Klassische Homöopathie bei Eutererkrankungen – Mastitis beim Rind Teil II
Beginn: |
04.03.2021 - 10:00 |
Ende: |
04.03.2021 - 12:00 |
Online-Seminar: |
Homöopathische Behandlung von Eutererkrankungen und Prophylaxe bei akuter
- Staphylococcus aureus Mastitis
- subklinische Euterentzündung
- Milchstau
- Verletzungen der Zitzen
Die unterschiedlichen Erkrankungen und deren Entstehungsprozesse werden ausführlich besprochen und die Verordnungen für die akute Erkrankung abgeleitet, sowie die vorbeugende Arzneigabe. Homöopathische Arzneimittel und der sachgerechte und sorgsame Umgang mit diesen Arzneimitteln im landwirtschaftlichen Betrieb werden erörtert.
- Fallberichte aus der homöopathischen Praxis
- Grundlagen der klassischen Homöopathie
- Wie und wie oft wird die Arznei dem kranken Tier verabreicht - Praxistipps
- Austauschrunde
Das Seminar ist gefördert vom BMEL - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und ist für alle Teilnehmer kostenfrei.
Mastitis ist als Abgangsgrund nach Sterilität an zweiter Stelle. Wiederholte antibiotische Behandlungen führen nicht zu dauerhafter Heilung. Euterentzündungen können erfolg-reich homöopathisch behandelt werden ohne bleibende Zellzahlveränderung, Verletzungen der Zitzen und des Drüsengewebes ohne den Verlust von Eutervierteln.
Referentin: Sybille Maurer, Praxis für Bestandsbetreuung, Klassische Homöopathie für Rinder
Sybille Maurer, Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Kassel. Landwirtschaftliche Praxis seit 1983. Klassische Homöopathie seit 1994. Studium an der Clemens von Bönninghausen Akademie für Homöopathik (CvB), Wolfsburg. Meisterkurs an der CvB und weitere Fachfortbildungen. Praxis für Bestandsbetreuung seit 2008
Veröffentlichungen:
- Praktiker-Leitfaden Mastitis Klassische Homöopathie.
- Praktiker-Leitfaden Klauen Erkrankungen und Lahmheit Klassische Homöopathie.
Kategorie: | Workshops/ Seminare/ Vorträge |
Kosten: |
Eine Teilnahmegebühr erheben wir nicht. |
Veranstalter: |
Bäuerliche Gesellschaft e.V. |
Ansprechpartner: |
Susanne Witt |
Adresse: |
Viskulenhof 7 21335 Lüneburg Deutschland |
Telefon: |
0413183088117 |
E-Mail: |
susanne.witt@demeter-im-norden.de |