FreitagsRezept
Russische Soljanka
19.02.2016
Eigentlich gibt es gar keine festen Rezepte aus dem Restaurant „Machandel“ im Biohotel Spöktal. Dafür ist das Küchenteam einfach zu spontan. Aber für die Journal-LeserInnen hat es ein paar Lieblingsgerichte aufgeschrieben – zum Teil mit deutlichen Anklängen an die heimatlichen Wurzeln der Köchin. So können Sie nun genießen wie in dem Naturhotel in der Heide mit der Demeter-zertifizierten Küche. Heute stellen wir vor:
Russische Soljanka
Ergibt: 4 Portionen
Zutaten:
- Boullion aus ca. 500 g Suppenfleisch (Rind, Geflügel)
- 300 g gekochtes oder gebratenes Fleisch (Leber, Bratenstücke, Wurst etc.)
- 4 große eingelegte Salzgurken
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Butter
- 2 EL Tomatenpüree
- je 1 EL Kapern und Oliven
- 1 Lorbeerblatt
- 100 g saure Sahne
- Zitronenspalten, Dill, Petersilie nach Belieben
- Wichtig ist eine gute Boullion als Grundlage dieser sehr pikanten, nahrhaften russischen Suppenspezialität, dann kann Fleisch in verschiedenen Sorten als Einlage hinein, was so gerade zur Hand ist und schmeckt.
- Zwiebeln fein schneiden, in Butter leicht anbräunen.
- Mit der Tomatenpaste, der restlichen Butter und etwas Fleischbrühe ablöschen und köcheln lassen.
- Salzgurken (ersatzweise saure Gurken) fein würfeln und dazugeben.
- Die verschiedenen Fleisch- und Wurstsorten klein schneiden und in den Topf geben.
- Kapern und den Lorbeer dazugeben und mit dem Rest der Fleischbrühe auffüllen (Die Konsistenz sollte in etwa wie ein Eintopf sein).
- Alles zusammen noch ca. 10 Minuten köcheln lassen, auf Wunsch mit frischen Tomaten verfeinern und bei Bedarf pfeffern und nachsalzen.
- Mit saurer Sahne, Oliven und Kräutern servieren, dazu Zitronenspalten reichen.
Dieses Rezept stammt vom Küchenteam des Demeter-Restaurants „Machandel“ im Biohotel Spöktal.
Mehr Rezepte finden Sie auch im Demeter Journal 29.