Oben auf dem Heiligenberg, mit Alpenblick über dem Bodensee, liegt der Lichthof. Der biologisch-dynamische Betrieb, mit seinen ca. 60 ha arrondierten Flächen (davon 30 ha Grünland) liegt auf ca. 720 m ü NN und ist Teil der Camphill Dorfgemeinschaft Hermannsberg. Die erzeugten Produkte (Milch, Quark, Joghurt, Fleisch, Getreide, Kartoffeln und Gemüse) werden größtenteils an die dazugehörige Gemeinschaft vermarktet, die aus ca. 110 Hilfebedürftigen in 12 Hausgemeinschaften zusammen mit MitarbeiterInnen und deren Familien besteht.
Im Zentrum des Hofes steht der Stall, mit seinen 25 Milchkühen und Nachzucht. Die Milch, die nach der eigenen Milchverarbeitung (täglich 300 Liter) und Muttergebundenen Kälberaufzucht überbleibt, wird über die demeter Heumlichbauern vermarktet. Die Molke wird an die fünf im Stall lebenden Mastschweine verfüttert, die zur Aufmischung des Zweinutzungsrindfleisches dienen. Die Kuhweiden befinden sich in unmittelbarer Nähe des Kuhstalls, während das weitere Grünland aus kleiner geschnittenen Schlägen besteht, die teilweise vom Wald umrandet bzw. sich an steilen Hängen befinden. Auf den Ackerflächen (stark sandiger Lehm) ist das Ziel biointensive, regenerative und bodenschonende Maßnahmen in der sechsjährigen Fruchtfolge, die zur Zeit aus Ackerfutter, Getreide und Gemüse bzw. Sommerkulturen besteht, einzuführen.
Zur Zeit besteht das Landwirtschaftsteam aus zwei Vollzeit Arbeitskräften, eine halbe Stelle in der Milchverarbeitung, Auszubildende und Praktikanten. Diese Stellenausschreibung geht mit einer Hofübergabe, die im Frühjahr stattfindet, einher, bei der beide volle Stellen übernommen werden.
Als junge Familie übernehmen wir die Stelle, die sich um die Milchverarbeitung, Ackerbau und Betriebsleitung kümmert und suchen nun eine weitere junge Familie bzw. MitarbeiterIn, die die Verantwortung im Stall übernimmt und Teil unseres neuen Teams werden möchte.
Suchen Landwirt (m/w/d) für den Milchviehbereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder spätestens zum 1. April 2023:
Deine Aufgaben:
Was Du mitbringen solltest:
Bitte Deine Bewerbung als PDF an dry@uni-kassel.de schicken, da die Hofübergabe erst nächsten Frühjahr erfolgt, auch für uns. Für Rückfragen bin ich auch telefonisch erreichbar.