Demeter verstehen - Einführungskurs für Verarbeitung und Handel
Beginn: |
04.05.2021 - 11:00 |
Ende: |
06.05.2021 - 15:30 |
Ort: |
Hofgut Rengoldshausen 88662 Überlingen Deutschland |
Wir hoffen sehr, dass wir diesen Kurs als Präsenzkurs durchführen können. Wenn sich dies auf Grund der Situation rund um Covid-19 ändern sollte, stellen wir diese Information an dieser Stelle umgehend ein.
Demeter verstehen
Einführungskurs für Mitarbeiter*innen in Verarbeitungsunternehmen und im Handel
Sie arbeiten in einem Unternehmen, in dem Demeter-Produkte verarbeitet oder verkauft werden. Sie haben daher häufig Demeter-Produkte in der Hand und sie haben andere ökologisch erzeugte Lebensmittel in der Hand. Fasziniert es Sie, welchen Wert Demeter den Lebensmitteln gibt und haben Sie zugleich viele Fragen an Demeter? Möchten Sie selbst mehr erfahren wofür Demeter steht, was Demeter Qualität ausmacht und wie sie dies kommunizieren können?
Was genau ist Demeter eigentlich?
Und was bedeutet Biodynamisch?
Kreislaufgedanke, Hoforganismus, Bio seit 1924, Marke seit 1928, heute: Premiumprodukt, Vielfalt oder Bio mit dem besonderen Etwas, etc. klingt alles gut. Was aber ist dieses Etwas? Hörner vergraben - eine verrückte Idee? Arbeit mit den Kräften, den Präparaten und der Verbindung zum Kosmos - wie machen das die Landwirte? Wie ist dies zu verstehen und welche Bedeutung steckt dahinter? Ist dies auch für Sie selbst erlebbar?
Unser Einführungskurs für Mitarbeiter*innen im Handel und der Verarbeitung zeigt Ihnen, wie Biologisch-Dynamische Landwirtschaft und Demeter zueinander gehören. Auf dem Hof wird dies für Sie mit Führungen, mit Fachimpulsen, Gesprächen und Übungen, sowie mit gutem Essen direkt erlebbar. Wir werden viel auf den Außenflächen arbeiten, im Stall sein, auf der Weide und im Gemüseanbau. Auf dem Hof sind wir mitten im Geschehen.
Im Mittelpunkt des Kurses steht, die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise direkt zu erleben. Aus diesen Hintergrund heraus werden wir Ihre Fragen zum Demeter e.V. als Verband, zu Demeter als Marke bzw. Qualitätssiegel, zu den Richtlinien und zu Ihren Mitwirke- und Mitgestaltungsmöglichkeiten aufnehmen. Mit einem Beitrag zu Fragen der Regionalwirtschaft und mit einem Beitrag zur biodynamischen Pflanzenzüchtung werden zwei Themen vertieft, in denen der anthroposophische Hintergrund von Demeter besonders anschaulich sind.
Für wen ist der Kurs?
Der Kurs richtet sich an Menschen, die in der Verarbeitung und im Handel tätig sind und wissen möchten, was es mit der Biodynamischen Landwirtschaft und der Marke Demeter auf sich hat.
Anmeldemodalitäten
- Der Kurs für 18 Teilnehmer*innen ausgerichtet, die Plätze werden nach Posteingang vergeben.
- Der Kursbeitrag umfasst jeweils die Kursgebühr und Verpflegung während der Kurszeiten.
- Teilnahmebeiträge:
350 € für Demeter-Mitglieder, Vertragspartner*innen und Fördermitglieder,
420 € regulärer Beitrag, jeweils zuzüglich der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer - Bitte beachten Sie bei den im Anmeldeformular aufgeführten AGB´s insbesondere die Gebühren, die bei Rücktritt entstehen und die Angaben zum Datenschutz.
- Bitte denken Sie daran, sich für die Kurstage um eine Unterkunft zu bemühen.
Ihre Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier an.
Kategorie: | Demeter Akademie |
Veranstalter: |
Demeter e.V. mit Demeter Akademie |
Ansprechpartner: |
Simone Helmle |
E-Mail: |
akademie@demeter.de |