Demeter Baden-Württemberg
Geschäftszeiten Büro
Mo. - Di.: 09.00 - 13:00 Uhr
Do. - Fr.: 09:00 - 13:00 Uhr
Ihre Ansprechpartner*innen in Baden-Württemberg
Das Demeter-Team im Ländle stellt sich vor
Das Team der Geschäftsstelle in Leinfelden-Echterdingen stärkt die Wahrnehmung der Landwirt*innen gegenüber Öffentlichkeit, Medien und Politik, gibt Impulse zur Weiterentwicklung der biodynamischen Wirtschaftsweise und Betriebsführung und fördert Austausch und Resonanz der Demeter-Betriebe untereinander. Darüber hinaus pflegt die Geschäftsstelle den Austausch mit den 500 Hobbygärtner*innen und Konsument*innen im Verband.

Geschäftsführer
Tim Kiesler

Büroleitung
Cornelia Barthen

Assistenz der Geschäftsführung
Laura Burkhardt

Gartengruppen, Redaktion
Corina Panitz
Hausgärtner und Gartenrundbrief

Referent Regionale Vermarktung
Tim Fetzer

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sonja Jürschik
Mail: presse(at)demeter-bw.de
Tel.: 0711-9025414

Gartengruppen, Öffentlichkeitsarbeit
Nicole Fischer
Gartenfreunde und Beratung
Regionalstelle Offenburg/Freiburg

