Stellenangebot

Landwirt:in mit pädagogischem Geschick (m/w/d)

Foto Louisenhof
Festanstellung » Vollzeit & Teilzeit
/ab sofort
unbefristet
Landwirtschaft
Bioland-Betrieb

Louisenhof gGmbH
Industriestraße 8 a
Schwarzenbek 21493
Deutschland

Betriebsbeschreibung

Die gemeinnützige Louisenhof GmbH befindet sich in der Trägerschaft der Gemeinnützigen Stiftung Gabriel. Dem Leitbild der Stiftung entsprechend schaffen, fördern und betreiben wir Arbeits-, Wohn-, Kultur- und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger Behinderung in Hamburg und Schleswig-Holstein.

Im Rahmen unserer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen bewirtschaften wir den Louisenhof in Müssen, ganz in der Nähe von Schwarzenbek. Gemeinsam mit den von uns betreuten Menschen bearbeiten wir 44 Hektar Acker- und Grünland. Dort halten wir Rinder, Legehennen, alte Haustierrassen und wir betreiben einen kleinen Streichelzoo. Die von uns erzeugten Biolandprodukte vermarkten wir regional.

Im Fokus unserer Arbeit stehen:

  • Die Erzeugung und regionale Vermarktung unserer Biolandprodukte
  • Die ganzheitliche Entwicklungsbegleitung und Förderung der betreuten Menschen mit Behinderung in der Landwirtschaft

Stellenbeschreibung

Für den weiteren Ausbau unserer Landwirtschaft suchen wir ab sofort und in Voll- oder Teilzeit und unbefristet:

Landwirt:in mit pädagogischem Geschick

Pädagogische Fachkraft bzw. Fachkraft (m/w/d) für Arbeits- und Berufsförderung mit landwirtschaftlichen Kenntnissen 

Ihre Aufgaben:

Gestalter:in: Sie arbeiten gemeinsam mit den betreuten Menschen und vermitteln die notwendigen Arbeitstechniken zur Tierhaltung und zum Ackerbau nach Bioland-Richtlinien. Sie sorgen dafür, dass geschätzte, wertvolle Produkte entstehen und ihre Abnehmer finden. Sie planen und strukturieren die täglichen Arbeitsabläufe.

Berater:in: Sie sind Zuhörer*in, Vertrauensperson und erste Anlaufstelle für die betreuten Menschen. Sie behalten dabei die gemeinsame Tätigkeit im Blick und motivieren und unterstützen die betreuten Menschen im Arbeitsprozess.

Begleiter:in: Sie planen und dokumentieren die persönlichen Entwicklungs­pro­zesse der betreuten Menschen. Auch für Eltern und Angehörige sind Sie ein*e kompetente Ansprechpartner*in.

Das bringen Sie mit:

    • Eine landwirtschaftliche Ausbildung und pädagogisches Geschick oder
    • Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung mit Erfahrung in der Landwirtschaft
    • Führerschein Klasse B
    • Körperliche Belastbarkeit
    • Technisches Verständnis (Maschinenarbeiten)
    • Teamfähigkeit und Kommunikationsvermögen
    • Humor im Alltag

Das bieten wir Ihnen:

Eine sinnerfüllte Aufgabe!

Die berufliche und persönliche Unterstützung der betreuten Menschen gelingt nach klar definierten Ansätzen und in hoher fachlicher Qualität. Wir arbeiten werteorientiert entsprechend unserer diakonischen Grundsätze und nach dem Leitbild der Einrichtung – so entsteht Sinn und Freude an der Arbeit!

Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf

Gestaltbare, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -zeiten in einer geregelten 5- Tage- Woche (plus alle 3-4 Wochen Versorgung der Tiere am Wochenende) werden in unserer Werkstatt für behinderte Menschen individuell möglich gemacht.

Vergütung und Urlaub

Die Bezahlung erfolgt angelehnt an den TVöD SuE (Tarifvertrag öffentlicher Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst). Unsere Mitarbeiter*innen erhalten eine Jahressonderzahlung und haben Anspruch auf 32 Tage Urlaub.

Das Team

Unser Team besteht aus Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Aus- und Fortbildungen. In pädagogischen Fragen stehen Ihnen Sozialpädagog*innen beratend zur Seite. Wir lernen voneinander und pflegen einen wertschätzenden herzlichen Umgang miteinander.

Passgenaue Mitarbeiter:innen-Entwicklung

Menschen entwickeln sich immer weiter und wir sind dabei ein kompetenter Partner an Ihrer Seite! Wir bieten eine Vielzahl von internen Fortbildungen an sowie die Möglichkeit von Beratung und Coaching im beruflichen Kontext. Es gibt zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und vielfältige Positionen innerhalb des Unternehmens, die viel Spielraum lassen für persönliche Weiterentwicklung oder Veränderung.

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung mit Herz, Hand und Verstand? Sie können sich mit unseren Werten und unseren Zielen identifizieren, bringen Fachkompetenz, Engagement und Empathie mit? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per Mail an bewerbung@louisenhof.de oder per Post an:

Louisenhof gGmbH | Barbara Hollmann | Industriestraße 8 a | 21493 Schwarzenbek |

www.louisenhof.de

Für Ihre Fragen steht Ihnen Frau Barbara Hollmann vorab gerne unter der Rufnummer 04151-898015 zur Verfügung.

Herunterladen

Dateiname
20230210_Louisenhof_LW.pdf
Dateigröße
733.6 KB
Permalink