Für Demeter-Betriebe ist es wichtig, einen Ansprechpartner für Fachfragen zu haben, der neben produktionstechnischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch über biologisch-dynamisches Wissen verfügt. Dadurch unterscheiden wir uns gegenüber anderer Beratungsorganisationen.
Hier finden Sie unser Beratungsangebot im Überblick als Download
Hier finden Sie Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus für Betriebsleiter*innen und Angestellte
Gemeinsam mit unseren regionalen Ansprechpartnern (Landesverbände) begleiten und beraten wir Demeter-Betriebe und an biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise Interessierte deutschlandweit.
Die Demeter Beratung ist ein Zusammenschluss der Demeter-Länderorganisationen und des Demeter-Bundesverbandes. Der Geschäftssitz des Beratungsvereins ist in Leinfelden-Echterdingen.
Hauptsitz und Rechnungsadresse
Demeter Beratung e.V.
Brandschneise 1
64295 Darmstadt
Gerne vermitteln wir Ihnen auch den passenden Fachberater.
Sie möchten uns per E-Mail kontaktieren?
kontakt[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Fachberater*innen in Ihrer Region.
Unsere Berater
Deutschlandweit
Demeter Beratung deutschlandweit

Die Ansprechpartner der Beratungsorganisationen für konkrete Beratungsanfragen finden Sie, indem Sie auf Ihre jeweilige Region in der Karte klicken. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Ansprechpartner*innen
Ihre Ansprechpartner*innen in den Geschäftsstellen
Anita Nemeth-Hesemann
Assistenz der Geschäftsleitung
Tel: +49 (0)711-400548-00
anita [ / dot \ ] nemeth-hesemann[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de ( )
Petra Hornberger
Modulverwaltung
petra [ / dot \ ] hornberger[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de ( )
Berater*innen-Team Baden-Württemberg
Berater*innen-Team Baden-Württemberg
Erhard Gapp
Ackerbau, Betriebswirtschaft
erhard [ / dot \ ] gapp[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Martina Barbi
Gartenbau
martina [ / dot \ ] barbi[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Ruth Dettweiler
Gartenbau
ruth [ / dot \ ] dettweiler[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Dr. Bettina Egle
Tierhaltung, Ackerbau
bettina [ / dot \ ] egle[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Martin Haugstätter
Tierhaltung, Betriebswirtschaft
martin [ / dot \ ] haugstaetter[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Dr. Ulrich Hampl
Boden, Betriebsentwicklung Bienen
ulrich [ / dot \ ] hampl[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Denis Hahn
Ackerbau, Tierhaltung
denis [ / dot \ ] hahn[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Reiner Schmidt
Pflanzenbau
reiner [ / dot \ ] schmidt[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Nora Becker
Milchvieh, Tierwohl, Betriebswirtschaft
nora [ / dot \ ] becker[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Marina Henzler (in Elternzeit)
Forschungsprojekt NutriNet
marina [ / dot \ ] henzler[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Katrin Zilles
Kartoffeln, Ackerbau und Feldgemüse
katrin [ / dot \ ] zilles@demeter-beratung [ / dot \ ] de[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Pauline Seyler
Geflügelhaltung
pauline [ / dot \ ] seyler[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Peter Hinterstoißer
Milchvieh, Ackerbau, Gründüngung
peter [ / dot \ ] hinterstoisser[ / at \ ]demeter-beratung [ / dot \ ] de
