wissenschaftliche und technische Unterstützung in der landwirtschaftlichen Entwicklung bietet. Sie verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung in der ländlichen Entwicklung der Pazifikregion, wobei ihr Fokus auf ökologischer Landwirtschaft als Mittel zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung liegt. Als Mitbegründerin der Pacific Organic & Ethical Trade Community (POETCom) spielte sie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Pacific Organic Guarantee Scheme und alternativer Zertifizierungssysteme, die die Landwirt:innen vor Ort stärken.
Die Geschichte der biodynamischen oder vielmehr der ökologischen Landwirtschaft überhaupt begann 1924 mit dem „Landwirtschaftlichen Kurs“ Rudolf Steiners in Koberwitz. Er wurde von einigen Landwirt:innen um Rat gebeten, die sich über die negativen Auswirkungen der gerade aufkommenden agroindustriellen Praktiken mit neuen chemisch-synthetischen Düngemitteln sorgten. An Pfingsten 2024 hat sich die biodynamische Bewegung, die ihre Produkte vier Jahre später unter der Marke Demeter zu vermarkten begann, im heute polnischen Koberwitz als ein Gegenentwurf zur aufkommenden Industrialisierung der Landwirtschaft gegründet. Die biodynamische Landwirtschaft spielt oft eine Vorreiterrolle, wenn es darum geht, die Vorteile der ökologischen Landwirtschaft aufzuzeigen. So wurden mehrere Demeter-Höfe vom Deutschen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft als ökologische Best-Practice-Betriebe ausgewählt und als Finalisten für Bestpreis-Auszeichnungen wie den von der Europäischen Kommission eingeführten European Organic Award nominiert. Demeter wurde 2020 von Verbraucher:innen zur „nachhaltigsten Marke Deutschlands“ gekürt – und zwar in einer repräsentativen Umfrage von YouGov im Auftrag des Magazins „Stern“. Fast von Anfang an wurden Verarbeitung und Handel mitgedacht – die biodynamische Gemeinschaft deckt die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zu engagierten Verbraucher:innen ab. Im Jahr 2023 wurden weltweit über 250.000 Hektar von mehr als 8.000 Landwirt:innen bewirtschaftet.