Projektlaufzeit: 08.2020 – 07.2023
Projektwebsite: noch nicht vorhanden
Ansprechpartnerin:
Corinna Nielandcorinna.nieland@demeter.de
Ziel des Vorhabens Zerti4.0 ist es, die Anwendbarkeit eines entwicklungsorientierten Anerkennungsverfahrens für Erzeuger- und Verarbeiter-Betriebe nach verbindlichen Standards (Richtlinien) in der Land- und Lebensmittelwirtschaft als Alternative zur Verstoß orientierten Kontrolle zu erproben. Es wird erwartet, dass das entwicklungsorientierte Verfahren:
Das technische Ziel ist die Erarbeitung eines frei verfügbaren Handbuchs für die Anwendung des entwicklungsorientierten Anerkennungsverfahrens in verschiedenen Bereichen der Land- und Lebensmittelwirtschaft.
Bei diesem Verfahren steht der verantwortliche Mensch mit seinen Fähigkeiten und Beschränkungen als Gestalter des biodynamischen Betriebes im Mittelpunkt. Dies fördert das Verständnis für den Betrieb ebenso wie einen offeneren Umgang mit betrieblichen Problemen als Herausforderungen. Die Arbeit mit Anerkennungsgruppen ermöglicht dabei co-kreative Prozesse und fördert so innovative Konzepte für die Lösung von Problemen, die letztlich über die Entwicklung des Einzelbetriebes hinausgeht, da die Aufmerksamkeit für Entwicklungsansätze bei allen Beteiligten erweitert wird.
Die entwicklungsorientierte Anerkennung bietet Betrieben
Seit 2018 wird mit dem Pilotprojekt Anerkennung des Demeter e.V. eine neue, entwicklungsorientierte Demeter-Anerkennung auf Erzeugerbetrieben getestet. Auf den Teilnehmerbetrieben wird nicht mehr durch eine verstoß-orientierte Kontrolle der Demeter-Richtlinien der Status quo erfasst. Stattdessen findet ein intensives, moderiertes Betriebsentwicklungsgespräch mit Kolleg*innen statt, welches von den Betriebsleiter*innen inhaltlich vorbereitet wird.
Dieses Verfahren wird im Projekt Zerti 4.0 für den Einsatz auf Verarbeiter-Betrieben angepasst und in der Praxis geprüft. Des Weiteren wird eine Verbraucherumfrage durchgeführt, um die Akzeptanz einer entwicklungsorientierten Anerkennung als Alternative zur herkömmlichen Kontrolle bei Verbraucher*innen zu verstehen. Durch die Projektpartner an der Universität Hohenheim werden beide Projekte (Anerkennung und Zerti4.0) ausgewertet.
Projektpartner
Das Projekt Zerti4.0 wird für den Zeitraum 2021-2023 durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) gefördert. Der Demeter e.V. setzt das Projekt gemeinsam mit den Projektpartner Universität Hohenheim und dem Büro für Lebensmittelkunde und Qualität um.