Bayerischer Gärtner wurde ausgezeichnet
Kultursaat feiert 20-jähriges Jubiläum
Der Verein wurde 1994 unter dem Namen „Verein zur Förderung der biologisch-dynamischen Gemüsesaatzucht“ gegründet. Die Praktiker sahen bereits damals die zunehmende Monopolisierung am Saatgutmarkt wie auch die Dominanz der Hybridsorten kritisch und schlossen sich zusammen, um eine nachhaltige und eigenständige Alternative aufzubauen. Demeter-Vorstand Alexander Gerber würdigte die Pionierleistungen und Erfolge der biodynamischen Pflanzenzüchtung. Gleichzeitig betonte er, dass die Kulturpflanzenentwicklung für den gesamten Ökolandbau weiter ausgebaut werden müsse. Dazu seien aber bessere politische Rahmenbedingungen z.B. beim Saatgutverkehrsrecht notwendig.
Unter dem Dach von Kultursaat sind bereits etwa 70 samenfeste Gemüse-Neuzüchtungen entstanden. Deren Saatgut steht über die Bingenheimer Saatgut AG sowohl den Erwerbsgärtnern als auch Hobby-Gärtnern zur Verfügung.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter http://www.demeter.de/verbraucher/aktuell/biodynamische-pionierleistunge...