Rezept
Kräuterpfannkuchen mit Rote-Bete-Dip
Kräuterpfannkuchen mit Rote-Bete-Dip
Ergibt: 4 Portionen
Zutaten:
Für den Rote-Bete-Dip:
- 4 EL Sonnenblumenkerne
- 500 g vorgegarte Rote Bete
- 4 EL Quark, 20 % Fett i. Tr.
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Chiliflocken nach Belieben
Für die Kräuterpfannkuchen:
- 3 Eier
- 300 g Mehl
- 600 ml Milch
- 1 TL Salz
- 1 Bund frische Kräuter, z. B. Petersilie, Schnittlauch, Kresse
- Butter zum Ausbacken
Zubereitung
Zuerst den Rote-Bete-Dip vorbereiten:
Die Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten und danach auskühlen lassen.
Die Roten Beten grob würfeln und in ein hohes Gefäß geben. Geröstete Sonnenblumenkerne, Quark, Olivenöl und Gewürze nach Belieben hinzufügen und alles zu einem cremigen Dip pürieren.
Abschmecken, ggf. nachwürzen und kaltstellen.
Nun die Kräuterpfannkuchen backen:
Die Eier mit dem Mehl, der Milch und dem Salz in einer großen Schüssel zu einem Teig verrühren und 20 Min. ruhen lassen.
Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Blättchen von der Petersilie abzupfen, alle Kräuter fein hacken und unter den Teig rühren.
Den Backofen auf 50 Grad Umluft vorheizen.
Eine große beschichtete Pfanne erhitzen und ein kleines Stück Butter darin schmelzen lassen. Eine Kelle Pfannkuchenteig in die Pfanne geben und den Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun backen. Im Backofen auf einem Teller warm stellen.
Alle Pfannkuchen mit einem kleinen Stückchen Butter fertig backen, anschließend zusammen mit dem Rote-Bete-Dip servieren.
Madame Cuisine kocht
Madame Cuisine schwingt für Demeter den Kochlöffel und zaubert mit einfachen, aber besonderen Gerichten den Frühling herbei. Das schmeckt allen – Groß und Klein!
Madame Cuisine ist eine Münchner Foodbloggerin, heißt eigentlich Sonja und hat nicht nur eine große Leidenschaft fürs Kochen und Backen und Darüber-Schreiben, sondern auch für die Kreation eigener Rezepte. Der Foodblog ist ein Gemeinschaftsprojekt mit ihrem Mann – und auf den Tisch kommt Süßes und Deftiges für die ganze Familie.
Ihre Köstlichkeiten bereitet sie aus Bio-Produkten zu und sie legt Wert auf regionales, saisonales, möglichst Plastikverpackungs-freies Einkaufen – wenn möglich auf dem Wochenmarkt, wo es frische Bio-Produkte von lokalen Bäuerinnen und Bauern gibt.
Sonja schreibt nicht nur online über ihre Leidenschaft, sondern ist auch Autorin von Kochbüchern – zuletzt erschien für Outdoorfans, die auch im Zelt, VW-Bus oder im Wohnmobil gut essen wollen: „Die Familien-Campingküche: Wenn’s allen schmeckt, ist der Urlaub gerettet“. GU Verlag, 2019.
Noch mehr tolle Rezepte von Madame Cuisine gibt’s auf ihrem Blog www.madamecuisine.de und auf Instagram
Dieser Artikel stammt aus der Frühlingsausgabe 2020 des Demeter Journals.