Demeter-Honig

Das Anliegen: Wesensgemäße Bienenhaltung

(Bilder: Antonios Mitsopoulos)

Honig mit Charakter

Der Charakter des Honigs spiegelt seine Umgebung, das Klima und das Wohlbefinden der Bienen wieder, und damit die Art und Weise der Bienenhaltung. Und das schmeckt man auch.

Wie begleiten wir Imker*innen unsere Bienen? Was macht die Demeter-Bienenhaltung aus?

Ohne Bienen – kein Leben

Honigbienen sind neben anderen Insekten unerlässlich zur Befruchtung vieler Wild- und Kulturpflanzen. Deshalb sind die Bienen für die Natur und letztlich für das Überleben des Menschen unerlässlich. Das Leben der Bienen ist bedroht, darum entwickeln Demeter-Imker eine bienengemäße Haltung.

Dabei steht nicht nur allein der Honig im Vordergrund, sondern vorallem das Wohlbefinden der Bienen – aus Achtung vor dem Leben. Aus dem Zusammenwirken von Bienen und Pflanzen entsteht so ein vollkommenes Lebens- und Heilmittel – der Honig.

Das Bienenvolk als Organismus verstehen

Wir Demeter-Imkerinnen und -Imker begreifen das Bienenvolk als Ganzes, als einen Organismus, als ein Bienenwesen. Wir nennen es »der Bien.« Es ist mehr als eine große Anzahl von Einzelwesen, es ist ein Wesen mit bewundernswerten Fähigkeiten.

Mit ansteigendem Sonnenstand wächst und verströmt sich der Bien, belebend für die ihn umgebende Tier und Pflanzenwelt. Das Volksleben beruht auf einer fein abgestimmten Organisation. So wird die Wärme im Stock ständig den Erfordernissen des Brutgeschehens und des Wabenausbaus und der Außentemperatur angepasst. Erreicht wird dies durch höchste Komplexität in der Verständigung untereinander, durch Düfte, Schwingungen und Tanzbewegungen. Durch diese hochentwickelte Form des Zusammenwirkens leistet »der Bien« mehr als jedes seiner einzelnen Bienen vermag.

Diese Sicht auf den Organismus Bienenvolk hat Folgen für die Praxis. Aus dieser Haltung heraus nähern sich Demeter-Imker*innen mit ihrer Betriebsweise dem Leben dieses Organismus an. Das Bienenvolk wird mit seinen Impulsen von uns in den Mittelpunkt gestellt, und die natürlichen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten werden unterstützt:

Der Schwarm

Der Schwarm ist der beeindruckende, sichtbare Zwischenschritt auf dem Weg zu einem neuen Volk. Die Bienen entscheiden selbst, wann und in welcher Zusammensetzung sie sich über den natürlichen Schwarmtrieb vermehren.

Die Waben

Die Waben bauen sich die Bienen im Naturwabenbau selbst. Das Bienenwachs ist ein ureigenes, individuelles Stoffwechselprodukt der Honigbiene, entstanden aus Nektar und Pollen. Wir nennen es »geronnenes Sonnenlicht«. So schaffen die Bienen aus sich selbst heraus eine wunderbare Substanz, die Träger ihres Lebens ist. Im Naturwabenbau baut das Volk so, wie es seinen individuellen Bedürfnissen entspricht.

Die Königin

Die Königin bewegt sich im eigenen Volk frei, sie lebt mit dem Volk, in dem sie geboren wurde. Ihre Flügel werden nicht beschnitten, und sie wird nicht künstlich befruchtet.

Die Bienenwohnungen

Die Bienenwohnungen bestehen ausschließlich aus natürlichen Materialien und haben eine Raumgröße, die ein ungeteiltes Brutnest ermöglichen.

Das Winterfutter

Das Winterfutter besteht möglichst aus eigenem Honig. Ist dieser bei den Bienen nicht ausreichend vorhanden, wird mit Zucker aus ökologischer Landwirtschaft, angereichert mit Kräutertees, zugefüttert.

Standorte

Als Standorte bevorzugen wir biologisch-dynamisch bewirtschaftete Flächen und Flächen mit reichhaltiger Blütenvielfalt. Durch den großen Flugradius ist nicht zu erwarten, dass unsere Bienen dabei nur überwiegend biologisch-dynamische Flächen befliegen. Letztendlich ist unser Honig ein Spiegelbild der uns umgebenden Landschaft.

Der Honig

Der Honig wird bei Ernte und Verarbeitung schonend behandelt, zu keiner Zeit erwärmt und direkt, ohne Zwischenlagerung, in die Gläser gefüllt. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen erhalten.

Bilder: Antonios Mitsopoulos

Schätze aus dem Bienenvolk

Honig mit Charakter

Honig mit Charakter: Demeter-Honig ist besonders köstlich und bekömmlich. Das ist zu schmecken!

 

 

Wertvolles Wachs

Wertvolles Wachs: Wachs aus Demeter- Bienenhaltung ist unverfälscht und aufgrund seiner Reinheit ein begehrter Grundstoff für medizinische und kosmetische Produkte.

Heilsames Propolis

Heilsames Propolis: Propolis ist die dritte heilsame Gabe der Bienen. Sie sammeln es als klebriges Harz von den Knospen verschiedener Bäume. Propolis ist ein sehr wirksames natürliches Antibiotikum. Seit der Antike wird dieser Stoff als Heilmittel genutzt. Heute finden wir Propolis als antibiotischen Wirkstoff in Salben und Tropfen.

Mehr erfahren