Die Landesschau Baden-Württemberg mit einem tollen Berichte: http://swrmediathek.de/player.htm?show=4dd22c21-90a2-11e6-8e1e-005056a12b4c/
Auf dem Bauckhof in Amelinghausen ist es weder ruhig noch beschaulich. Beim Demeter-Betrieb der Familie Bauck herrscht noch die lebendige Vielfalt der Landwirtschaft, dies gilt für Bewohner und Tiere.
Film in der NDR-Mediathek ansehen.
Sechs Süddeutsche leben auf dem Demeter-Hof Klostersee an der Ostsee. Wird es die zusammengewürfelte Gruppe schaffen, ihr Zusammenleben für sich und die Gemeinschaft zum Erfolg zu führen?
Film in der NDR-Mediathek ansehen.
Im aktuellen Beitrag "Saatgut - Kleines Korn, große Wirkung" der Sendung X:ENIUS von Arte TV gibt es Wissenswertes zum Thema Saatgut zu sehen. Es kommen unter anderem Vertreter von Kultursaat e.V. und der Bingenheimer Saatgut AG zu Wort.
Der Film zum Öko-Landbau. Teilnehmer des 9. Traineeprogramms Ökolandbau erkunden die Wurzeln der Ökobewegung, portraitieren deren Wegbereiter und stellen die Motivationen der Bio-Pioniere dar.
Warum muss biodynamische Landwirtschaft ein Vorbild für künftige Agrarpolitik sein und welche Forderungen stellt Demeter an die Politik? Am Rande der Protestveranstaltung gegen die Agrarindustrie am 18.1.2014 in Berlin haben wir nachgefragt.
Für eine würdevolle und artgerechte Haltung von Nutztieren machen sich immer mehr Menschen stark. Im Doku-Film "Das liebe Rindvieh" von Bertram Verhaag von 2012 (Denkmal Film Verhaag GmbH) zeigen Landwirte ganz konkret wie es geht.
Ein Film über den Schnäppchengeist deutscher Konsumenten und das ethische Bewusstsein. Wie eine fadenscheinige Unternehmenskommunikation. Wie einfach lässt sich trotz fadenscheiniger Argumenten gut verkaufen.
Biodynamik im Weinbau gewinnt weltweit an Bedeutung. Weshalb arbeiten immer mehr Winzer nach dieser Methode und schließen sich dem Demeter-Verband an.