Der NABU hat 10 Landwirt*innen für die vorbildliche Umstellung ihres landwirtschaftlichen Betriebs auf Ökolandbau ausgezeichnet. Darunter sind auch die Demeter-Betriebe Bernd Halbritter und der Ω-3-Bauernhof Hamel.
Seit fast 30 Jahren setzt sich die Demeter-Erzeugergemeinschaft für eine nachhaltige Landbewirtschaftung, ein gefestigtes soziales Miteinander und eine wesensgemäße Ernährung für Mensch und Tier ein.
Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land vermehrt alte, voralpinen Getreidesorten, der Demeter-Biohof Lecker baut den Laufener Landweizen erfolgreich an un die Demeter-Bäckerei Brotkultur Wolfgruber backt daraus Brot.
Der Demeter-Betrieb SOS Kinderdorf e.V. Dorfgemeinschaft Hohenroth Molkerei hat dieses Jahr den 1. Preis bei den „Bayerischen Käseschätzen“ des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums gewonnen.
Unter dem Motto „ausgezeichnet!“ prämierte das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die UNESCO das Netzwerk Biodynamische Bildung für ihr herausragendes Engagement in der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Demeter-Weine des Ökoweinguts Stutz, Brüder Dr. Becker und des Ökohofs Ruesch sind „EcoWinner 2019“. Zu den Gewinnern von Meiningers Sektpreis zählen Frank John und die Weingüter Eymann, Thomas Harteneck & Jürgen…
Der internationale Bioweinpreis, einer der wichtigsten Weinwettbewerbe der Biobranche, feierte dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Auch dieses Jahr konnten Demeter-Betriebe wieder große Erfolge verzeichnen.
Besonderheiten sind nichts Schlechtes, sondern Ausdruck von individuellem Charakter, Ursprünglichkeit und Kreativität. Mit einem ausgeklügelten System wurden biodynamische Brote sensorisch beschrieben und ausgezeichnet.
Auf der BIOFACH in Nürnberg wurden die besten Bioläden Deutschlands 2019 gekürt. Fast 48.000 Verbraucher*innern wählten die Gewinner im Rahmen einer Leserwahl der Schrot&Korn. Bewertet wurden insgesamt 2.728 Läden.