Team der Demeter-Beratung im Norden (NI SH MV HB HH)
Team der Demeter-Beratung im Norden (NI SH MV HB HH)
Arne Bilau
Ackerbau, Naturschutz, Betriebsentwicklung
SH und MV
arnebilau-mv[ / at \ ]oekoring-sh [ / dot \ ] de
Nicolai Hilbert-Pack
Ackerbau, Mutterkuhhaltung, Förderung, Düngeverordnung
SH, MV, NI
nicolaipack[ / at \ ]oekoring-sh [ / dot \ ] de
Gerhard Reil
Grundberatung, Umstellung, Ackerbau
NI
Gerhard [ / dot \ ] Reil[ / at \ ]demeter-im-norden [ / dot \ ] de
Martina Rasch
Fachstelle Maßstab Mensch, Soziale Arbeit auf den Höfen
NI
martina [ / dot \ ] rasch[ / at \ ]f-m-m [ / dot \ ] de
Mabelle Tacke
Milchvieh, Kleinwiederkäuer
SH, NI, MV
mabelletacke[ / at \ ]oekoring-sh [ / dot \ ] de
Sibylle Roth-Marwedel
Hofeigene Milchverarbeitung
SH, MV, NI
info[ / at \ ]kbroth [ / dot \ ] de
Cornelia Burth
Direktvermarktung
NI und SH
connyburth[ / at \ ]gmx [ / dot \ ] de
Götz Daniel
Umstellung, Hofübergabe, Betriebsentwicklung, Schweine
NI, SH, MV, HH
goetzdaniel[ / at \ ]oekoring-sh [ / dot \ ] de
Ole Peter Tiedje
Schweine
SH, MV
oletiedje[ / at \ ]oekoring-sh [ / dot \ ] de
Ulrike Peschel
Tiergesundheit
SH, MV
ulrikepeschel[ / at \ ]oekoring-sh [ / dot \ ] de
Jan Löning
Umstellung, Geflügel, Gemüse
NI, SH, MV
jan [ / dot \ ] loening[ / at \ ]demeter-im-norden [ / dot \ ] de
Romana Holle
Feldgemüse, Legehennen
SH, MV
romanaholle[ / at \ ]oekoring-sh [ / dot \ ] de
Ingrid Meichelböck
Betriebsentwicklung, Hofübergabe
SH und NI
Ingrid [ / dot \ ] meichelboeck[ / at \ ]demeter-im-norden [ / dot \ ] de
Bundesweit
Bundesweit
Michael Weiler
Imkerberatung
Imkerberatung[ / at \ ]demeter [ / dot \ ] de
Klaus Strüber
Solawi, Betriebsentwicklung, Hofnachfolge
Alle Bundesländer
info[ / at \ ]klaus-strueber [ / dot \ ] de
Hubert Redelberger
Betriebswirtschaft, Betriebsentwicklung
Alle Bundesländer
buero[ / at \ ]redelberger [ / dot \ ] info
www.redelberger.info
Beratungsorganisationen
Wir kooperieren mit folgenden Beratungsorganisationen:
Kontakt
Dr. Ute Haimerl
Freisinger Straße 16
85406 Zolling
Tel. 08167/95758-10
(Bürozeiten: Mo - Fr 8.30 bis 14.00 Uhr):
Hotline: 08167/95758-22
(Mo - Fr 8.30 bis 12.00 Uhr)
Fax: 08167/95758-25
beratung[at]demeter-bayern.de
Region
Bayern
Bitte iBalis-Betriebsnummer bereit halten.
Kontakt
Götz Daniel
Am Kamp 15-17
24769 Rendsburg
Tel.: 04331333460
Fax: 04331333462
goetzdaniel[at]oekoring-sh.de
Region
Schleswig-Holstein
Veranstaltungen und Online-Seminare der Demeter-Beratung
Dieses Video ist ein Mitschnitt aus unseren Demeter Online-Seminaren, die jeden Mittwoch um 20:00 Uhr stattfinden. Die Termine finden Sie hier:
Beratung zu verschiedenen Themenschwerpunkten
Die Hauptberatungsfelder sind Pflanzenbau, Tierhaltung, Betriebswirtschaft. In der Beratung werden die Besonderheiten der biologisch-dynamischen Landwirtschaft berücksichtigt. Dabei unterstützen wir Sie bei der Auswahl der richtigen Sorten ebenso wie bei allen Fragen rund um die Präparatearbeit. Ebenso haben wir verschiedene Ansprechpartner im Verband zu Themen wie Weinbau, Obstbau oder Geflügel. Ein ganz eigenes Beratungsfeld ist die Umstellungsberatung. Hier sind oft verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, denn eine Umstellung will gut geplant sein.
Hier finden Sie Information zur Umstellung .
Hier finden Sie eine Übersicht der Ansprechpartner für Verarbeiter.
Hinweis
Unsere Beratung wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, dem Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER).
