Geschäftsstelle Landesverband Demeter im Westen und Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Geschäftszeiten Büro
Mo. - Fr. 09:00 - 13:00
Landesgruppe Hessen
Landesgruppe Rheinland-Pfalz / Saarland
Demeter im Westen
Der Landesverband „Demeter im Westen“ hat sich am 10. Juni 2021 gegründet. Er ist einer von fünf Landesverbänden des Demeter-Bundesverbandes, dem Demeter e.-V. Historisch fußt er auf drei regionalen Arbeitsgemeinschaften in NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz-Saarland. In diesen Vereinen wurden seit 60 Jahren die landwirtschaftlichen Betriebe betreut.
Da der Gesamtverband entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufgestellt ist, gibt es seit der Gründung der Region im Westen eine Doppelmitgliedschaft aller an der Wertschöpfungskette beteiligten Unternehmen mit Demeter-Markenzeichennutzungsvertrag.
Büro
Gabriele Heringhaus
Assistenz des Vorstands
Gabriele [ / dot \ ] Heringhaus[ / at \ ]demeter-im-westen [ / dot \ ] de

Ute Rönnebeck
Geschäftsführender Vorstand Demeter im Westen
Leitung Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Gesamtvorstand Demeter e.V.
Verantwortung Markt, Biodynamische Ausbildung
Ute [ / dot \ ] roennebeck[ / at \ ]demeter-im-westen [ / dot \ ] de

Andrea Schürgers
Geschäftsführender Vorstand Demeter im Westen
Leitung Landesgruppe Hessen
Verantwortung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Andrea [ / dot \ ] schuergers[ / at \ ]demeter-im-westen [ / dot \ ] de

Martin Müller-Lindenlauf
Geschäftsführender Vorstand Demeter im Westen
Leitung Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland
Verantwortung Beratung
Martin [ / dot \ ] lindenlauf[ / at \ ]demeter-im-westen [ / dot \ ] de

Marcel Waldhausen
Referent Mitgliederbetreuung Nordrhein-Westfalen
marcel [ / dot \ ] waldhausen[ / at \ ]demeter-im-westen [ / dot \ ] de

Dr. agr. Holger Schenke
Referent Mitgliederbetreuung Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland
holger [ / dot \ ] schenke[ / at \ ]demeter-im-westen [ / dot \ ] de

Thorsten Keuer
Referent für regionale Vermarktung Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland, NRW
thorsten [ / dot \ ] keuer[ / at \ ]demeter-im-westen [ / dot \ ] de

Hans-Josef Kremer
Demeter Beratung Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland, NRW
hans-josef [ / dot \ ] kremer[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de

Seminar demeter Bienenhaltung - Freie Waldorfschule Frankfurt 2022
Samstag, 2. April 2022 (ganztägig) - bis Samstag, 17. September 2022 (ganztägig)
Friedlebenstraße 52
60433
Frankfurt
Deutschland
Online Fachforum der Ökologischen Tierzucht gGmbH 2022 - Rinderzucht
Mittwoch, 18. Mai 2022 - 10:00 - bis Mittwoch, 18. Mai 2022 - 14:00
Honigbienen – ihre Bedeutung für Natur und Mensch
Freitag, 27. Mai 2022 - 15:45 - bis Freitag, 27. Mai 2022 - 18:00
Oberster Riedsweg 1
34281
Gudensberg-Obervorschütz
Deutschland
erster Freitag im Monat – Auf einen Schluck – online Verkostung 19.00 Uhr
Freitag, 3. Juni 2022 - 19:00 - bis Freitag, 3. Juni 2022 - 20:30
Große Gutsweinprobe – Präsentation des neuen Jahrgangs 12 bis 18 Uhr
Samstag, 11. Juni 2022 - 12:00 - bis Sonntag, 12. Juni 2022 - 18:00
Mainzer Str. 3-7
55278
Ludwigshöhe
Deutschland
„Tafeln unter dem Nussbaum“ kulinarische Weinprobe 19.00 Uhr
Samstag, 11. Juni 2022 - 19:00 - bis Samstag, 11. Juni 2022 - 23:00
Mainzer Str. 3-7
55278
Ludwigshöhe
Deutschland
Modul 3: Pflanzliche und tierische Nahrung - Fette und Eiweiße
Freitag, 24. Juni 2022 - 14:00 - bis Sonntag, 26. Juni 2022 - 11:30
Alt-Niederursel 51
60439
Frankfurt am Main
Deutschland
Seiten
Biodynamische Ausbildung
Die biologisch-dynamische Methode ist eine zukunftsweisende Landbaumethode, die vom Menschen ausgehend die geistigen Wirkungszusammenhänge in der Natur erkennen will und mit ihnen handelt und gestaltet. Hierbei spielt der geschlossene landwirtschaftliche Betriebsorganismus eine wesentliche Rolle. In einem ständigen Prozess soll er weiter gestaltet und als Organismus höherer Ordnung heilsam wirksam werden für Mensch und Erde.
Diese Arbeit stellt hohe Anforderungen an die tätigen Menschen. Dazu brauchen sie eine gute Grundausbildung. Dies versucht die Ausbildung im biologisch-dynamischen Landbau im Westen als 3-jährige Wanderausbildung.