Wem vertrauen wir und woraus wächst Vertrauen? Im neuen Demeter-Journal finden wir ganz unterschiedliche Antworten: Die Bäuerin auf der Weide, die Klimaschutzaktivistinnen auf der Straße, der Landwirt auf der Streuobstwiese, der Safthersteller in der Fruchtsaftkellerei oder der Geschäftsführer einer Mühle – sie alle geben Einblicke in die feinen Beziehungsgeflechte, die unser Leben ausmachen.
– dies sagen die Klimaschutz-Aktivistinnen Clara Mayer und Lilith Rein. Unterwegs im Berliner Regierungsviertel erzählen sie, was sie persönlich antreibt, sich mit Fridays for future für eine klimagerechte Zukunft einzusetzen.
Fridays-for-Future hat allein in Deutschland 100.000e Schüler*innen und Jugendliche für eine Wende in der Klimapolitik auf die Straße gebracht. Ein Gespräch mit den Klimaschutzaktivistinnen Clara Mayer und Lilith Rein.
Wenn es um Lebensmittel geht, ist unser Vertrauen in regionale, kleinere und mittelständische Verarbeitungsbetriebe am größten. Doch die sterben aus. In „#OhneFilter“ fordern wir deswegen Förderung von lokalem Handwerk und regionale Vermarktungsstrukturen.
Nähe schafft Vertrauen. Die Corona-Krise hat den Trend zum regionalen Einkaufen bestärkt: Verbraucher*innen schätzen kurze Wege und eine regionale Wertschöpfung vor Ort.