Selbermacher*in
Eine Mooskugel für Frühlingsgefühle
04.05.2020Das ist eine mit Moos umhüllte bepflanzte Kugel. Die Kokedama-Kunst stammt ursprünglich aus Japan, hat inzwischen aber längst den Weg nach Europa gefunden. So hängen die kunstvollen Pflanzenbälle auch hier auf Balkonen oder vor Fenstern. Eine Anleitung für einfache und gelingsichere Kokedamas gibt Bene Abé von Urban Kraut.
Folgende Materialien werden benötigt:
- herkömmliche Erde
- Lehmerde
- Moos
- Schnur
- eine Pflanze deiner Wahl mit Wurzeln
Gießen & Pflegen
Damit das Moos nicht austrocknet, solltest du das Kokedama an einen sonnigen Ort (Südbalkon, Fenster) hängen und es regelmäßig befeuchten – entweder mit der Sprühflasche an Ort und Stelle oder vorsichtig unter dem Wasserhahn.
Anleitung

Die gute Erde
Zunächst zerkleinerst du einen Teil des Mooses und vermischst diesen zu drei gleichen Teilen mit der Lehmerde und der Pflanzenerde – so lange, bis ein zäher, knetbarer Teig entsteht.

Die Pflanze
Bereite deine Pflanze vor: Lege ihren Wurzelballen vorsichtig frei und bringe ihn behutsam in eine runde Form. Dann kannst du die Erdmischung vorsichtig um die Pflanze herum modellieren.
Die Mooshülle
Nun bedeckst du das Kokedama vorsichtig von allen Seiten mit Moos.

Fast geschafft
Zu guter Letzt brauchst du das Kokedama nur noch so mit Schnur zu umwickeln, dass ein robustes, stabiles Geflecht entsteht. An dem Schnurende kannst du das Kokedama dann auch aufhängen, wenn du magst: an der Decke oder an der Wand.
Dieser Artikel stammt aus der Frühlingsausgabe 2020 des Demeter Journals.