GESUCHT: Assistenz der bio-landwirtschaftlichen Leitung in Praxis und Koordination (M/W/D)
Einsatzort:
Kleinräumige Bio-Landwirtschaft in der Nähe von Wien (ca. 14,5 km von der Stadtgrenze) mit einer Größe von ca. 10,5 ha am sogenannten ÖKO-LANDGUT SONNENFELD, Hochwaldstraße 29, 37a und 41, 2230 Gänserndorf Süd.
Diese Landwirtschaft wird derzeit biologisch-organisch und zertifiziert betrieben. In Planung befinden sich einige Elemente aus der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise.
Sie umfasst derzeit die Bereiche:
- Pferde- und Therapietierhof – beide auch zu therapeutischen Zwecken – insgesamt ca. 30 Pferde und 10 Nutztiere,
- eine biologische Gemüse- und Kräuterproduktion mit interner und regionaler Vermarktung und
- eine vegetarische Versorgungs- und Cateringküche.
Die Landwirtschaft wird von der Eigentümerin – der Helga Keil-Bastendorff gemn. Stiftung – und der SDPro BetriebsgmbH (= Soziale Dienstleistungs- und Produktions GmbH) geführt. Es handelt sich also um einen Kooperationsbetrieb, bei welchem auch die ITA gemn. GmbH (= Individualisierte TeilAusbildungen) als Träger von landwirtschaftlichen Teilausbildungen für junge Menschen mit leichten Behinderungen aktiv dabei ist.
Einsatzbereich: Kooperative Landwirtschaft 40 Wochenstunden
Beginn: Jederzeit (Bewerbungen sind bis 30. April 2023 möglich)
Dienstort: Gänserndorf Süd
Aufgabenbereiche:
- Assistenz und weisungsgebundene Unterstützung der bio-landwirtschaftlichen Gesamtleitung (direkte Vorgesetzte sind die akademisch qualifizierten Leiter:innen der Gesamtlandwirtschaft und des Tier- und Pferdhofes) - Qualitätssicherung der bio-landwirtschaftlichen Arbeiten
- Verantwortung für Einteilung und Kontrolle sowie Arbeitsdokumentation von 3 bis 5 Landarbeiter:innen – auch physische Anleitung und Mitarbeit
- Erstellung und Koordination der Tages- und Wochenpläne mit täglicher Leistungskontrolle
- Verantwortung, Kontrolle und Instandhaltung der am Gelände befindlichen Anlagen, Maschinen und Geräte sowie diesbezügliche Reparatur- und Adaptierungsarbeiten
- Tägliche Erhaltungs-, Pflege- und Kontrollarbeiten am gesamten Gelände
- Unterstützung der Leitung bei Einreichung und Abwicklung von Fördermaßen der Landwirtschaft
- Aktive Mitarbeit bei der Fütterung und Haltung aller Tiere (Stall, Paddocks, Reithalle, Reitplätze, Grünweiden, Feldwege, …) sowie bei der biologischen Gemüse- und Kräuterproduktion Anforderungen: Berufliche
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene, landwirtschaftliche oder landtechnische Ausbildung – wenn möglich auch biologische Landwirtschaft
- Mind. 5 - 7 Jahre Erfahrung in einer biologischen Landwirtschaft mit Pferdehaltung und kleinräumiger Gemüseproduktion, welche biologisch-organisch oder biologisch-dynamisch ausgerichtet war.
Unbedingt erforderlich:
- Traktorführerschein, Staplerschein (= Fahrerlaubnis mit kleinem HofTraktor) und Führerschein der Klasse B.
- Schweißerschein sehr erwünscht – falls nicht vorhanden – Bereitschaft, diesen nachzuholen
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick bei notwendigen Reparaturen und Adaptierungen in den Bereichen Metall-, Holz-, Maurer- und Maler-Arbeiten
- Eigenverantwortliches Handeln mit Hausverstand
- Gute Deutschkenntnisse, d. h. einfache Arbeitsaufträge müssen genau verstanden und an Mitarbeiter:innen – in Wort in Schrift – weitergegeben werden können (zumindest B1-Niveau)
Persönliche Voraussetzungen:
- Wir erwarten uns eine authentische – das heißt ehrliche – Kommunikationsfähigkeit und dass Sie anderen Menschen – egal in welchem Verhältnis zu Ihnen – mit Sensibilität, Aufmerksamkeit, Höflichkeit und bei Bedarf Unterstützungsbereitschaft begegnen.
- Weiters, dass Sie die Bereitschaft mitbringen, in die Besonderheiten dieses Betriebes „hineinzuwachsen“. Anfängliche „kleine Fehler“ können passieren, sie sollten jedoch nur einmal gemacht werden – d. h., dass Sie grundlegend auch in allem lern- und entwicklungsfähig sind.
- Sie sollten sich selbst und andere gut organisieren können – ohne sinnlosen Druck zu machen. - Wohnbereitschaft vor Ort – auch mit Familie – unbedingt erforderlich.
Hauptsächliche Voraussetzung ist: die Freude an der Arbeit, am Umgang mit anderen Menschen, auch im Team und ein Quäntchen Humor „wäre dabei auch nicht von Nachteil“.
Wir bieten Ihnen:
- Einen langfristigen Arbeits- und Wohnplatz
- Wohnmöglichkeit: 3-Zimmer Wohnung 67 m² oder 1-Zimmer Wohnung 36 m² – jeweils mit Bad, WC, Vorraum und Außenanlagen: Garten- und Schwimmteich-Mitbenützung (nur bei 3-Zimmer Wohnung) und Autoabstellplatz
- Je nach Qualifikation und Erfahrung ein Monatsgehalt ab rund EURO 2.280,- brutto, bei 40 Wochenstunden. Dies ist eine Überzahlung von rund 14 % im Vergleich zum landwirtschaftlichen Kollektivvertrag (EURO 2.002,- brutto) und entspricht einem Arbeitsvertrag gemäß § 2 Arbeitsvertragsrecht-Anpassungsgesetz (AVRAG).
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben und Lebenslauf spätestens 31. Mai 2023 an office@stiftung-keil-bastendorff.at.
Für Rückfragen stehen wir auch gerne telefonisch unter +43 2282 70196 (in der Zeit: Mo., Mi., Fr.: jeweils 09:00 bis 12:00 Uhr) zur Verfügung.