Veranstaltung

Ökosozial-Leistungen auf Bio-Höfen in Wert setzen

Hand auf Acker
-

Hauptstraße 82n
Stuttgart 70771
Deutschland

Referent: Lukas Mischnick (Demeter Beratung e.V.)

Die aktuelle wirtschaftlich prekäre Situation auf vielen Bio-Höfen und in der gesamten Bio-Branche zeigt einmal mehr, dass es neue und gerechte Formen der Mittelverteilung braucht. Das Agrarfördersystem muss dafür zügig hin zu einer Honorierung von ökosozialen Leistungen angepasst werden. Daneben gilt es verstärkt Bewusstsein für den Wert von ökologischen Lebensmitteln in der deutschen Bevölkerung zu schaffen. Erst wenn dies der Fall ist, erhalten engagierte Bio-Landwirt:innen, die im Sinne des Gemeinwohls oftmals Großes bewirken, die ihnen zustehenden finanziellen Mittel. Wie schaffen wir als Branche den Weg dorthin und was braucht es dafür von den Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette?

Diese und weitere Fragen möchte der Demeter-Berater Lukas Mischnick in diesem Online-Seminar praxisnah darstellen. Er wird dabei auf folgendes eingehen:

  • Systematik und Problemlagen der Lebensmittelerzeugung und des Lebensmittelhandels
  • Perspektiven aus der Bio-Branche zu Ökosozial-Leistungen und wahren Preisen
  • Vorstellung von Werkzeugen, z.B. Regionalwert-Leistungsrechnung, anhand von konkreten Beispielen Nach dem Vortrag gehen wir in eine gemeinsamen Austauschrunde über.

Mit dem Schwarmwissen der Gruppe entstehen dabei sicherlich interessante Ergebnisse, die zukünftig zur wirtschaftlichen Stabilisierung des Ökolandbaus und seiner Akteure beitragen können.

 

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Sie kostenlos, da sie Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Nicole Matt

Nicole Matt

Online-Seminare Organisation & Moderation

Demeter Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Schlagworte

Seminar