Demeter ist das Markenzeichen für Produkte aus biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise. Nur streng kontrollierte Vertragspartner dürfen das Demeter-Zeichen nutzen. Lückenlos wird überprüft, ob vom Anbau bis zur Verarbeitung die konsequenten Richtlinien des Demeter-Verbandes eingehalten werden.
Einsatz von Demeter Rohstoffen
Die Grundlage dafür bildet der Hoforganismus, der konsequenterweise als ganzer Betrieb auf die biodynamische Wirtschaftsweise umgestellt werden muß. Die wesensgemäße Tierhaltung ist bei Demeter besonders wichtig, deshalb wird auf das schmerzhafte Enthornen der Kühe verzichtet. Das Futter besteht zu 100 % aus Biorohstoffen und kommt überwiegend vom eigenen Hof. Als einziger Verband hat Demeter 2003 eine eigene Richtlinie für Pflanzenzüchtung formuliert. So entstehen vitale, samenfeste Sorten, die für nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel wichtig sind. Biodynamische Präparate fördern die Bodenfruchtbarkeit und sorgen für größte Reifequalität bei den Pflanzen.
Schonende Verarbeitung
Der Mensch lebt nicht von frischen Lebensmitteln allein. Verarbeitete Demeter-Produkte müssen den Anspruch erfüllen, die hohe Qualität der Rohware in der Verarbeitung zu erhalten, zu fördern und für die menschliche Ernährung aufzuschließen. Entsprechende Verarbeitungs-Richtlinien fordern die handwerkliche Kunst der Hersteller heraus, denn selbst natürliche Zusatzstoffe sind nur erlaubt, wenn sie unabdingbar nötig sind. Der Einsatz von Aromen, Nitritpökelsalz und Jod ist ebenfalls nicht gestattet. So entstehen Lebensmittel, die Körper, Geist und Seele ernähren.
Demeter in der Wertschöpfungskette
Der Demeter e.V. sieht sich als Zusammenschluss wirkender Menschen und Unternehmen über alle Wertschöpungsebenen hinweg. Auch Sie als Verarbeiter fördern damit in diesem unternehmerischen Netzwerk die Entwicklung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise. Aus ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Verantwortung sind Verbindlichkeit, Transparenz und faire Preise die wichtigsten Ziele.