Gartengruppen, Öffentlichkeitsarbeit
Jochen Maurer
Gartenfreunde und Beratung
Demeter Baden-Württemberg vermittelt den Betrieben Kontakte zu den nachfolgend aufgeführten Beratungsorganisationen und arbeitet mit diesen zusammen.
Darüber hinaus findet Beratung auch in Form von kollegialer Beratung von Landwirt*in zu Landwirt*in in den regionalen bio-dynamischen Arbeitsgemeinschaften statt. Unterstützt wird dies durch entsprechende praxisorientierte Fortbildungs- und Seminarangebote der Geschäftsstelle von Demeter Baden-Württemberg. Kontaktdaten zu Beratungsstellen finden Sie in unten stehender Liste.
Demeter Beratung
Geschäftsstelle Leinfelden-Echterdingen
Anita Nemeth-Hesemann
Hauptstr. 82
70771 Leinfelden-Echterdingen
Geschäftsstelle Ehingen
Petra Hornberger
Katharinasteige 2
89584 Ehingen
kontakt[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Tel: +49 (0)711-400548-00
Fax: +49 (0)711-400548-09
Weitere Beratungsstellen in Baden-Württemberg:
- Beratungsdienst Ökologischer Obstbau e.V.
- Beratungsdienst Ökologischer Gemüsebau e.V.
- Beratungsdienst Ökologischer Weinbau e.V.
Wir bieten Ihnen alle Informationen und freundliche Unterstützung
Umstellung auf Demeter in Baden-Württemberg
Hier erfahren Sie wie man Demeter-Landwirt werden kann. Wir informieren Sie über den Verlauf der Umstellung auf die Biodynamische Wirtschaftsweise und die tatsächlich entstehenden Kosten auf diesem Weg.
Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne persönlich zur Verfügung. Rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail.Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ihr Kontakt zu uns
Kontakt
Fon: |
0711902540
|
Fax: |
07119025454
|
E-Mail: |
info[ / at \ ]demeter-bw [ / dot \ ] de
|
Geschäftszeiten Büro
Mo. - Di | 09.00 - 13:00 Uhr |
Do. - Fr. | 09:00 - 13:00 Uhr |
Hier erfahren Sie mehr über die Leistungen des Demeter-Verbandes für seine Mitglieder:
Beratung und Betreuung der Betriebe in Fragen der Demeter Erzeugung
Jeden Monat erhalten Sie den kostenlosen Demeter-Mitgliederrundbrief. Wir stellen Ihnen darin die wichtigsten und interessantesten Informationen kompakt zusammen. Besser informiert: Mit aktuellen und spannenden Themen halten wir Sie stets auf dem Laufenden.
Betreuung und Beratung der Betriebe in Vermarktungsangelgenheiten
Der Verband unterstützt Sie bei der Vermarktung. Ein Team kümmert sich speziell um Ihre Bedürfnisse im Bereich der Direktvermarktung und entwickelt Maßnahmen zur deren Stärkung und Förderung.
Wir fördern die Zusammenarbeit mit den Bereichen Verarbeitung und Handel sowie mit Lizenznehmer des Biozeichens Baden-Württemberg. Ebenso organisieren wir Gemeinschaftsmarketingprojekte und die Vermittlung von Fördermöglichkeiten.
Sie wünschen sich einen zeitgemäßen und benutzerfreundlichen Internet-Auftritt, benötigen eine neue Produktverpackung oder wünschen sich ein komplettes graphisches Erscheinungsbild? Gerne vermitteln wir die passenden Ansprechpartner in Sachen Marketing, Kommunikation, Werbung und Medienproduktion.
Beratung und Betreuung von biodynamischen Haus- und Hobbygärtnern
Zu den besonderen Angeboten für biodynamische interessierte Haus- und Hobbygärtner gehört der beliebte Demeter-Gartenrundbrief von Redakteurin und Demeter-Gätrnerin Iris Mühlberger. Die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise macht Spaß. Das bestätigen die mehr als 500 Gartenfreunde, die bei von Demeter Baden-Württemberg mitmachen.
Haben auch Sie Lust schmackhaftes Gemüse, inhaltsvolle Kräuter, gesundes Obst und herrlich duftende Blumen in Demeter-Qualität anzubauen? Dann sind Sie in einer unserer 19 regionalen Gartengruppen willkommen.
Werbung für Demeter auf Messen und durch Anzeigen
Der Verband organisiert Messeauftritte und öffentliche Veranstaltungen für und mit den Mitgliedsbetrieben. Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung des Messe-Teams bei der Organisation von Gemeinschaftsständen und nutzen Sie die günstigen Konditionen für einer Präsenz ihres Betriebes im Rahmen eines gemeinschaftlichen Auftritts auf den beliebten Verbraucher- und Fachmessen in Ihrer Region. (z.B. Plaza Culinaria in Freiburg, Slow Food in Stuttgart).
Neben der Gestaltung und Produktion der begleitenden Demeter-Messe-Broschüre, in welchem Sie sich kostenfrei mit einem Betriebsportrait darstellen und ihre Produkte bewerben können, organisiert Demeter Baden-Württemberg unterschiedlichste Gemeinschaftsanzeigen.
Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Demeter Baden Württemberg unterstützt seine Mitglieder bei Hoffesten oder öffentlichen Veranstaltungen. Ein freundliches und engagiertes Team stellt dabei die biologisch-dynamische Landwirtschaft in ihrer gesamten Vielfalt vor, informiert über die Verarbeitung nach Demeter-Richtlinien und präsentiert die vielfältigen Angebote des Verbands für Verbraucher und Interessierte.
Unterschiedliche Infobroschüren, Infoflyer und die Ausgaben des Demeter-Journals werden an einem liebevoll gestalteten Infostand kostenlos bereitgestellt. Demeter erlebbar machen: Im gläsernen Sichtkästen können Verbraucher das Wachstum bestimmter Pflanzenwurzeln betrachten oder einmal selbst das Wasser in einem riesigen Rührfass dynamisieren.
Durchführung von Tagungen, Vortragsveranstaltungen, Seminaren und Schulungen
Regelmäßig führt der Verband Tagungen, Vortragsveranstaltungen, Seminare und Schulungen durch (z.B. Jahrestagung in Bad-Boll). Neben Fachtagungen zu aktuellen Themen im ökologischen Landbau veranstaltet Demeter Baden-Württemberg auch die jährlich stattfindenden Einführungskurse in die biologsch-dynamische Landwirtschaft für Landwirte und speziell auch für Gärtner und Hobbygärtner.
Pressearbeit
Ein PR-Team steht (presse[ / at \ ]demeter-bw [ / dot \ ] de) für überregionale und regionale Pressearbeit (Fach- und regionale Tagespresse) auch den Mitgliedern direkt zur Verfügung.
Sie planen eine Veranstaltung? Wir unterstützen Sie gerne bei der Bekanntmachung und bei der Informierung der regionalen Presse. Ihr Betrieb erhält eine Auszeichnung oder Sie bekommen einen Preis verliehen?
Wir greifen dies in unserer Pressearbeit gerne auf, gestalten und veröffentlichen entsprechende Artikel auf den Internetseiten und in den sozialen Netzwerken (z.B. Demeter | facebook) des Demeter-Verbandes.
Zudem erstellen wir Pressemitteilungen und organisieren deren Versand. Derzeit verfügt unser Presseverteiler über 1300 Adressen von relevanten Redaktionen und Medienvertetern. Vom lokalen Mitteilungsblatt bis zur regionalen Fachzeitung. Wir fördern mit unserer Pressearbeit einen authentischen und starken Auftritt von Demeter-Betrieben in den Medien.
Dazu gehört auch die Koordination und Förderung einer nachhaltigen positiven Präsenz von Demeter und seinen Betrieben im TV und im Internet.
Forschung und Versuchswesen
Ob Getreidesortenversuche oder Studien zur Tierzucht und zur Energiebilanz von Demeter-Betrieben; Demeter Baden-Württemberg unterstützt und fördert zusammen mit anderen Einrichtungen wie z.B. dem Forschungsring Forschungsvorhaben und wichtige Versuche für den Öko-Landbau und insbesonders für die biologisch-dynamischen Anbaumethode.
Demeter-Anerkennungs- und Zertifizierungsverfahren
Der Verband ist beteiligt bei der Organisation des Demeter-Anerkennungs- und Zertifizierungsverfahrens. So werden die jährlich stattfinden Demeter-Hofgespräche in Form eines kollegialen Coachings organisiert und durchgeführt.
Außerdem wird der Demeter e.V. bei der Qualitätssicherung unterstützt und die Betriebe werden betreut und beraten, wenn im Rahmen der Demeter-Zertifizierung dringender Beratungsbedarf festgestellt wird.
Politische Vertretung
Der Verband vertritt aktiv die Interessen der Mitglieder bei Ministerien, Verwaltung und bei Verbänden für Umwelt- und Naturschutz sowie der Landwirtschaft. Demeter Baden-Württemberg ist Gründungsmitglied in der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau Baden-Württemberg e.V. (AÖL).