MittwochsBlog
Richtig rechnen – Ressourcenaufzehrung in die Bilanz!
15.07.2015Wenn internationale Konzerne, in ihren Nachhaltigkeitsberichten hier und da ein Ökoprojekt einflechten, nehmen wir das mit einem gewissen Unbehagen zur Kenntnis. Und empfinden es vielleicht als unzureichend – auf der einen Seite Gewinnmaximierung oft auf Kosten der ökologischen oder sozialen Umwelt, auf der anderen Seite ein bisschen Wiedergutmachung jenseits der Geschäftsfelder. Christian Hiß, Gründer der Regionalwert AG, sieht hier einen Fehler in der üblichen Art der Buchführung: Als Gärtner weiß er: der Landwirt, der den Boden aufzehrt, macht Gewinn, ohne dass der Verlust an Bodenfruchtbarkeit bilanziert würde. So verhält es sich auch mit anderen Ressourcen. Daher schlägt er in seinem neuen Buch vor, den betrieblichen Kontenplan um solche Aspekte zu erweitern, z. B. Beschäftigtenstruktur, Energieherkunft, Agrobiodiversität etc.. Spannend, handfest, und zum weitersagen!
- Christian Hiß über "Das ökonomische Prinzip nachhaltig regionalen Wirtschaftens"
- Das Buch "Richtig rechnen!" beim Oekom Verlag
Den Mittwochsblog verfasst Michael Olbrich-Majer, Redakteur der Fachzeitschrift Lebendige Erde.