internationaler bioweinpreis 2018:
Demeter-Winzer auf dem Siegertreppchen
20.07.2018Beim Internationalen Bioweinpreis wurden wieder viele Demeter-Weine ausgezeichnet, drei erhielten sogar „Großes Gold“. Gleich zweimal ging diese höchste Auszeichnung an das Hofgut Sonnenschein aus Baden. In der Kategorie „Rotwein“ wurden die zwei pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Regent & Cabernet Cortis) des Demeter-Weinguts prämiert. Die dritte Auszeichnung in der Kategorie „Großes Gold“ ging an den trockenen Riesling des Weinguts Fuchs-Jacobus, den Abräumer des Preises unter den Demeter-Winzern. Gleich 11 Trophäen konnte der Winzer aus dem Nahetal, wo die Reben an Steilhängen wachsen, mit nach Hause nehmen.
Ausgezeichnete Demeter-Winzer im Überblick:
- Weingut Fuchs-Jacobus (elf Auszeichnungen)
- Harteneck Wein- und Sektgut (sechs Auszeichnungen)
- Weingut Wilhelm Zähringer (sechs Auszeichnungen)
- Weingut Brüder Dr. Becker GbR (fünf Auszeichnungen)
- Hofgut Sonnenschein (fünf Auszeichnungen)
- Weingut Helmut Christ (vier Auszeichnungen)
- Weingut Häußermann (vier Auszeichnungen)
- Öko-Weingut Schmalzried (zwei Auszeichnungen)
- Demeter-Weingut Benedikt Schmalzried (zwei Auszeichnungen)
- Weingut Stutz (zwei Auszeichnungen)
- Hagnauer Winzerverein (eine Auszeichnung)
Demeter-Weine – auch international erfolgreich
International waren mehr als 10% (118 von 1036) der prämierten Weine als Demeter-Weine deklariert. 48 der ausgezeichneten Demeter-Weine stammen aus Deutschland von insgesamt elf Demeter-Winzern. Diese Weine kommen aus den Anbaugebieten Baden, Württemberg, Rheinhessen, Franken und Nahe.
Bester Demeter-Sekt aus Großbritannien
Sonst nicht für herausragende Kelterei bekannt, stammt der beste Demeter-Sekt in diesem Jahr von der Insel. Das Weingut Albury aus Großbritannien konnte sich über die Auszeichnung „Großes Gold“ mit 98 von 100 Punkten für seinen Sekt freuen.