Stellenangebot

Praktikum in Gemüse-Vielfaltsgärtnerei

Ähren im Feld
Praktikum » Kurzzeitpraktikum
/ab März 2023
befristet
Gartenbau
EU-Bio

Hofgarten Lemgrabe Solidarische Landwirtschaft e.V.
Hauptstraße 1
Dahlenburg 21368
Deutschland

Betriebsbeschreibung

Der Hofgarten Lemgrabe ist eine gemeinschaftlich getragene Gemüsevielfaltsgärtnerei auf zwei Hektar im Landkreis Lüneburg. Seit März 2019 betreiben wir einen ressourcenschonenden, konsumentennahen, saisonalen und ökologisch verträglichen regenerativen Gemüseanbau mit Hühner- und Kaninchenhaltung. Auf 0,7 Hektar Anbaufläche im Freiland und in 2 Folientunnel (314 qm) bauen wir 50 Gemüsekulturen an. Damit versorgen wir ganzjährig 60 Haushalte mit Gemüse. 

Der Betrieb ist nach den Gestaltungsmerkmalen des biointensiven Anbaues – auch als Market Gardening/Marktgärtnerei bekannt – angelegt. Der Anbau erfolgt mit samenfestem Saatgut und Jungpflanzen ohne Zukaufdünger und ohne zugekaufte Pflanzenschutzmittel nach dem System „Neue Erde“ zur Regeneration degradierter Nutzböden in Gemüse-, Obst-, Wein- und Ackerbau.

Im Bewusstsein darüber, dass fruchtbarer Boden endlich ist und daher unendlich kostbar, hüten wir das uns anvertraute Land. Hierbei orientieren sich unsere Anbaumethoden an den Bedürfnissen und Verhaltensweisen der Bodentiere und Bodenorganismen. Großer Wert wird auf diejenigen Maßnahmen gelegt, die dem Aufbau einer natürlichen Bodenfruchtbarkeit und der Biodiversität dienen, wie reduzierte mechanische Bodenbearbeitung, Schichtkompostierung, Pflege und Aufbereitung des tierischen Düngers, Mulchsaat und Mulchpflanzung.

 

Stellenbeschreibung

Wir suchen für die Saison 2023 zur Bereicherung und tatkräftigen Unterstützung unseres Teams zwei PraktikantInnen (m/w/d).

Das Praktikum kann ab März beginnen und ist befristet auf die max. Dauer von 10 Monaten.

Das Praktikum bietet die Möglichkeit sich Kenntnisse über den Anbau von Bio-Gemüse und Beerenobst anzueignen. Dies umfasst sämtliche Arbeiten von der Aussaat bis zur Ernte einer Vielfalt an Kulturen sowie die Aufbereitung, Verteilung und Lagerung des Gemüses. Im Detail werden Fertigkeiten zur Bodenbearbeitung, zur Kompostbereitung, zur Aufbereitung des tierischen Düngers, Saat- und Pflanzbeetbereitung, Jungpflanzenanzucht, Sä- und Pflanzarbeiten, Hack- und Pflegearbeiten im Freiland wie im Folientunnel vermittelt. Zu den Alltagstätigkeiten gehören auch die Versorgung der Hühnerschar und Kaninchen sowie die damit verbundene Stallarbeit.