Freitagsrezept
Apfel-Zwiebelsuppe
18.11.2016Anja Lindner vom Demeter-zertifizierten Gästehaus „LindenGut“ in Dipperz schöpft am liebsten aus dem, was die Rhön ihr bietet. Deshalb spielt der Apfel in ihrer Rezept-Auswahl für Journal-Leser*innen saisongerecht eine Hauptrolle. Entdecken Sie, wie vielfältig sich das knackige Obst verwandeln lässt – für den abendlichen Salat, die wärmende Suppe oder sogar für ein komplettes, festliches Menü.
Apfel-Zwiebelsuppe
Ergibt: 4 Portionen
Zutaten:
- 3 Gemüsezwiebeln (ca. 500 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Apfel
- 1 EL Butter
- 1 TL Mehl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Apfelsaft
- 100 ml Apfelwein
- 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 4 TL Majoran
- ½ Brötchen z. B. Doppelspitz zum Fertigbacken
- 100 g geriebener Käse
Zwiebeln, Knoblauch abziehen. Zwiebeln halbieren, in schmale Scheiben schneiden. Knoblauch fein hacken. Apfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, Viertel in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln, Knoblauch ca. 5 Min., in Butter anschwitzen, Apfelstücke zufügen. Mit Mehl bestäuben, kurz anschwitzen, Brühe, Saft, Wein angießen. Suppe mit Salz, Pfeffer, 2 TL Majoran würzen, zugedeckt ca. 20 Min. sanft köcheln lassen. Brötchen in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden, mit übrigem Majoran (2 TL) sowie Käse bestreuen, im 200 °C heißen Ofen ca. 5 Min goldgelb überbacken. Suppe in Suppentassen geben, mit gratiniertem Käsebrot servieren.
Dieses Rezept stammt von Anja Lindner vom Demeter-zertifizierten Gästehaus „LindenGut“.
Mehr Rezepte finden Sie auch im Demeter Journal 32.